Dossier

Martin Schmidt

Putins Kriegskasse
Russische Vermögen in Europa sind eine tickende Zeitbombe
Für die Ukraine wäre eine Aufhebung der Sanktionen fatal: Die EU hat 210 Milliarden Euro der russischen Zentralbank eingefroren, die Schweiz blockiert weitere 7,45 Milliarden Franken. Mit diesen Vermögen könnte Putin die Kriegsindustrie weiter befeuern.
01.04.2025, 20:11 Uhr
Russlandvermögen in Europa und der Schweiz sind eine tickende Zeitbombe
Werner Vontobel ordnet ein
Wie die Personenfreizügigkeit der Mittelschicht schadet
Die Personenfreizügigkeit mit der EU senke die Geburtenrate, erhöhe das Armutsrisiko, könne der Gesundheit schaden und gefährde die Demokratie, schreibt Wirtschaftsexperte Werner Vontobel.
31.03.2025, 11:40 Uhr
Wie die Personenfreizügigkeit der Mittelschicht schadet
Wucherpreise fürs 2026
Vermieter verdienen in vier Nächten WEF so viel wie in einem Jahr
Die Preisspirale für das nächste World Economic Forum (WEF) in Davos dreht bereits. Für vier Nächte während des WEF 2026 werden Unterkünfte zu astronomischen Preisen angeboten, die oft einer Jahresmiete entsprechen.
30.03.2025, 22:53 Uhr
Vermieter verdienen in vier Nächten so viel wie in einem Jahr
Wegen Wohnungsnot
Grenzgänger-Boom in der Schweiz
Die Zahl der Grenzgänger in die Schweiz erreicht mit fast 407'000 einen neuen Höchststand. Besonders stark ist der Anstieg aus Frankreich, wo sich die Zahl seit 2002 verdreifacht hat. Die hohen Mietpreise in Schweizer Städten treiben den Trend weiter an.
30.03.2025, 17:16 Uhr
Schweiz zieht so viele Grenzgänger an wie noch nie
100 Tipps
Geld sparen beim Wohnen, Versicherungen und Konsum
Wir haben 100 Tipps zusammengestellt, mit denen Sie weniger Geld ausgeben. Und erklären, warum sich unser Gehirn mit Sparen schwertut.
30.03.2025, 21:30 Uhr
Entdecke unbekannte Sparpotenziale im Alltag
Traum vieler Schweizer
Fast jede zweite Beamtin geht in Frühpension
Bei staatlichen Arbeitgebern wie Bund, SBB und Post ist die Frühpensionierung häufiger als in der Privatwirtschaft. Bei der Pensionskasse des Bundes gehen über 50 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen vorzeitig in Rente.
31.03.2025, 08:25 Uhr
Beamte und Banker gehen am häufigsten in Frühpension
Blick ordnet ein
Mehr Firmenpleiten
Wie schlecht geht es der Schweizer Wirtschaft?
Insolvenzen, Geschäftsschliessungen, Jobabbau: Die Flut an negativen Meldungen aus der Wirtschaft ebbt nicht ab. Was steckt dahinter? Ist die Situation wirklich so schlecht, wie es den Eindruck macht? Blick ordnet ein.
27.03.2025, 16:40 Uhr
Wie schlecht geht es der Schweizer Wirtschaft?
Mit Video
Wegen Boni
Bei vielen Banken sind die Löhne ein Tabu
Schweizer Banken zeigen sich zurückhaltend bei der Lohntransparenz. Während einige Institute erste Schritte wagen, lehnen andere jegliche Offenlegung ab.
22.03.2025, 09:46 Uhr
Bei vielen Banken sind die Löhne der Angestellten ein Tabu
Lohn-Expertin
«Wer viel verdient, lügt oft über den eigenen Lohn»
Lohntransparenz ist in der Schweiz nach wie vor ein heikles Thema. Doch würden Angestellte und Firmen davon profitieren? Und warum sträuben sich viele Arbeitgeber davor, mehr Transparenz einzuführen? Professorin Anna Sender, die auf dem Gebiet forscht, hat Antworten.
22.03.2025, 08:53 Uhr
«Wer viel verdient, lügt oft über den eigenen Lohn»
Tabubruch sorgt für Ärger
Personalberater veröffentlicht Lohnabrechnungen
Der Schweizer Personalberater Armend Mustafa sorgt mit Lohnabrechnungen für Aufsehen auf Linkedin. Und fährt damit einen Haufen Ärger ein. Seine Aktion zeigt, wie kontrovers das Thema Lohntransparenz in der Schweiz noch immer ist.
22.03.2025, 14:28 Uhr
Und was verdienst du? Personalberater bricht Lohntabu
Mit Video
1...45678...20
1...67...