Dossier

Jacqueline Fehr

Interview
Fehr fordert Knast-Reform
«Mit mehr Härte erreichen wir nichts»
Für die Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr ist klar: Mit den bestehenden Ressourcen sind Haftanstalten damit überfordert, psychisch erkrankte Insassen angemessen zu betreuen.
19.07.2025, 13:11 Uhr
«Mit mehr Härte erreichen wir nichts»
Psychisch Kranke in Haft
So anspruchsvoll ist der Job eines Gefängnis-Aufsehers
Immer mehr Insassen in Haftanstalten sind krank, verzweifelt, aggressiv. Wie geht man als Aufseher damit um? Nur mit Respekt und Verständnis, sagt einer. Besuch in der Vollzugsanstalt Affoltern am Albis.
13.07.2025, 10:40 Uhr
So anspruchsvoll ist der Job eines Gefängnis-Aufsehers
Schutzbehörde
Kanton Zürich will Kesb-Verfahren beschleunigen
Verfahren zu Entscheiden der Kesb sollen im Kanton Zürich weniger lang dauern. Der Regierungsrat hat darum vorgeschlagen, mit dem Bezirksrat eine Instanz zu streichen.
04.07.2025, 17:24 Uhr
Kanton Zürich will Kesb-Verfahren beschleunigen
Kritik an teurer Software
Bericht der Finanzkontrolle entlastet Zürcher Justizdirektion
Die Finanzkontrolle des Kantons Zürich hat die Beschaffung einer neuen Softwarelösung für den Justizvollzug durch die Justizdirektion geprüft. Der Bericht entkräftet die Kritik an der Beschaffung der über 30 Millionen Franken teuren Software – mit einer Ausnahme.
03.07.2025, 14:05 Uhr
Bericht der Finanzkontrolle entlastet Zürcher Justizdirektion
«Ferdamti Hüere Dräcksau»
SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr erhält Hassnachrichten
SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr erhielt einen beleidigenden Brief ohne Absender. Sie ist kein Einzelfall: Politiker aller Parteien berichten von regelmässigen Hassbotschaften. Ein Drittel der Zürcher Politiker war bereits mit Hate Speech konfrontiert.
10.06.2025, 15:31 Uhr
SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr erhält Hassnachrichten
Sogar Direkt-Zahlungen
SP-Regierungsrätin Fehr will Steuergelder für Muslime
Tabubruch in Zürich? SP-Regierungsrätin Jacqueline Fehr will, dass muslimische Gemeinschaften künftig direkt Steuergeld erhalten. Sie hält das nicht nur für fair – sondern auch für mehrheitsfähig.
17.04.2025, 14:08 Uhr
SP-Regierungsrätin Jaqueline Fehr will Steuergelder für Muslime
SP-Funiciello hässig
Technische Probleme bei Opferhilfe-Telefon – trotz 5 Jahre Vorbereitung
Das Bundesamt für Kommunikation verzögert die Einführung einer neuen Opferhilfe-Kurznummer um sechs Monate. Trotz fünfjähriger Vorbereitungszeit gibt es technische Probleme. Bei Nationalrätin Funiciello sorgt das für Verärgerung.
01.04.2025, 14:59 Uhr
«12 Femizide dieses Jahr – was muss noch passieren?»
Justizvollzug
Zürich führt Rückkehrberatung für ausländische Straftäter fix ein
Die Beratung für ausländische Straftäterinnen und Straftäter, die die Schweiz nach verbüsster Strafe verlassen müssen oder wollen, bewährt sich. Der Kanton Zürich setzt deshalb das Pilotprojekt «Rückkehrberatung im Justizvollzug» ab 2026 dauerhaft um.
21.03.2025, 22:45 Uhr
Zürich führt Rückkehrberatung für ausländische Straftäter fix ein
12 Jahre sind genug
Linke wollen Amtszeit für Zürcher Regierungsrat beschränken
Zwölf Jahre im Amt als Regierungsrätin oder als Regierungsrat sind genug, finden Zürcher Kantonsratsmitglieder von SP und AL. Sie haben einen Vorstoss eingereicht, der eine Amtszeitbeschränkung verlangt.
18.03.2025, 20:18 Uhr
Linke wollen Amtszeit für Zürcher Regierungsrat beschränken
Eklat im Zürcher Kantonsrat
SVP fordert Rücktritt von Justizdirektorin Jacqueline Fehr
Die Geschäftsprüfungskommission kritisierte Justizdirektorin Jacqueline Fehr aufgrund eines gescheiterten IT-Projekts. Diese entgegnete scharf – was zum Eklat führte.
18.03.2025, 08:57 Uhr
SVP fordert Rücktritt von Justizdirektorin Jacqueline Fehr
Mit Video
1234...