Dossier

Universität Lausanne

Raubüberfall in den Ferien
Schweizer Professor (55) überlebt Kopfschuss in Brasilien
Ein Schweizer ist im brasilianischen Salvador bei einem Überfall schwer verletzt worden. Der Täter, der zuvor eine Apotheke überfallen hatte, wurde von der Polizei erschossen. Der Professor aus Lausanne wurde ins Spital gebracht.
14.08.2024, 08:58 Uhr
Schweizer Professor (55) überlebt Kopfschuss in Brasilien
Starker Preisanstieg seit 2000
Wie viel Einkommen brauche ich für ein Einfamilienhaus?
Nur gerade vier Prozent der Haushalte haben das nötige Einkommen für ein Einfamilienhaus. Wir zeigen, wie eine Finanzierung dennoch klappen könnte.
12.08.2024, 14:12 Uhr
Wie viel Einkommen brauche ich für ein Einfamilienhaus?
Pilotprojekt in St. Gallen
Polizei setzt bei Verbrecherjagd auf «Super-Recognizer»
Die St. Galler Polizeien setzen im Kampf gegen Kriminelle neu auf Menschen mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten, Gesichter wiederzuerkennen. Super-Recognizer erfassen Gesichter teils zuverlässiger als eine Software. Sechs von ihnen arbeiten bei den St. Galler Korps.
15.07.2024, 12:33 Uhr
Polizei setzt bei Verbrecherjagd auf Superbrains
Juso-Initiative
Besteuerung von Superreichen
«Milliardäre kommen heute besser weg als vor 30 Jahren»
In der Schweiz wurden Gewinn-, Vermögens- und Erbschaftssteuern in den vergangenen Jahrzehnten stark reduziert. Die radikale Juso-Initiative jedoch würde kaum dazu führen, dass Multimillionäre am Ende mehr abgeben. Das zeigen Untersuchungen aus dem Ausland.
14.07.2024, 16:37 Uhr
«Milliardäre kommen heute deutlich besser weg als vor 30 Jahren»
Juso-Initiative
Erbschaftssteuer-Initiative
Ausgerechnet Blocher liefert den Juso ein Argument
Schweizer Unternehmer warnen, dass Firmen «ins Ausland verscherbelt» werden müssten, wenn die radikale Vorlage der Jungsozialisten durchkommt. Doch zeigt gerade die Übergabe der Ems-Chemie 2003, dass dieses Schicksal wohl nicht in jedem Fall alternativlos wäre.
14.07.2024, 10:29 Uhr
Ausgerechnet Blocher liefert den Juso ein Argument
Spitzenplatz in Geld-Ranking
Was du zum Schweizer Rekord-Wohlstand wissen musst
Die Schweiz hat das höchste Durchschnittsvermögen aller Länder dieser Welt. Aber nicht alle leben auf der Sonnenseite, denn der Wohlstand ist ungleich verteilt. Blick liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema.
14.07.2024, 10:47 Uhr
Warum ist das Durchschnittsvermögen so hoch?
Ticker
Personalien aufgenommen
Uni Basel fordert bei Polizei Daten zu Besetzern an
Nach den viel beachteten Pro-Palästina-Protesten von Studenten an der Universität Lausanne demonstrierten auch Menschen an anderen Hochschulen in der Schweiz. Wir halten dich im Ticker auf dem Laufenden.
06.06.2024, 11:05 Uhr
Uni Basel fordert bei Polizei Daten zu Besetzern an
Mit Video
Fehlendes Puzzleteil gefunden
Rätsel um Ursprung von Skorpionen gelöst
Lausanner Forschende haben ein Rätsel um den Ursprung der Skorpione gelöst. Sie identifizierten ein Fossil, das es erlaubt, die Entwicklung der Skorpione bis zu ihrer Entstehung vor über 500 Millionen Jahren zurückzuverfolgen, wie die Universität Lausanne mitteilte.
15.05.2024, 08:49 Uhr
Rätsel um Ursprung von Skorpionen gelöst
Blockade bis Montag geplant
Demonstranten besetzen Uni-Gebäude in Lausanne
Die Palästina-Proteste von Studierenden sind in der Schweiz angekommen. Rund 100 Studenten haben am Donnerstag an der Universität Lausanne eine Halle besetzt. Sie fordern, dass die Uni ihre Kooperationen mit Israel bis zu einem Waffenstillstand einstellt.
02.05.2024, 22:54 Uhr
Demonstranten besetzen Uni-Gebäude in Lausanne
1...45...