Dossier

Kabul

Schweiz weist aus
Afghanistan-Rückführungen: «Erfreulich» oder «erschreckend»?
Die Schweiz hat erstmals seit der Machtübernahme der Taliban zwei schwerkriminelle Afghanen ausgewiesen. Weitere 13 Straftäter sollen folgen. Die Reaktionen sind gemischt, besonders Amnesty International zeigt sich besorgt.
15.10.2024, 12:09 Uhr
Afghanistan-Rückführungen: «Erfreulich» oder «erschreckend»?
Reportage
Repressionen in Taliban-Staat
Sie fürchten um ihre Freiheit und ihr Leben
Während die Schweiz erstmals seit Jahren wieder verurteilte Afghanen ausschafft, bleibt die Situation im von den Taliban kontrollierten Land prekär. Besonders gegenüber Frauen nehmen die Repressalien zu. Doch auch ehemalige Soldaten fürchten um ihr Leben.
13.10.2024, 19:13 Uhr
Sie fürchten um ihre Freiheit und ihr Leben
Risiko für die Zentralschweiz
Fälle von Polio könnten kommen – trotz Ausrottung
Die Kinderlähmung könnte in der Schweiz zurückkehren, warnt Polio.ch. Besonders gefährdet sind Kantone mit niedrigen Impfraten wie Luzern. Migration aus Afghanistan und Pakistan erhöht das Risiko.
11.10.2024, 13:51 Uhr
Fälle von Polio könnten kommen – trotz Ausrottung
Interview
Uno-Direktorin über Taliban
«Verbessert sich das Leben, werden weniger zur Flucht gezwungen»
Bartpflicht für Männer, Redeverbot für Frauen: Die Taliban verschärfen die Gesetze. Das mache die Präsenz der Schweiz in Afghanistan umso wichtiger, sagt Uno-Entwicklungsdirektorin Kanni Wignaraja.
23.09.2024, 15:10 Uhr
«Verbessert sich das Leben, werden weniger zur Flucht gezwungen»
Deutschland flog Täter aus
Abgeschobene Afghanen teilweise wieder auf freiem Fuss
Ende August schob Deutschland 28 afghanische Straftäter nach Afghanistan ab. Nun soll sich ein Teil der Männer wieder auf freiem Fuss befinden. Die Taliban sprechen von Verbrechen, die «nicht relevant» seien. In Deutschland wächst die Angst vor der Rückkehr der Täter.
06.09.2024, 19:01 Uhr
Abgeschobene Afghanen teilweise wieder auf freiem Fuss
Kritik an Bundesrat Jans
Müller fordert Abschiebungen nach Afghanistan
Der Bund eröffnet ein Deza-Büro in Kabul – kann bisher aber keine Afghanen abschieben. Das geht nicht, findet Ständerat Damian Müller.
01.09.2024, 11:21 Uhr
Müller fordert Abschiebungen nach Afghanistan
Trotz Taliban-Machtübernahme
Deutschland schiebt 28 Straftäter nach Afghanistan ab
Deutschland schiebt 28 afghanische Straftäter nach Afghanistan ab. Und das, obwohl in Afghanistan seit 2021 wieder die radikalislamische Terrororganisation Taliban an der Macht ist.
30.08.2024, 08:54 Uhr
Deutschland schiebt 28 Straftäter nach Afghanistan ab
Aussenminister unter Druck
Das verflixte siebte Amtsjahr
Ignazio Cassis kann sehr herzlich sein. Er hat aber auch eine kalte Seite. Im EDA wird Kritik laut.
09.07.2024, 13:56 Uhr
Das verflixte siebte Amtsjahr
Bildung für Afghaninnen
Zürcher Mediziner trickst die Taliban aus
Seit die Taliban an der Macht sind, dürfen Frauen nicht mehr Medizin studieren. Der Zürcher Arzt Maiwand Ahmadsei will das nicht hinnehmen – und gründete für sie erfolgreich eine virtuelle Medizin-Hochschule mit Dozierenden aus aller Welt.
07.07.2024, 20:02 Uhr
Dieser Zürcher Mediziner trickst die Taliban aus
1234...