Politik

Keller-Sutter in Rom
Bundespräsidentin besucht Italiens Staatspräsident
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat am Montag in Rom ihren italienischen Amtskollegen Sergio Mattarella getroffen. Auf der Agenda standen die Europapolitik, die Sicherheit des Kontinents und das globale Geschehen.
05.05.2025, 19:26 Uhr
Bundespräsidentin besucht Italiens Staatspräsident
Amstutz gegen Amstutz
Jetzt hat das Gericht im Berner SVP-Prozess entschieden
Im Berner Oberland standen sich zwei prominente SVP-Exponenten vor Gericht gegenüber: Madeleine Amstutz und Adrian Amstutz werfen sich gegenseitig Ehrverletzung vor. Am Ende verlieren beide.
05.05.2025, 19:02 Uhr
Jetzt hat das Gericht im Berner SVP-Prozess entschieden
«Grenzen überschritten»
Bundesrat muss EGMR in die Schranken weisen
Der Bundesrat muss – zusammen mit weiteren Staaten – den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof «an seine Kernaufgabe erinnern». Namentlich soll der Gerichtshof keine ideellen Verbandsbeschwerden zulassen dürfen.
05.05.2025, 17:57 Uhr
Bundesrat muss Menschenrechtsgerichtshof in die Schranken weisen
Genug vom Lärm
Im Nationalrat wird jetzt die Lautstärke der Debatten gemessen
Das Nationalratspräsidium will wissen, welcher Schallpegel während der Nationalratsdebatten erreicht wird. Es lässt deshalb während der dreitägigen Sondersession des Nationalrats an drei Orten im Nationalratssaal Schallmessungen durchführen.
05.05.2025, 20:38 Uhr
Im Nationalratssaal wird die Lautstärke der Debatten gemessen
Werden sonst Hotels teurer?
SVP-Friedli kämpft für Mehrwertsteuer-Ausnahme bei Hotels
Die Schweizer Hotelbranche profitiert seit Jahrzehnten von einem reduzierten Mehrwertsteuersatz. Nun steht eine Entscheidung über die Verlängerung dieses Privilegs, das die Übernachtungspreise niedrig hält, an.
05.05.2025, 16:58 Uhr
Bleibt die Mehrwertsteuer-Extrawurst für Hotels?
Politische Rechte
Menschen mit geistiger Behinderung sollen abstimmen dürfen
Alle volljährigen Schweizerinnen und Schweizer, auch Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, sollen dieselben politischen Rechte und Pflichten haben. So will es der Nationalrat handhaben und dafür die Verfassung anpassen.
05.05.2025, 16:34 Uhr
Menschen mit geistiger Behinderung sollen abstimmen dürfen
«Künzli? I like!»
Martullo-Blocher wird Schuhverkäuferin – Video geht viral
Magdalena Martullo-Blocher hat an der grössten Sneaker-Messe Europas am Stand von Künzli einen grossen Auftritt. Sie preist in einem Video die Vorzüge der neuen Schuhmarke ihres Mannes an – auf Englisch. Das Video geht in den sozialen Medien gerade so richtig ab.
05.05.2025, 17:54 Uhr
Magdalena Martullo-Blocher wird zur Schuhverkäuferin – Video geht viral
Mit Video
134 zu 56 Stimme
Nationalrat will gewaltfreie Erziehung im Gesetz verankern
Der Nationalrat will das Prinzip der gewaltfreien Erziehung von Kindern ausdrücklich im Schweizer Zivilgesetzbuch verankern. Als Erstrat hat er am Montag in seiner Sondersession eine entsprechende Bundesratsvorlage gutgeheissen.
05.05.2025, 16:38 Uhr
Nationalrat will gewaltfreie Erziehung im Gesetz verankern
Deutscher Ex-Finanzminister
«Peitschen-Peer» bereut Drohung gegen Schweiz überhaupt nicht
Er drohte uns mit der Peitsche und wollte die Kavallerie aufbieten: Als deutscher Finanzminister wurde Peer Steinbrück in der Schweiz zur Hassfigur. 16 Jahre später steht er noch immer zu seinen Worten.
05.05.2025, 15:49 Uhr
«Peitschen-Peer» bereut Drohung gegen Schweiz überhaupt nicht
Politik soll masshalten
Die Wirtschaft wehrt sich gegen weiteren AHV-Ausbau
Mehrere Schweizer Wirtschaftsverbände stellen sich hinter das vom Bund geplante Milliarden-Sparpaket. Dieses sei entscheidend für das Einhalten der Schuldenbremse und biete Spielraum für Investitionen.
05.05.2025, 17:28 Uhr
Die Wirtschaft wehrt sich gegen weiteren AHV-Ausbau
1234...