Dossier

UNO

Exklusiv
Bezug auf tote Kinder in Gaza
Hundert Parlamentarier erhalten Brief mit schwarzem Pulver
Rund hundert gewählte Vertreter in Bern erhielten diese Woche Post mit einem verdächtigen schwarzen Pulver. Der Brief erwähnt die toten Kinder in Gaza und enthält schockierende Bilder. Die Bundespolizei versichert, dass die Substanz nicht gefährlich sei.
15.12.2024, 12:45 Uhr
Hundert Parlamentarier erhalten Brief mit schwarzem Pulver
Interview
Alt Bundesrätin macht deutlich
«Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, Syrer zurückzuschicken»
Für die frühere Aussenministerin Micheline Calmy-Rey ist es nicht akzeptabel, syrische Flüchtlinge in der aktuellen Situation nach Hause zu schicken. Ihre Hoffnung: Eine Neuordnung des Nahen Ostens, die sich nicht gegen die westlichen Länder richtet.
12.12.2024, 16:02 Uhr
«Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, Syrer zurückzuschicken»
Mit Video
Kritik an Saudi-WM
«Stirb zuerst – und ich bezahle dich später»
Saudi-Arabien erhält am Mittwoch den Zuschlag für die Fussball-WM 2034. Das Land erreicht derzeit die von der Fifa geforderten Standards bei Menschenrechten nicht. Aber die westlichen Fussballverbände nicken die Wahl ab.
12.12.2024, 06:27 Uhr
«Stirb zuerst – und ich bezahle dich später»
Mit Video
Massive Luftschläge nach Assad
Israel löscht Syriens gesamte Luftwaffe aus
Israel nutzt das Machtvakuum in Syrien, um mit einer vernichtenden Serie von Luftschlägen die noch verbliebene militärische Schlagkraft des gestürzten Assad-Regimes zu schwächen. Es soll sich um die «schwersten Angriffe» Israels in der Geschichte Syriens handeln.
10.12.2024, 09:09 Uhr
Israel löscht offenbar Syriens gesamte Luftwaffe aus
Nur Mini-Konsens
Tiefe Gräben am G20-Gipfel
Am G20-Gipfel in Brasilien haben sich die Teilnehmer auf eine vorsichtige Erklärung zu den Weltkrisen geeinigt. Der Fokus liegt bei Entwicklungsthemen. Für Gastgeber Luiz Inácio Lula da Silva ist der Kampf gegen Hunger das «grösste Vermächtnis» des Gipfels.
19.11.2024, 08:10 Uhr
Tiefe Gräben am G20-Gipfel
Verzögern und verhindern
Erdöl-Lobby beherrscht den Klimagipfel
Noch bis am Freitag läuft die Klimakonferenz COP29 in Aserbaidschan. Dort wehrt sich die Erdölindustrie gegen einen baldigen Ausstieg. Gleichzeitig arbeitet Donald Trump mit Hochdruck an einer Öl-Renaissance in den USA. Klimaforscher Reto Knutti ordnet ein.
22.11.2024, 13:45 Uhr
Erdöl-Lobby beherrscht den Klimagipfel
Drei Thesen im Faktencheck
Das steckt hinter den Streifen am Himmel
Immer wieder tauchen Kondensstreifen am Himmel auf. Für Verschwörungstheoretiker ist klar: Das müssen Chemtrails sein. Denn gewöhnliche Kondensstreifen können sich ja gar nicht so lange in der Luft halten. Oder?
18.11.2024, 15:28 Uhr
Warum diese Streifen am Himmel keine Chemtrails sind
Öl als «Geschenk Gottes»?
Gastgeber schockt mit Aussage am Klimagipfel
Trotz Appellen auf der Weltklimakonferenz bleibt die Macht der fossilen Industrie ungebrochen. Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev preist Öl und Gas als «Geschenk Gottes», während Greenpeace-Chef Martin Kaiser diese Aussage als «Schlag ins Gesicht» bezeichnet.
13.11.2024, 08:19 Uhr
Gastgeber schockt mit Aussage am Klimagipfel
Auf nach der UNO-Sitzung
Entscheid zu UNRWA-Unterstützung vertagt
Die Finanzierung des Uno-Palästinenserhilfswerks UNRWA gibt im Bundeshaus weiter zu reden. Die zuständige Ständeratskommission hat ihren Entscheid darüber vertagt, ob die Schweiz die Finanzierung des umstrittenen Hilfswerks stoppen soll.
25.10.2024, 14:40 Uhr
Ständeratskommission vertagt Entscheid zu Zahlungen an UNRWA
1...181920