Blick beantwortet eure Wein-Fragen
«Wie viel ist meine Flasche Mouton Rothschild 1981 wert?»

Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Jean Henri Meier fragt, welchen Wert seine Flasche Château Mouton Rothschild 1981 hat.
Publiziert: 26.05.2025 um 14:08 Uhr
1/5
Frontansicht einer Originalholzkiste Château Mouton Rothschild.
Foto: Shutterstock

Darum gehts

  • Château Mouton Rothschild 1981: Wein- und Kunstgeschichte vereint
  • Etikett von Künstler Arman Fernandez gestaltet
  • Aktueller Verkaufswert der Flasche liegt bei mehreren Hundert Franken
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_628.JPG
Nicolas GreinacherRedaktor Wein

Wer eine Flasche Château Mouton Rothschild 1981 im Keller lagert, besitzt ein kleines Stück Wein- und Kunstgeschichte. Der Jahrgang stand allerdings von Beginn an im Schatten des legendären 1982ers. Frühjahrsfrost und ein heftiger Mai-Hagelsturm machten den Reben zu schaffen. Auf einen trockenen Sommer folgten starke Regenfälle im September und Oktober, die die Trauben verwässerten. 

So endete die Ernte mit technischen Herausforderungen im Keller. Auf renommierten Châteaus wie zum Beispiel Lynch Bages stockte die Gärung bei mehr als der Hälfte des Weins. Château Mouton Rothschild füllte zwar eine beachtliche Menge in Flaschen ab – über 250'000 Exemplare – doch bereits zu Beginn war klar: Der 81er ist kein Wein für die Ewigkeit, sondern für den baldigen Genuss.

So viel Wert hat eine Flasche Mouton Rothschild 1981

Dennoch hat dieser Jahrgang seinen eigenen Reiz. Die Flasche ziert ein Etikett des französischen Künstlers Arman Fernandez (1928–2005), bekannt für seine kunstvollen Darstellungen von Alltagsgegenständen. Sein Bild verleiht dem Wein einen zusätzlichen Sammlerwert, der über den Inhalt hinausgeht. Dieser hat seinen Höhepunkt nämlich längst überschritten.

Heute ist der 81er Mouton ein klassisches Liebhaberobjekt. Für Sammler zählt weniger der Inhalt als die Geschichte, das Etikett, die Flasche selbst. Unser Blick-Leser darf sich trotz leicht verschmutzter Flasche über sein gut erhaltenes Exemplar freuen. Wenn ein passender Sammler oder Händler gefunden wird, kann er bei einem Verkauf zurzeit mit rund 200 Franken rechnen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?