Adieu Nachferien-Melancholie
Fünf Familienwanderwege für einen verlängerten Sommergenuss

Die Sommerferien sind vorbei, die Schulen füllen sich. Wer das Ferien-Feeling mit der Familie verlängern möchte, tut dies am besten mit einer Wanderung. Fünf Wanderungen, die sich für die ganze Familie eignen.
Publiziert: 11:17 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Die Schulferien sind zwar vorbei. Jedoch eignen sich Wanderungen ideal, um das Sommerferiengefühl zu verlängern.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Die Sommerferien sind vorbei und die Schulzeit beginnt
  • Wanderungen eignen sich, um das Feriengefühl zu verlängern
  • Fünf Wanderwege, die sich für die ganze Familie eignen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_229.JPG
Nikolina PanticProjektmanagerin

Im August rufen die Schulglocken die Kinder zurück in die Klassenzimmer. Wer die Ferienstimmung noch etwas länger bewahren möchte, findet sie am besten draussen in der Natur. Diese fünf Wanderwege aus Blicks Wanderkampagne 26 Summits verlängern den Sommer für Gross und Klein.

UBS Matterhorn-Kletterwand

Das Matterhorn befindet sich mitten bei der Hardbrücke in Zürich – aber nur für kurze Zeit und in Form einer Kletterwand. Erklimme den Special-Edition-Summit von UBS und gewinne mit ein wenig Glück einen Gutschein von Brack.ch im Wert von 500 Franken. UBS lanciert im Rahmen der «Karten wie die Schweiz»-Initiative eine einzigartige Matterhorn-Kletterwand – inspiriert von der Schweizer Berg-Ikone.

zVg

Das Matterhorn befindet sich mitten bei der Hardbrücke in Zürich – aber nur für kurze Zeit und in Form einer Kletterwand. Erklimme den Special-Edition-Summit von UBS und gewinne mit ein wenig Glück einen Gutschein von Brack.ch im Wert von 500 Franken. UBS lanciert im Rahmen der «Karten wie die Schweiz»-Initiative eine einzigartige Matterhorn-Kletterwand – inspiriert von der Schweizer Berg-Ikone.

Hoch hinauf zur Roggenfluh

Die Wanderung im Naturpark Thal beeindruckt mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Auch die imposanten Felsformationen des Jurabogens werden nicht minder für Augenfunkeln sorgen. Die Route ab Holderbank führt hinauf zum Aussichtspunkt Roggenfluh, von wo aus sich ein prächtiger Alpenkranz der Glarner-, Zentral- und Berner Alpen eröffnet. 

Für den Abstieg gibt es mehrere Möglichkeiten. Familien mit Kindern empfiehlt sich der einfachere Weg nach Balsthal.

Zur Route 

Vier Seen sorgen für Badespass in Flims GR

Wasserratten werden diese Wanderung lieben. Die Vier-Seen-Rundwanderung startet und endet in Flims GR. Unterwegs begeistern silberne Weiden, saftige Fichten und grüne Tannenwälder. Die Route führt vorbei an den beliebten Bündner Seen, dem Cresta- und Caumasee. Weiter geht es zu Lag Prau Pulté und Lag Prau Tuleritg, bevor man wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt. 

Zur Route 

Durch wilde Natur auf dem La Berra

Die Wanderung zum La Berra in Freiburg ist nicht nur für diejenigen ideal, die ihre Französisch-Kenntnisse auffrischen möchten, sondern auch für alle, die eine Auszeit in der Natur suchen. Die umliegende Wildruhezone bietet eine raue Natur und grüne Wiesen. Der Weg beginnt an der Talstation, führt über La Tschaka und weiter Richtung Cousimbert. Der steile Aufstieg wird mit einem weiten Blick auf das Greyerzerland belohnt.

Zur Route 

«Mostindien» entdecken auf dem Iselisberg

Das Thurgau ist für seine Rebhänge und Äpfel bekannt. Nicht umsonst wird die Region auch «Mostindien» genannt. Diese leichte Wanderung beginnt bei Oberneunforn TG und endet in Frauenfeld TG. Auf dem Weg kommt man am Kartäuserkloster Kartause Ittingen vorbei – ein wahres Highlight für alle Altersgruppen.

Zur Route 

Grübelspass rund um den Kronberg

Der Weg zum Kronberg ist leicht zu bewältigen, doch die Rätsel am Kronberg bringen die Köpfe zum Rauchen. Die beiden Rätselwege «Geheimnis der Kronjuwelen» und «Geheimnis der Blumenkinder» führen von Jakobsbad nach Kronberg oder umgekehrt. Selbstverständlich kann man sich auch nur aufs Wandern konzentrieren und die charakteristische Appenzeller-Landschaft geniessen.

Zur Route 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen