Dossier

Marine Le Pen

Interview
Sicherheitsexpertin warnt
«Die USA werden zu einer Bedrohung für Europa»
Laut der deutschen Sicherheitsexpertin Claudia Major sind die USA bereit, die Beziehungen zu Russland zu normalisieren. Im Interview erläutert sie, was dies für den Ukraine-Krieg, die Nato sowie für Europa und die Schweiz bedeutet.
18.04.2025, 16:53 Uhr
«Die USA werden zu einer Sicherheitsbedrohung für Europa»
Le Pen kämpft weiter
Berufungsverfahren könnte sich bis Sommer 2026 ziehen
Das Pariser Berufungsgericht plant, bis Sommer 2026 über die Berufungsanträge im Fall Marine Le Pen zu entscheiden. Die Rechtspopulistin wurde wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt und mit einem fünfjährigen Wahlverbot belegt.
01.04.2025, 22:08 Uhr
Berufungsverfahren könnte sich bis Sommer 2026 ziehen
Mit Video
Debatte um Rechtspopulistin
Frankreichs Premier Bayrou zweifelt an Le Pen-Urteil
Frankreichs Premier François Bayrou äussert Zweifel am Urteil gegen Marine Le Pen. Das Gericht hat die rechtsnationale Politikerin von Wahlen ausgeschlossen.
02.04.2025, 16:10 Uhr
Frankreichs Premier Bayrou zweifelt an Le Pen-Urteil
Mit Video
Le Pen nach Urteil
«Ich werde mich nicht eliminieren lassen»
Marine Le Pen soll EU-Gelder veruntreut haben – dafür wurde sie am Montag schuldig gesprochen. Die Rechtspopulistin darf demnach nicht bei der Präsidentschaftswahl 2027 kandidieren. Zudem muss sie zwei Jahre eine Fussfessel tragen und eine Geldstrafe zahlen.
01.04.2025, 07:33 Uhr
«Ich werde mich nicht eliminieren lassen»
Mit Video
Nach Hammer-Urteil
Wird sich Le Pen aus der Politik zurückziehen?
Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen ist der Veruntreuung öffentlicher Gelder schuldig gesprochen worden. Die Chefin des Rassemblement National darf nun während fünf Jahren kein politisches Amt mehr ausüben. Wir erklären, was das strenge Urteil bedeutet.
31.03.2025, 19:17 Uhr
Was das Hammer-Urteil gegen Marine Le Pen bedeutet
Mit Video
Politiker zu Le-Pen-Urteil
«Das ist eine Kriegserklärung aus Brüssel»
Die rechtsnationale französische Politikerin Marine Le Pen ist wegen der Veruntreuung von EU-Geldern schuldig gesprochen worden. Das Urteil sorgt bei führenden rechten Politikern in Europa und auch darüber hinaus für heftige Reaktionen.
01.04.2025, 07:24 Uhr
«Das ist eine Kriegserklärung aus Brüssel»
Mit Video
Analyse
AfD bleibt isoliert
So gehen andere Länder mit Rechtspopulismus um
Für die deutschen regierungsbildenden Parteien kommt eine Zusammenarbeit mit der erfolgreichen AfD nicht infrage. Andere Staaten haben aber Rechtspopulisten in der Regierung zugelassen. Wir zeigen, welches die Folgen sind.
25.02.2025, 20:35 Uhr
So gehen andere Länder mit Rechtspopulismus um
Merz und die Zwerge
Was uns die ZDF-Fragerunde über die Kanzlerkandidaten lehrte
140 Minuten lang stellten sich die Kanzlerkandidaten der vier grossen deutschen Parteien den Fragen des ZDF-Publikums. Was zuweilen dröge wirkte, lieferte ein paar entscheidende Hinweise darauf, was die Kandidierenden übereinander denken.
14.02.2025, 09:27 Uhr
Der Grüne überraschte, Weidel schmollte, Merz räumt Gerüchte aus dem Weg
Mit Video
Bayrous Regierung hält durch
Opposition scheitert erneut mit Sturzversuch
Die französische Mitte-Rechts-Regierung hat ein erneutes Misstrauensvotum überstanden. Sozialisten und Rechtsnationale stimmten nicht gegen Premier François Bayrou.
05.02.2025, 22:02 Uhr
Opposition scheitert erneut mit Sturzversuch
1234...