Dossier

Universität Zürich

100 Stunden für 6000 Stutz
Zürcher Firma verteidigt Jobinserat – aber dürfen die das?
Das Tech-Start-up Forgis im Raum Zürich schaltet ein irres Jobangebot: 100-Stunden-Woche und 70’000 Franken Jahreslohn. Jetzt rechtfertigen sich die Gründer. Doch ist das legal? Blick klärt mit Arbeitsrechtsexperte Roger Rudolph von der Uni Zürich auf.
vor 25 Minuten
Zürcher Start-up-Chefs verteidigen irre Jobausschreibung
KI kann uns mal!
Junge orientieren sich jetzt beruflich um
Berufe wie Schreiner oder Sanitär erleben einen Ansturm an Lehrlingen. Kein Wunder, sagen Fachleute: Diese sind weniger bedroht von KI. Vier Personen im Portrait.
13:44 Uhr
Junge orientieren sich jetzt beruflich um – und werden Handwerker
Tragödie in Truttikon ZH
Schweizer (†78) tötet erst Ehefrau (†65) und dann sich selbst
Am Sonntagabend sind in einem Wohnhaus in Truttikon ZH eine tote Frau und ein toter Mann aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt sowie einem Suizid aus.
10.11.2025, 13:23 Uhr
Schweizer (†78) tötet seine Ehefrau (†65) und danach sich selbst
«Echt gruselig»
KI macht Journalistin plötzlich zur Freundin von Rapper Kontra K
Die Zürcher Journalistin Celina Euchner wurde Opfer von KI-generierten Falschmeldungen. Fake-Artikel behaupten fälschlicherweise, die Redaktorin würde eine Beziehung mit dem Deutschrapper Kontra K führen – inklusive gemeinsamer Kinder.
09.11.2025, 22:03 Uhr
KI macht Journalistin plötzlich zur Freundin von Rapper Kontra K
Träger und Raketen
China rüstet massiv auf – was führt das Land im Schilde?
China baut mit Hochdruck seine Raketenfabriken aus. Auch auf dem Wasser ist die Supermacht in die höchste Liga aufgestiegen. Es geht nicht mehr nur um Abschreckung und Taiwan. Experten erklären, was China vorhat.
08.11.2025, 12:08 Uhr
China rüstet massiv auf – was führt das Land im Schilde?
Netz-Sucht bei Jungen?
«Internet ist wichtiger als persönliche Kontakte»
Schweizerinnen und Schweizer verbringen 2025 durchschnittlich 5,7 Stunden täglich online, dreimal mehr als 2011. Besonders die 20- bis 29-Jährigen sind mit 8,4 Stunden besonders viel im Netz. KI wird ebenfalls immer beliebter, vor allem bei Jugendlichen.
06.11.2025, 10:34 Uhr
«Das Internet ist für diese Altersgruppe erstmals wichtiger als persönliche Kontakte»
Schweizer Forscher Blaesi
Kann seine Pille die Krebsbehandlung drastisch verbessern?
Enzian Pharmaceutics hat eine 3D-gedruckte Tablette entwickelt, die Krebsmedikamente gleichmässiger ins Blut liefert. Erste Tests an Tieren waren vielversprechend. Nun laufen Studien mit menschlichen Probanden am Universitätsspital Zürich.
05.11.2025, 14:40 Uhr
Zürcher Start-up will Krebsbehandlung mit neuer Tablette verbessern
Brauch mit Weltrekord
Was feiert man eigentlich beim Räbeliechtli-Umzug?
Brenne auf, mein Licht, brenne auf, mein Licht... die Saison der Räbeliechtli-Umzüge steht vor der Tür. Der Schweizer Brauch ist weltweit einzigartig. Seine Bedeutung hat sich während Jahrhunderten stark verändert.
04.11.2025, 16:19 Uhr
Was feiert man eigentlich beim Räbeliechtli-Umzug?
Interview
Expertin über Longevity
Das sind die Schlüsselfaktoren für ein langes Leben
Longevity ist im Trend. Wer nicht im Eis badet und keine Schlafoptimierung mittels Hightech-Tracking betreibt, scheint out. Was sind effiziente Alternativen, wenn Zeit und Budget fehlen? Christina Röcke vom Healthy Longevity Center der Uni Zürich erklärt.
03.11.2025, 13:47 Uhr
Das sind die Schlüsselfaktoren für ein langes Leben
Mit Video
Schimpfen im Internet
Was strafbar ist – und wie du dich wehrst
Im Internet können alle ungefiltert ihre Meinung äussern. Darunter leiden auch unsere Politikerinnen und Politiker. Doch nicht alles ist durch die Meinungsfreiheit geschützt. Der Beobachter zeigt, was gilt.
01.11.2025, 20:51 Uhr
Was strafbar ist – und wie man sich wehrt
1234...