Dossier

Kurt Fluri

Weil die gute Lösung ein EU-Abkommen wäre
SVP torpediert tiefere Roaming-Gebühren
Im Parlament wächst der Druck auf den Bundesrat, den Kampf gegen die zu hohen Roaming-Gebühren nicht auf die lange Bank zu schieben. Widerstand kommt ausgerechnet von der SVP. Weil ein EU-Vertrag eine gute Lösung sein könnte.
13.04.2025, 12:02 Uhr
Touristin mit Handy in London (Symbolbild)
Der deutsche Schläger Clemens S. beschäftigt jetzt Bundesbern
Kriminelle EU-Bürger sollen endlich ausgeschafft werden
Dass kriminelle EU-Bürger zum Teil nicht des Landes verwiesen werden dürfen, weil das Personenfreizügigkeitsabkommen dies verbietet, passt der SVP nicht. Sie fordert mehr Freiraum für Schweizer Richter.
21.07.2020, 13:25 Uhr
Kriminelle EU-Bürger sollen endlich ausgeschafft werden
Nach MEI-Schlappe in Bern
SVP will Zuwanderung in Kantonen begrenzen
Eine Nichtumsetzungs-Initiative sei es, was das Parlament in Bern beschlossen habe, kritisierte die SVP die Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative. Jetzt geht die Partei einen anderen Weg, sie will die Zuwanderung kantonal steuern. Zürich ist der Versuchskanton.
01.05.2025, 22:15 Uhr
SVP will Zuwanderung in Kantonen begrenzen
Frontalangriff auf eigene Partei wegen Masseneinwanderung
Filippo gegen Philipp
Heute entscheidet der Ständerat über die Umsetzung der Zuwanderungs-Initiative. Der Zürcher Stadtrat Filippo Leutenegger appelliert an seine Parteikollegen.
07.06.2025, 10:21 Uhr
Filippo gegen Philipp
Dicke Luft zwischen FDP-Müller und SVP-Föhn
«Huere Figg» im Ständerat
Die Umsetzung der Zuwanderungs-Initiative treibt einen immer grösseren Keil zwischen FDP und SVP. Als schlechter Verlierer kritisiert Kommissionspräsident Peter Föhn (SVP/SZ) das siegreiche Konzept von Philipp Müller. Dieser kontert - überraschend ehrlich.
07.06.2025, 09:41 Uhr
«Huere Figg» im Ständerat
Parlamentarische Gruppen in Bern
So wichtig ist die Bundeshaus-Band für die Politik
Über die Arbeit der parlamentarischen Gruppen dringt nur selten etwas an die Öffentlichkeit. Dabei sind diese wichtiger denn je.
11.09.2018, 07:30 Uhr
So wichtig ist die Bundeshaus-Band für die Politik
Er will kein «Verfassungsbrecher» sein
FDP-Fluri wehrt sich gegen Kritik der SVP
FDP-Nationalrat Kurt Fluri hat den Vorschlag der Nationalratskommission zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative verteidigt. Er warnte, eine wortgetreue Umsetzung würde «massive Schäden» nach sich ziehen.
07.06.2025, 09:56 Uhr
«Wir sind nicht eingeknickt»: FDP-Nationalrat Kurt Fluri verteidigt den Entscheid der Kommission. (Archivbild)
Uneinigkeit bei der Masseneinwanderungsinitiative
Kommt jetzt die Teil-Umsetzung?
Nach dem inhaltlosen Treffen von Bundespräsident Schneider-Ammann mit EU-Juncker ist das Chaos im Parlament vorprogrammiert. Bürgerliche Nationalräte sind sich uneins über die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative.
07.06.2025, 12:56 Uhr
Jean-Claude Juncker,Johann Schneider-Ammann
Bundespolitiker zum Asylentscheid von Oberwil-Lieli
«Egoistisch», «verlogen», «unsolidarisch»
Städteverbands-Präsident und FDP-Nationalrat Kurt Fluri hält den Asylentscheid von Oberwil-Lieli für «egoistisch» und «höchst unsolidarisch». SVP-Nationalrat Lukas Reimann hingegen fände es «ideal, wenn das Beispiel Schule machen würde».
07.06.2025, 09:18 Uhr
OBMANN, GEMEINDEOBMANN, ORTSTAFEL, ORTSSCHILD, GEMEINDETAFEL, TEMPOLIMIT, GESCHWINDIGKEITSBESCHRAENKUNG, TEMPO 50,
Lobbyismus-Liste der Parlamentarier
Das ist der grösste Ämtlisammler im Bundeshaus
Die FDP verfügt über die meisten Mandate – insgesamt und auch pro Kopf. FDP-Nationalrat Kurt Fluri (SO) schwingt dabei als grösster «Ämtlisammler» obenaus. Das zeigt eine Auswertung der NZZ.
11.09.2018, 15:05 Uhr
Besorgt wegen Glaubwürdigkeit: Kurt Fluri (FDP).
1...1314151617...20
1...1516...