Zubereitungszeit: ca. 60 Min. / Schwierigkeitsgrad: schwer/ Kalorien pro 100 g: keine Angabe
Zutaten
| Für 4 Personen | |
| 2 | Hummer à ca. 500 g |
| 50 g | Schalottenwürfel |
| 30 g | Butter |
| 50 g | Karotte |
| 20 g | Stangensellerie |
| 30 g | Fenchel |
| 0,2 dl | Armagnac |
| 1 EL | Tomatenpüree |
| 1 dl | Weisser Portwein |
| 1 dl | Trockener Weisswein |
| 1 dl | Hühnerbouillon |
| 1 dl | Crème Double |
| Salz und Pfeffer aus der Mühle, etwas Cayennepfeffer | |
| 2 | Cavaillon-Melonen / Minzzweiglein |
Zubereitung Schritt für Schritt
- Hummer kopfüber ins sprudelnd siedende Salzwasser geben.
- Zugedeckt aufkochen. Dann sechs Minuten an der Herdseite ziehen lassen. Fleisch auslösen.
- Zugedeckt reservieren. Hummerschalen (o. Kopfpanzer) im Mörser zerstossen.
- Butter aufschäumen. Darin die «Panzerbrösel» mit den Gemüsewürfelchen anziehen.
- Mit Armagnac flambieren, Püree unterrühren. Kräftig anrösten. Mit Port- und Weisswein ablöschen. Mit Bouillon auffüllen. 15 Minuten köcheln.
- Durch Seihtuch abpassieren. Gut ausdrücken.
- Mit Crème Double auffüllen und auf 2 dl reduzieren. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Cayenne abschmecken.
- Melonen halbieren. Kerne entfernen.
- Einige Melonenbällchen ausstechen. Restliches Fruchtfleisch pürieren. Passieren.
- Mit kalter Hummersuppe vermengen.
- Suppe anrichten, einige Melonenbällchen einlegen.
- Darauf das ausgelöste Hummerfleisch platzieren. Mit einem Minzezweiglein garnieren.
Mehr zum Thema