Dossier

Bundesamt für Zivilluftfahrt

Interview
Beinahe-Katastrophe
«So etwas habe ich noch nie gesehen»
Ein Kleinflugzeug kreuzte am Monterosa-Massiv gefährlich den Weg einer Skitour. Pierre Matthey, Geschäftsführer des Schweizer Bergführerverbands, äussert sich zu dem Vorfall. Er sagt, er habe so einen Vorfall noch nie erlebt.
30.04.2025, 21:51 Uhr
«So etwas habe ich noch nie gesehen»
Mit Video
Gletschermanöver
Pilot entschuldigt sich für Beinahe-Katastrophe
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat ein Verfahren gegen einen Piloten eingeleitet, der ein riskantes Manöver auf einem Gletscher im Monte-Rosa-Massiv durchführte. Bei dem Vorfall kam das Flugzeug gefährlich nahe an Skitourengänger heran.
30.04.2025, 09:59 Uhr
«Ich habe einen schweren Einschätzungsfehler gemacht»
Mit Video
Zu teuer, unzuverlässig
Ein Staatsbetrieb macht Ärger
Easyjet und Swiss sind sauer auf die staatliche Flugsicherung. Sie sei zu teuer und zu ineffizient. Bis Ostern fordert die Swiss Veränderungen.
13.04.2025, 20:21 Uhr
Easyjet, Swiss und Co. sind sauer auf Skyguide
Mit Video
Tipps zum Heathrow-Chaos
Bekomme ich jetzt mein Geld zurück?
Aufgrund eines Stromausfalls am Heathrow Airport in London wird der Flugverkehr am Freitag richtig durchgewirbelt. Tausende Passagiere sind betroffen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
21.03.2025, 12:57 Uhr
Bekomme ich jetzt mein Geld zurück?
Unheimliche Unglücksserie
Warum ist der Kanton Graubünden so tödlich für Piloten?
Ein tragischer Flugzeugabsturz erschüttert das Engadin. Eine dreiköpfige Anwaltsfamilie aus Dänemark kam ums Leben, als ihr Propellerflugzeug kurz nach dem Start in La Punt abstürzte. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Flugunfällen in Graubünden ein.
19.03.2025, 18:52 Uhr
Warum ist der Kanton Graubünden so tödlich für Piloten?
Mit Video
Swiss-Tragödie in Graz
Zwei Notfalltüren blieben zu
Warum musste ein junger Flugbegleiter sterben? Ein Zwischenbericht liefert darauf noch keine Antwort – und stellt neue Fragen.
16.03.2025, 11:23 Uhr
Zwei Notfalltüren blieben zu
Für Verspätungsabbau
Flughafen Zürich will längere Betriebszeit beibehalten
Der Flughafen Zürich unterstützt die Betriebszeit bis 23.30 Uhr, um Verspätungen abzubauen. Gemeinden und Schutzverbände fordern jedoch eine Nachtruhe ab 23 Uhr. Der Konflikt ist Teil der Diskussion um den neuen Sachplan Infrastruktur des Bundesamts für Zivilluftfahrt.
17.02.2025, 12:23 Uhr
Flughafen Zürich will längere Betriebszeit beibehalten
Keine Premium-Airline
Die vielen Baustellen der Swiss
Ein toter Flugbegleiter, unzufriedene Passagiere, Ärger mit Air Baltic: Der neue Swiss-CEO Jens Fehlinger (43) hat viele Probleme an der Backe. Eine Übersicht.
17.02.2025, 13:20 Uhr
Die vielen Baustellen der Swiss
Passagierrechte
Rösti muss durchgreifen
Flieger verspätet oder annulliert? Fluggesellschaften versuchen, bei Entschädigungszahlungen zu tricksen. Verkehrsminister Albert Rösti muss ein Machtwort sprechen.
16.02.2025, 06:45 Uhr
Rösti muss durchgreifen
Swiss und Co.
308 Passagiere zündeten sich an Bord eine Zigi an
Swiss, Edelweiss und Co. haben Probleme mit Passagieren, die sich an Bord daneben benehmen. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt meldete 1730 Vorfälle im vergangenen Jahr. Weitaus mehr als in den Vorjahren.
13.02.2025, 10:25 Uhr
308 Passagiere zündeten sich an Bord eine Zigi an
1234...