Wärmendes Duo
Weshalb zu Marroni von der Gass' ein Glas Rotwein gehört

Wenn der Herbstwind um die Häuser fegt, sind Marroni wahres Seelenfutter. Mit einem Glas Wein wird daraus ein feiner Feierabendsnack.
Publiziert: 14:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Frisch geröstete Marroni, ein Glas Merlot und der Blick ins Lieblingsmagazin machen die Feierabende im Herbst gleich weniger trüb.
Foto: Ursula Geiger

Darum gehts

  • Zu Marroni passen ganz unterschiedliche Weine
  • Merlot, Dôle oder Vernatsch passen zu den heissen Kastanien frisch aus dem Marroni-Ofen
  • Marronisuppe wird dank verschiedener Zutaten zum Genusspartner für Rot-und Weissweine
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_707.JPG
Ursula GeigerRedaktorin Wein

Eingefleischte Marroni-Fans haben eine Marronipfanne zu Hause, andere holen sich ihre Ration Edelkastanien nach der Arbeit auf dem Nachhauseweg.

Puristen schälen und geniessen. Doch es gibt noch hundert andere Möglichkeiten, aus Marroni einen kleinen Festschmaus zu machen. Wein gehört dann auf jeden Fall dazu.

Marroni in Purezza

Frisch aus der Tüte geknuspert gehört ein Glas Rotwein dazu. Ein samtiger Merlot aus dem Tessin, Dôle aus dem Wallis oder ein leichter Vernatsch aus Südtirol passen zu den Röstaromen und stemmen auch die leichte Süsse der Edelkastanien. 

Zu einer kleinen Sünde wird die Nascherei mit einem Glas Süsswein. Das kann italienischer Vin Santo oder edelsüsser Johannisberg aus dem Wallis sein. Noch raffinierter wird das Ganze, wenn du auf die Marroni ein bisschen Gorgonzola Cremoso streichst.

Marronisuppe

Die Suppe auf Marroni-Basis ist schnell zubereitet. Eine grosse Zwiebel und zwei Zehen Knoblauch fein hacken. 200 Gramm Marroni ohne Schale, zwei mittelgrosse Rüebli, ein Stück Sellerie, eine Petersilienwurzel und eine Pastinake grob würfeln.

Zwiebel und Knoblauch in zwei Esslöffel Butter andünsten. Marroni und Wurzelgemüse mit einem Esslöffel Tomatenmark dazu geben, kurz rösten und mit einem Liter heisser Bouillon ablöschen. Die Suppe zwanzig Minuten köcheln lassen, dann pürieren und verfeinern.

Wenn es üppiger sein darf

Mit einem Klecks Crème double de la Gruyère wird aus deiner Marronisuppe die ideale Begleitung zu einem kräftigen Chardonnay aus dem Barrique oder einem cremigen Elsässer Pinot gris.

Noch gehaltvoller wird die Suppe mit knusprig gebratenen Speckstreifen. Dann passt ein kräftiger Pinot noir dazu oder ein fruchtbetonter Gamay aus dem Beaujolais.


Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen