Dossier

Bundesgericht

Schawinskis letztes Gefecht
Showdown im Bündner Radiostreit
Der Medienunternehmer versucht vor dem Bundesverwaltungsgericht, seine Konzession für Radio Grischa zu retten – und hat dafür seinen Anwalt ausgewechselt.
18.05.2025, 16:00 Uhr
Schawinskis letztes Gefecht
Sicherheits-Checks bei Bund
«Sogar meine Kinder und Ehefrau wurden durchleuchtet»
Zwei ehemalige Chefs von Bundesämtern reden Klartext: Die Sicherheitsprüfungen beim Bund seien entwürdigend, die Fragen indiskret – und das Ganze bringe kaum Erkenntnisgewinn.
14.05.2025, 07:18 Uhr
«Sogar meine Kinder und Ehefrau wurden durchleuchtet»
Beschwerde gutgeheissen
Boni von Ex-CS-Manager dürfen nicht gekürzt werden
Die vom Eidgenössischen Finanzdepartement angeordnete Kürzung oder gar Streichung der Boni bei den obersten drei Führungsebenen der Credit Suisse war rechtswidrig. Das Bundesverwaltungsgericht hat die gemeinsame Beschwerde von zwölf Betroffenen gutgeheissen.
13.05.2025, 20:07 Uhr
Boni früherer Credit-Suisse-Manager dürfen nicht gekürzt werden
Medizinischer Notfall
Blackout bei Prüfung – Studentin vom Studium ausgeschlossen
Eine Studentin besteht unverschuldet eine Prüfung nicht. Sie setzt ihre Hoffnung in einen «Rockstar»-Anwalt – doch der verpasst die Rekursfrist.
12.05.2025, 11:52 Uhr
Blackout bei Prüfung – Studentin wird vom Studium ausgeschlossen
Strafverfolgung
Luzern will Rechtsgrundlage für automatisierte Fahrzeugfahndung
Der Kanton Luzern soll vom Bund eine Rechtsgrundlage für die automatisierte Fahrzeugfahndung fordern. Der Regierungsrat unterstützt deswegen die Einreichung einer entsprechenden Standesinitiative.
28.04.2025, 10:02 Uhr
Luzern will Rechtsgrundlage für automatisierte Fahrzeugfahndung
Adresse irrtümlich deaktiviert
Post will für Fehler nicht geradestehen
Wenn die Post nicht mehr zugestellt wird, kommen auch Rechnungen nicht mehr an. Und mit Mahnungen entstehen Mehrkosten. Der Beobachter erklärt, wer dafür zahlen muss.
24.04.2025, 12:53 Uhr
Post macht Fehler – und will Kosten nicht zahlen
Kampf um Fahrdienste
Wieso Bolt Fahrern keine Soziabgaben zahlt
In der Taxibranche herrscht in Zürich erneut ein harter Preiskampf. Der Fahrdienstvermittler Bolt ist sogar günstiger als Konkurrent Uber. Auf der Strecke bleiben die Sozialleistungen für Fahrer.
14.04.2025, 15:17 Uhr
Bolt schlägt Uber mit eigenen Mitteln
Bau-Zoff im Aargau
Shaqiri kommt seinem Traumhaus einen Schritt näher
Fussballstar Xherdan Shaqiri hat sich nicht verrechnet: Seine geplante Villa in Rheinfelden AG hält laut Bundesgericht die geltenden Flächenvorgaben doch ein. Bauen darf der 33-Jährige aber vorerst trotzdem nicht.
11.04.2025, 15:27 Uhr
Shaqiri kommt seinem Traumhaus einen Schritt näher
Polit-Affäre
Thomas Minder will sich aus Ständerats-Rennen zurückziehen
Schaffhausen muss die Wahl fürs Stöckli wiederholen. So hat es das Bundesgericht entschieden. Blick weiss: Der einstige Abzocker-Schreck tritt nicht mehr an.
07.04.2025, 07:16 Uhr
Thomas Minder will sich aus Ständerats-Rennen zurückziehen
Erneute Wende
Pierin Vincenz zieht Revisionsgesuch am Bundesgericht zurück
Wieder eine Wendung im Fall von Pierin Vincenz: Der Ex-Raiffeisenbank-Chef anerkennt nun doch das Urteil des Bundesgerichts, wonach das ursprüngliche Urteil des Zürcher Bezirksgerichts gültig ist. Darum kommt es jetzt zum Showdown am Obergericht.
04.04.2025, 13:06 Uhr
Pierin Vincenz zieht Revisionsgesuch am Bundesgericht zurück
1...181920