Der üble Schwefelgestank
Warum stinkt Spargel-Pipi eigentlich so?
Das Gemüse bringt auch Forscher zum Nasenrümpfen: Der üble Schwefelgestank im Urin nach dem Spargelessen. Alles, was man bis jetzt darüber weiss.
27.05.2025, 10:49 Uhr
Eine Bund mit grünem Spargel
Nachtjäger in Gefahr
Fledermäuse – bedrohte nachhaltige Helfer
Fledermäuse kämpfen in der Schweiz um Lebensraum und Nahrung. Die pelzigen Insektenjäger sind wichtige natürliche Schädlingsbekämpfer, leiden aber unter dem Rückgang der Insektenpopulationen und unter Lebensraumverlust. Schutzmassnahmen sind dringend nötig.
26.05.2025, 10:53 Uhr
Fledermäuse – bedrohte nachhaltige Helfer
Podcast
Phänomen Babyboomer
«Dank der Emanzipation wird sich das nicht wiederholen»
Die AHV ist das Sorgenkind der Schweiz. Bundesrätin Elisabeth Baume–Schneider feilt an der AHV Reform 2030. Die Pensionierungswelle der Babyboomer macht Bauchweh. Doch woher kommt eigentlich dieses Phänomen Boomer und kann es sich wiederholen?
26.05.2025, 11:00 Uhr
«Dank der Emanzipation wird sich das nicht wiederholen»
23. Mai
Was für ein Tag!
Schnelles Glück, schleichendes Glück
Der 23. Mai ist Tag des Glücksrappens. Da man einen solchen immer seltener findet, hält man sich besser an andere Kröten: Schildkröten. Ein weiterer Aktionstag ist dem Unglück von Frauen gewidmet.
23.05.2025, 06:09 Uhr
Schnelles Glück, schleichendes Glück
Podcast «Durchblick»
Brustkrebsexperte warnt
«Bei Jungen werden zu wenig Biopsien gemacht»
Die Musicalsängerin Fabienne Louves ist 39 und hat eine aggressive Brustkrebserkrankung hinter sich. Die Diagnose ist bekannt in ihrer Familie, bereits ihre Mutter litt daran. Experte Uwe Güth erklärt im Podcast, wieso es aber jede treffen kann.
01.07.2025, 15:24 Uhr
«Bei jungen Frauen werden zu wenig Biopsien gemacht»
Papua-Neuguinea Wunder
Warum Clownfische schrumpfen bleibt ein Rätsel
Bei Hitzewellen im Meer beginnen Clownfische einer Studie zufolge zu schrumpfen. Dadurch verbessern die in den indopazifischen Korallenriffen lebenden Fische ihre Überlebenschancen, wie ein Forschungsteam im Fachmagazin «Science Advances» berichtet.
22.05.2025, 14:07 Uhr
Warum Clownfische schrumpfen bleibt ein Rätsel
Podcast
Expertin über KI-Chatbots
«Updates führen zu Liebeskummer»
Psychologin Marisa Tschopp erforscht die Beziehung zwischen Mensch und KI. Im Podcast «Durchblick» spricht sie über Risiken und Grenzen von KI-Beziehungen sowie die Motivation, die Firmen wie Replika und Character.ai antreibt.
01.07.2025, 15:24 Uhr
«Updates führen zu Liebeskummer»
Vegane Milchalternativen
Vier einfache Rezepte für hausgemachte Pflanzendrinks
Pflanzenmilch wird immer beliebter und die Auswahl immer grösser. Oft hängt an den Milchalternativen auch ein üppiges Preisschild. Dabei lassen sich Hafer-, Mandel- oder Sojamilch ganz einfach selbst zu Hause herstellen.
21.05.2025, 16:44 Uhr
Vier einfache Rezepte für hausgemachte Pflanzendrinks
Podcast
Berg in Bewegung in Blatten VS
«Einige verdrängen, dass sie im Gefahrengebiet wohnen»
Im Walliser Bergdorf Blatten ist die Lage angespannt: Über 300 Menschen mussten evakuiert werden, weil oberhalb des Dorfes ein gewaltiger Felssturz droht. Wie gefährlich ist die Situation wirklich – und was sagt die Wissenschaft dazu?
21.05.2025, 07:25 Uhr
«Einige verdrängen, dass sie in einem Gefahrengebiet wohnen»
Ranking
Gonten AI ist Schweizer Blitz-Hotspot
Im Innerrhoder Bezirk Gonten sind im vergangenen Jahr durchschnittlich am meisten Blitzeinschläge pro Quadratkilometer in der Schweiz verzeichnet worden. Auch die Plätze zwei und drei wurden von Innerrhoder Bezirken belegt: namentlich Schwende-Rüte und Schlatt-Haslen.
20.05.2025, 12:36 Uhr
Gonten AI ist Schweizer Blitz-Hotspot
1...910111213...20
1...1112...