Darum gehts
- Blick-Leserin möchte seltene Weinflasche verkaufen
- Château Lafite Rothschild 1993 trotz schwierigem Jahrgang begehrt
- Geschätzter Marktwert der Flasche mehrere hundert Franken
Nicht jeder Mensch trinkt Wein. So auch Blick-Leserin Hedy Hefti, stolze Besitzerin einer Flasche Château Lafite Rothschild aus dem Jahrgang 1993. «Da ich keine Weintrinkerin bin, möchte ich die Flasche gerne verkaufen», sagt Hefti gegenüber Blick. Nach eigenen Angaben wurde das edle Stück stets im Keller gelagert.
Ein Blick auf die Originalbilder bestätigt den tadellosen Zustand: Die Flasche zeigt sich mit leichter Patina, das Etikett ist unbeschädigt und sauber, die Kapsel unversehrt. «Können Sie mir sagen, welchen Betrag ich verlangen darf?» schliesst Hefti ihre Anfrage. Wie so oft bei Weinraritäten steckt auch bei Heftis Flasche der Teufel im Detail.
Soviel Wert hat eine Flasche Lafite Rothschild 1993
Der englische Bordeaux-Spezialist Neal Martin (54) bringt den besagten Jahrgang treffend auf den Punkt: «1993 war eine leichte Verbesserung gegenüber den beiden Vorjahren, auch wenn das nur ein schwaches Lob ist.» Abgesehen von wenigen Ausnahmen seien die Weine hart, gerbstoffbetont und hätten ihre besten Zeiten längst hinter sich.
Doch der Name Château Lafite Rothschild trägt Gewicht. Als Premier Grand Cru Classé zieht er Sammler aus aller Welt an, und der gute Zustand der Flasche spricht ebenfalls für sich. Zwar gilt der Jahrgang als schwierig, doch das Renommee des Weinguts und der schöne Zustand machen die Flasche begehrenswert. Im aktuellen Marktumfeld dürften Sammler oder Händler für Heftis Flasche einen Preis zwischen 350 und 400 Franken bezahlen.