Dossier

EVP

Erdogan wieder am Zug
Schwedens Nato-Antrag nimmt wichtige Hürde
Nach der Zustimmung des türkischen Parlaments zum schwedischen Nato-Beitritt richten sich erneut alle Blicke auf Präsident Recep Tayyip Erdogan.
24.01.2024, 17:24 Uhr
Schwedens Nato-Antrag nimmt wichtige Hürde
Wahlen 2023
Wahlbudget von SVP und FDP am grössten
Parteien, Verbände und Organisationen haben im Vorfeld der nationalen Wahlen vom vergangenen Herbst fast 55 Millionen Franken an Ausgaben für ihre Kampagnen deklariert. Die grösste Einzelkampagne war jene der SVP Schweiz. Die FDP legte die höchsten Einnahmen offen.
19.01.2024, 16:02 Uhr
Kampagnen von SVP und FDP waren am teuersten
Berner Gemeinderatswahlen
Grünes Bündnis schickt Ursina Anderegg ins Rennen
Das Grüne Bündnis steigt mit Ursina Anderegg in die Berner Gemeinderatswahlen. Die 43-jährige Stadträtin ist am Dienstagabend an der Mitgliederversammlung in Bern nominiert worden.
17.01.2024, 07:22 Uhr
Grünes Bündnis schickt Ursina Anderegg ins Rennen
Sieg für Binder-Keller
Aargauer Mitte-Nationalrätin ist Panaschierkönigin
Die Aargauer Mitte-Nationalrätin Marianne Binder-Keller ist die Panaschierkönigin der Nationalratswahlen. Niemand der gewählten 16 Aargauer Nationalratsmitglieder erhielt mehr Stimmen auf Listen von anderen Parteien oder auf Listen ohne Bezeichnung als Binder-Keller.
25.10.2023, 11:52 Uhr
Aargauer Mitte-Nationalrätin ist Panaschierkönigin
365'000 Franken!
Immo-Experte zieht mit Mega-Budget in den Wahlkampf
Immobilienexperte Donato Scognamiglio will in den Nationalrat. Dafür hat er das bislang grösste Budget aller Kandidaten.
13.09.2023, 09:15 Uhr
Immo-Experte zieht mit Mega-Budget in den Wahlkampf
«Unbefriedigende Situation»
Parlament diskutiert über Legalisierung von Sans-Papiers
Hunderte abgewiesene Asylsuchende leben seit Jahren illegal in der Schweiz. Der Nationalrat will ihren Status nun legalisieren. Doch macht der Ständerat mit?
11.09.2023, 19:57 Uhr
«Die abschreckende Wirkung funktioniert nicht»
Mit Video
Er wurde 92 Jahre alt
Riehener Ex-Gemeindepräsident Gerhard Kaufmann ist tot
Gerhard Kaufmann, ehemaliger Gemeindepräsident von Riehen BS, ist am Freitag im Alter von 92 Jahren gestorben. Dies teilten seine Angehörigen am Mittwoch in einer Todesanzeige mit. Kaufmann amtete von 1970 bis 1998 für die VEW (heute EVP) als Gemeindepräsident.
06.09.2023, 09:56 Uhr
Riehener Ex-Gemeindepräsident Gerhard Kaufmann ist tot
Wahlen 2023 im Aargau
Anti-SVP-Allianz kann Giezendanner im Stöckli verhindern
Im Kanton Aargau dreht sich alles um den Ständerat. Kann Benjamin Giezendanner der SVP den Sitz retten oder schafft Mitte-Frau Marianne Binder den Stöckli-Coup? Im Nationalrat droht besonders einer Partei ein Sitzverlust.
12.09.2023, 14:33 Uhr
Anti-SVP-Allianz kann Giezendanner im Stöckli verhindern
1...181920