Interview
Boom erklärt
Welche Wirkung haben True-Crime-Dokumentationen auf Opfer?
Ob als Podcast, als Serie oder als Buch: Wahre Verbrechen sind der letzte Schrei. Gerichtspsychiater Frank Urbaniok über die Faszination am Bösen, das romantisierte Bild von Tätern, die vergessenen Opfer – und darüber, ob der Konsum von True Crime uns abstumpft.
08.04.2025, 13:26 Uhr
Was macht True Crime mit unserer Psyche, Herr Urbaniok?
Selektiver Mutismus
Wenn das Sprechen für Kinder zur Mutprobe wird
Zu Hause spricht die kleine Sophie wie ein Buch – im Kindergarten schweigt sie. Das Mädchen leidet an selektivem Mutismus. Der ist gar nicht so selten, wird aber oft nicht erkannt. Eine Expertin erklärt, wie man ihm auf die Spur kommt und wie man ihn therapiert.
31.03.2025, 17:17 Uhr
Wenn das Sprechen für Kinder zur Mutprobe wird
Abwehrkräfte
Das Immunsystem stärken? Machen wir im Schlaf!
Schlaf ist die beste Medizin, behauptet der Volksmund. Ein guter Schlaf kann dabei helfen, seltener krank zu werden, da er dem Erinnerungsvermögen Ihres Immunsystems auf die Sprünge hilft.
26.03.2025, 14:53 Uhr
Eine Frau die friedlich schläft.
Sieben Tipps
So trickst du die Frühjahrsmüdigkeit aus
Der Frühling macht uns müde. Doch den «Jetlag» zwischen den Jahreszeiten können wir austricksen.
25.03.2025, 17:13 Uhr
So trickst du die Frühjahrsmüdigkeit aus
Tipps gegen Mini-Jetlag
So klappts mit der Sommerzeit
Am 30. März werden die Uhren wieder um eine Stunde verstellt. Ein Bschiss für den inneren Biorhythmus, der sich manchmal ganz schön dagegen wehrt. Damit du nächste Woche nicht komplett übermüdet bist, hier ein paar Tipps.
25.03.2025, 11:54 Uhr
Ein älterer Mann liegt im Bett und hat Schlaflosigekeit.
Überraschende Studie
Diese Auswirkungen hat Speedwatching auf unser Gehirn
Studien zeigen überraschende Effekte des Speedwatchings. Erhöhte Abspielgeschwindigkeiten könnten die Konzentration steigern, ohne den Lernerfolg zu beeinträchtigen. Es gilt jedoch, die Methode bewusst einzusetzen.
24.03.2025, 12:08 Uhr
Diese Auswirkungen hat Speedwatching auf unser Gehirn
Britische Studie
Stimmung hängt von Tageszeit und Wochentag ab
Wie glücklich, erfüllt, zufrieden oder auch einsam wir uns fühlen, hängt möglicherweise nicht nur von den Lebensumständen ab. Einer britischen Studie zufolge ist die Gemütsverfassung von Menschen im Allgemeinen früh am Tag am besten und spät am Abend am schlechtesten.
18.03.2025, 14:21 Uhr
Eine Frau sitzt auf dem Bett früh am Morgen, die Sonne scheint
Frühlingsgefühle erklärt
Warum verlieben wir uns im Frühjahr schneller?
Im Frühling scheint es vielen so, als wären sie von frisch verliebten Paaren umzingelt. Was steckt hinter dem Mythos, dass man zu dieser Jahreszeit schneller von Amors Pfeilen getroffen wird?
17.03.2025, 15:49 Uhr
Darum verlieben wir uns im Frühjahr schneller
5 Tipps für weniger Grübeln
Was tun, wenn deine Gedanken dich wach halten?
Existenzängste, To-do-Listen und unschöne Erinnerungen plagen Menschen am meisten, wenn die Lichter gelöscht und die Augen geschlossen sind. Mit diesen Taktiken gewinnst du die Oberhand über Sorgen, die dich abends wach halten.
20.05.2025, 12:14 Uhr
Das kannst du tun, wenn deine Gedanken dich wach halten
Interview
Experte erklärt Störung
Ist Narzissmus heilbar, Herr Walter?
Können Narzissten lieben? Ist Narzissmus männlich? Und wie schafft man den Ausstieg aus einer toxischen Beziehung? Marc Walter, Chefarzt und einer der renommiertesten Experten für narzisstische Persönlichkeitsstörungen im deutschsprachigen Raum, im Interview.
14.03.2025, 22:29 Uhr
Ist Narzissmus heilbar, Herr Walter?
Mit Video
1...56789...20
1...78...