Dossier

Kanton Freiburg

Neue Auswertung
So pünktlich sind die Schweizer Züge
Die Pünktlichkeit der Regionalzüge in der Schweiz hat sich 2024 laut BAV verbessert, mit 94,8 Prozent pünktlichen Zügen. Besonders gilt das für die ländlichen Gebiete, während es in den Städten häufiger hakte. Das Bundesamt lobt zudem die Sauberkeit an Haltestellen.
12.06.2025, 12:38 Uhr
So pünktlich sind Schweizer Züge
Eine Region übertrifft alle
In diesen Kantonen haben Einwohner das höchste Vermögen
Das Reinvermögen pro steuerpflichtiger Person ist zuletzt in allen Kantonen gewachsen - drei Stände hängen den Rest der Schweiz ab.
08.06.2025, 15:33 Uhr
In diesen Kantonen haben Einwohner das höchste Reinvermögen
Kantonsrat SG
St. Galler Kantonsrat schränkt Wohnfreiheit von Flüchtlingen ein
Im Kanton St. Gallen können anerkannte Flüchtlinge, die Sozialhilfe beziehen, den Wohnort nicht mehr selber wählen. Mitte-EVP und SVP setzten im Kantonsrat gegen den Widerstand von FDP und SP-Grüne-GLP eine rechtlich umstrittene Gesetzesänderung durch.
04.06.2025, 16:31 Uhr
St. Galler Kantonsrat schränkt Wohnfreiheit von Flüchtlingen ein
Grüne könnten profitieren
Rettet die Basler Wohnungsnot einen Nationalratssitz?
Welcher Kanton wie viele Sitze im Nationalrat bekommt, hängt von der Bevölkerungsgrösse ab. Im Kanton Baselland ging man von einem Verlust aus – jetzt könnte die Zuwanderung aus Basel-Stadt den Sitz retten.
03.06.2025, 09:07 Uhr
Rettet die Basler Wohnungsnot einen Nationalratssitz?
Traum geplatzt
Schwyzer Gemeinde lehnt Einbürgerung von Ehepaar ab
Ein niederländisches Ehepaar, das seit 20 Jahren in der Schweiz lebt, kämpft um die Einbürgerung in Unteriberg SZ. Trotz tadellosem Leumund und Einhaltung der Rechtsordnung kam die Ablehnung der Einbürgerungskommission. Doch die beiden stehen für ihre Integration ein.
06.05.2025, 07:36 Uhr
Schwyzer Gemeinde lehnt Einbürgerung von Niederländern ab
Häusliche Gewalt
Notrufnummer für Gewaltopfer kommt erst 2026
Die Notrufnummer für Opfer häuslicher Gewalt wird nicht vor Mai 2026 in Betrieb genommen. Der ursprünglich für November 2025 geplante Start des Notrufs 142 wurde verschoben.
21.04.2025, 16:23 Uhr
Inbetriebnahme der Notrufnummer 142 auf Mai 2026 verschoben
Tötungsdelikt in Epagny
«Die Behörden tun nicht genug, überall in der Schweiz»
Nach dem Tötungsdelikt an einer vierfachen Mutter in Epagny demonstrierten 300 Menschen in Freiburg gegen Frauengewalt. Die Kundgebung forderte verstärkte Massnahmen zum Schutz von Frauen.
17.04.2025, 10:06 Uhr
«Die Behörden tun nicht genug, überall in der Schweiz»
Unfall in Müntschemier BE
Freiburger (†67) stürzt mit dem Velo und stirbt
Am Montagnachmittag hat sich in Müntschemier ein tödlicher Unfall ereignet. Ein Velofahrer stürzte und verstarb noch vor Ort.
15.04.2025, 11:51 Uhr
Freiburger (†67) stürzt mit dem Velo und stirbt
Brand
Reisebus auf A1 im Kanton Waadt in Brand
Auf der Autobahn A1 zwischen Lausanne und Yverdon VD ist am Samstag ein Reisebus in Vollbrand geraten. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Ab 14.45 Uhr musste die A1 Richtung Yverdon-Süd für gut fünf Stunden gesperrt werden. Erst am Abend war die Fahrt wieder frei.
06.04.2025, 08:46 Uhr
Reisebus auf Autobahn im Kanton Waadt in Brand – keiner verletzt
Baumeister alarmiert
«Schweiz steuert mit Vollgas auf Wohnungsnot zu»
Im Jahr 2025 werden voraussichtlich 42’000 neue Wohnungen errichtet. Viel zu wenig, sagt der Schweizerische Baumeisterverband. Der Verband fordert dringende Massnahmen zur Beschleunigung des Wohnungsbaus.
02.04.2025, 11:32 Uhr
«Schweiz steuert mit Vollgas auf Wohnungsnot zu»
1234...