Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Härtere Praxis gegen Agenten
Russische Spione sollen konsequenter ausgewiesen werden
Der Bundesrat soll russische und andere ausländische Spione konsequenter des Landes verweisen. Das fordert nach dem Nationalrat auch die zuständige Ständeratskommission. Der Bundesrat will unabhängig vom Ausgang des Geschäfts weiterhin jeden Fall einzeln prüfen.
12.04.2024, 16:33 Uhr
Russische Spione sollen konsequenter ausgewiesen werden
Aus Angst vor Terror
VBS hat Hamas-Verbot verwässert
Das Verteidigungsdepartement kritisierte die ursprüngliche Fassung des Gesetzes zum Hamas-Verbot als «israelfreundlich» und «iranfeindlich». Das zeigen interne Dokumente. Die Kritik fruchtete: Der Bund hat die Vorlage verwässert.
25.03.2024, 10:51 Uhr
VBS hat Hamas-Verbot verwässert
«Erhebliches Gewaltpotenzial»
Schweizer «Reichsbürger» zermürben Thurgauer Behörden
Im Thurgau kämpfen die Behörden mit Personen, die den Staat nicht anerkennen. Diese stellen sich beim Bezahlen von Steuern quer oder nehmen Gerichtstermine nicht wahr. Im Mittelpunkt steht eine geheimnisvolle Organisation, die nach ihren eigenen Regeln spielt.
23.02.2022, 15:48 Uhr
Schweizer «Reichsbürger» zermürben Thurgauer Behörden
Wirtschafts-Briefing
Amerika oder China?
Schweiz wurstelt weiter – gut so!
Kein Land in Westeuropa unterhält so gute Beziehungen zu China wie die Schweiz. Doch auch unsere Unternehmen kommen unter Druck. Der neue Kalte Krieg zwischen Amerika und China hat begonnen – die Schweiz wurstelt weiter. Gut so, sagt Wirtschaftsredaktor Nicola Imfeld.
12.02.2022, 17:07 Uhr
Schweiz wurstelt weiter – gut so!
Ex-US-Botschafter warnt
Müssen wir uns zwischen Amerika und China entscheiden?
Schweizer Firmen geniessen in China einen Sonderstatus. Trotz bilateralem Abkommen bleibt das Reich der Mitte ein heikles Pflaster. Welche Gefahren lauern und weshalb sich die Schweiz vielleicht bald für eine der beiden Grossmächte entscheiden muss.
11.02.2022, 00:42 Uhr
Ohne Staat geht in China nichts
Überwachungstraining
Schweizer Beamte reisen an Spionagemesse in Prag
In diesen Tagen treffen sich in Prag Spione aus aller Welt. Mit dabei: Fachleute des Bundes. In einem Viersternehotel erhalten sie die neueste Überwachungstechnik präsentiert.
08.12.2021, 10:53 Uhr
Schweizer Beamte reisen an Spionagemesse in Prag
Von Teheran nach Bern
Amherd macht Botschafter zum Geheimdienstchef
Der heutige Botschafter im Iran, Christian Dussey, ist zum neuen Chef des Schweizer Nachrichtendienstes berufen worden. Allerdings konnte ihn Verteidigungsministerin Viola Amherd krankheitshalber nicht der Öffentlichkeit vorstellen.
10.11.2021, 15:34 Uhr
Amherd macht Botschafter zum Geheimdienstchef
Neonazis formieren sich
Geheimdienst rechnet mit Zunahme rechter Gewalt
Eine neue Generation von militanten Rechtsextremen drängt an die Oberfläche. Der Schweizer Nachrichtendienst ist besorgt – und warnt in einem Bericht vor einer Zunahme der Gewalttaten.
13.06.2021, 08:53 Uhr
Schweizer Neonazis formieren sich
Nach Knall im VBS
Wird Pitteloud neuer Geheimdienst-Chef?
Bundesrätin Viola Amherd entlässt Nachrichtendienstchef Jean-Philippe Gaudin. Für seine Nachfolge haben Insider bereits einen Geheimtipp: Jacques Pitteloud. Der Schweizer Botschafter in den USA war aber selber schon in mehrere Affären verwickelt.
12.05.2021, 15:04 Uhr
Wird Pitteloud neuer Geheimdienst-Chef?
Rekord an Meldungen
Wegen Corona laufen Geheimdienst-Drähte heiss
Fast 20'000 Meldungen haben der Nachrichtendienst des Bundes und ausländische Geheimdienste ausgetauscht – ein Rekord! Auch wegen der Corona-Krise wurden mehr Infos gesammelt.
06.04.2021, 10:59 Uhr
Wegen Corona laufen Geheimdienst-Drähte heiss
1...181920