Dossier

Thomas Aeschi

Ständemehr umgangen
EU-Entscheid spaltet das Parlament
Nach Ansicht des Bundesrats soll nur das Volk über die neuen EU-Verträge befinden können – ein Ständemehr sei nicht nötig. Der Entscheid spaltet das Parlament: Die Rechte tobt, die Linke jubiliert.
30.04.2025, 17:34 Uhr
EU-Entscheid spaltet das Parlament
Mit Video
Bern will raschen Zoll-Deal
Macht sich die Schweiz erpressbar?
Die Schweiz sucht im Zollstreit mit den USA nach einer Lösung. Erste Erfolge konnte der Bundesrat bereits verbuchen. Doch: Werden von Bern Zugeständnisse gemacht, registrieren das andere Handelspartner – und das könnte Folgen haben.
25.04.2025, 13:51 Uhr
Macht sich die Schweiz erpressbar?
Vertraulich, nur zu zweit
Jetzt bekommt die SVP Einblick in die EU-Geheimakte
Die Vertragsentwürfe zum neuen EU-Deal sind noch geheim. Ein ausgesuchter Kreis bekommt nun aber doch Einblick. Unter strengen Bedingungen und es gilt Vertraulichkeit.
23.04.2025, 19:29 Uhr
Jetzt bekommt die SVP Einblick in die Geheimakte EU-Deal
Vergleich mit Privaten
Bundesangestellte verdienen bis zu 34'000 Franken mehr
Wer beim Bund arbeitet, kann deutlich mehr verdienen als in der Privatwirtschaft. Das zeigt eine neue Studie. Insbesondere Teilzeitler profitieren.
20.04.2025, 13:24 Uhr
Bundesangestellte verdienen bis zu 34'000 Franken mehr
Exklusiv
Nach Demo in Bern
SVP ignoriert Bussen-Verfügung der Polizei
Ohne Bewilligung hat die SVP-Spitze im Dezember auf dem Bundesplatz gegen den EU-Deal demonstriert. Das hat ein juristisches Nachspiel. Die Law-and-Order-Partei aber versucht, eine behördliche Verfügung einfach zu ignorieren.
05.04.2025, 13:12 Uhr
SVP ignoriert Bussen-Verfügung der Polizei
Strafzölle
Haben sich die Trump-Freunde der SVP verschätzt?
Die SVP-Spitze fuhr bisher einen Trump-freundlichen Kurs. Nachdem der US-Präsident hohe Strafzölle gegen die Schweiz verhängt hat, stellt sich die Frage: Hat sich die Partei in ihm geirrt?
04.04.2025, 16:55 Uhr
Haben sich die Trump-Freunde der SVP verschätzt?
Mit Video
Blick zeigt auf
Wie geht das denn?
Schweiz wächst trotz weniger Zuwanderung
Weniger Geburten, weniger Zuwanderung – und trotzdem wächst die Bevölkerung der Schweiz. 2024 lebten erstmals über neun Millionen Menschen im Land. Wie passt das zusammen? Und was bedeutet das für Wirtschaft, Sozialwerke und Politik?
04.04.2025, 09:49 Uhr
Weniger Zuwanderung, weniger Geburten – und doch wächst die Schweiz
Trump-Zölle für Schweiz
SVP-Matter glaubt an einen Rechenfehler
Die USA verhängen 31 Prozent Strafzölle auf Schweizer Exporte. Der Bundesrat reagiert zurückhaltend und betont die langfristigen wirtschaftlichen Interessen des Landes. Politiker kritisieren die Strategie des Bundes, Wirtschaftsverbände warnen.
03.04.2025, 13:34 Uhr
«Das können wir uns nicht gefallen lassen»
Mit Video
Zoff um Beamtenlöhne
«Billige Polemik» – SVP-Aeschi schiesst gegen FDP-Burkart
Zoff zwischen SVP und FDP: Für die Forderung eines Stellenplafonds beim Bund will keiner dem anderen die Lorbeeren gönnen.
23.03.2025, 14:21 Uhr
SVP-Aeschi schiesst gegen FDP-Burkart – «billige Polemik»
Zuger Promis gratulieren
«Martin Pfister hat den Comedy-Test bestanden»
Mit Martin Pfister stellt der Kanton Zug erstmals nach über 40 Jahren wieder einen Bundesrat. Die Freude über seine Wahl ist gross. So reagieren Zuger Persönlichkeiten.
12.03.2025, 16:53 Uhr
«Martin Pfister hat den Comedy-Test bestanden»
Mit Video
1234...