Dossier

Volkswagen

Bentley Batur Convertible
Wenn Luxus keine Grenzen kennt
Bald haben die imageträchtigen Zwölfzylindermotoren auch bei Bentley ausgedient. Als finalen Höhepunkt bauen die Briten noch 16 Einzelstücke mit W12-Motor als exklusives Batur Convertible – und dann ist endgültig Schluss.
24.05.2024, 13:34 Uhr
Wenn Luxus keine Grenzen kennt
Luxusleben verschleiert
Ex-Mitarbeiter von Selenski wegen Korruption vor Gericht
Ein Ex-Mitarbeiter des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski steht in der Ukraine wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. Er soll sich illegal Vermögenswerte angeeignet haben.
22.05.2024, 19:33 Uhr
Ex-Mitarbeiter von Selenski wegen Korruption vor Gericht
Schock in Lütisburg SG
Radmuttern an Auto von Schulpräsidentin gelockert
Unbekannte Täter haben die Radmuttern am Auto der Lütisburger Schulpräsidentin Marianne Burger Studer gelockert. Es wurde Strafanzeige eingereicht.
14.05.2024, 10:29 Uhr
Radmuttern an Auto von Schulpräsidentin gelockert
Messe Auto China 2024
Das sind die Auto-Trends aus Peking
Für viele europäische Autobauer ist China einer der wichtigsten Märkte, aber sie geraten zunehmend unter Druck. Auch an der Auto China 2024 in Peking setzen die Heimmarken die Trends.
08.05.2024, 10:24 Uhr
Wer hat Angst vorm grossen Drachen?
Testrunde im A3 Allstreet
So fährt Audis neuer Beinahe-SUV
Zur Modell-Halbzeit frischt Audi sein Kompaktmodell A3 auf und lanciert mit dem Allstreet gleich noch eine neue Version. Was bringen mehr Bodenfreiheit und höhere Sitzposition – und für wen passt der Beinahe-SUV?
30.04.2024, 11:43 Uhr
So fährt Audis neuer Beinahe-SUV
Preisreduktionen und Rabatte
Warum sich jetzt der Autokauf lohnt
E-Autobauer Fisker senkt in den USA die Preise für sein Elektro-SUV Ocean um fast 40 Prozent. So sollen zum Überleben dringend nötige flüssige Mittel generiert werden. Viele weitere Marken bieten ebenfalls attraktive Preisreduktionen auf ihre Modelle – eine Übersicht.
13.04.2024, 16:04 Uhr
Warum sich jetzt der Autokauf lohnt
Manager-Gehälter im Überblick
So viele Millionen scheffeln die Auto-Bosse
Nach zähen Pandemie-Jahren gehen die weltweiten Autoverkäufe wieder aufwärts. Das wirkt sich auch auf die Gehälter der deutschen Auto-Bosse aus. Die Übersicht zeigt aber: Wer als CEO eines grossen Herstellers richtig Kasse machen will, muss ins Ausland wechseln.
27.03.2024, 12:58 Uhr
Welcher Autoboss verdient am besten?
Comparis-Analyse zeigt
Schweizer wollen Mercedes, aber kaufen VW
Auf dem grössten Online-Marktplatz für Neuwagen und Occasionen in der Schweiz ist Mercedes die meistgesuchte Marke. Nur: Suchen heisst noch lange nicht kaufen. Denn die meistverkaufte Marke in der Schweiz ist weiterhin Volkswagen.
25.03.2024, 15:59 Uhr
Schweizer wollen Mercedes, aber kaufen VW
Amag-CEO Ruhl im Interview
«Die Elektromobilität ist kein Selbstläufer»
Der grösste Schweizer Autoimporteur stellt sich neu auf – als Rundum-Dienstleister für alle Aspekte der E-Mobilität. Amag-CEO Helmut Ruhl über Automessen von früher, Energieprobleme von heute und die China-Konkurrenz von morgen.
04.02.2024, 16:21 Uhr
«Die Elektromobilität ist kein Selbstläufer»
Der VW Golf wird 50 Jahre alt
Revoluzzer, Rowdy und Rotsünder
«Golf bleibt Golf», so warb Volkswagen einst für seinen Bestseller, der 1974 seine Karriere startete. An Konzept und Kernkompetenzen änderte sich nichts, aber jede Generation war er ein Kind ihrer Zeit. Wir blicken zurück auf fünf Jahrzehnte.
11.07.2024, 16:52 Uhr
Revoluzzer, Rowdy und Rotsünder
1...181920