Dossier

Bundesamt für Verkehr

Staat sucht neue Geldquellen
Kommt jetzt die Velosteuer?
Autofahrer liefern Milliarden für Strassen ab, Velofahrer zahlen keine speziellen Abgaben. Nun finanziert der Bund eine brisante Studie: Ist eine «verursachergerechtere Finanzierung» möglich? Das sorgt für Zoff.
28.11.2024, 06:21 Uhr
Kommt jetzt die Velosteuer?
Deutlicher Rückgang
Güterverkehr nimmt 2023 um 6 Prozent ab
Die Transporte im Güterverkehr sind in der Schweiz 2023 auf Strasse und Schiene deutlich zurückgegangen. Beim Schwerverkehr auf der Strasse wurde damit der tiefste Wert seit 2007 verzeichnet.
26.11.2024, 09:41 Uhr
Güterverkehr nimmt 2023 um 6 Prozent ab
Kritik am Milliardenplan
342 Verkehrsexperten warnen vor dem Autobahnausbau
Verkehrsfachleute warnen vor Milliardenausbau der Schweizer Autobahnen. In einer Petition fordern sie ein Nein zur Abstimmung am 24. November. Sie bemängeln die fehlende Gesamtbetrachtung des Verkehrs.
30.10.2024, 11:23 Uhr
342 Verkehrsexperten warnen vor dem Autobahnausbau
Nach Walliser Seilbahn-Drama
Jetzt müssen 88 Anlagen schweizweit kontrolliert werden
Ein Sessel eines Lifts löste sich im Walliser Visperterminen Anfang Januar vom Tragseil und rutschte in den nächsten Sessel hinein. Eine Person wurde leicht verletzt, eine kam mit Schock davon. Nun müssen 88 Seilbahnen geprüft werden.
22.03.2024, 14:00 Uhr
Jetzt müssen 88 Anlagen in der ganzen Schweiz kontrolliert werden
Bürokratie auf Schienen
Rom groundet Schweizer Zugreisende
Seit einem halben Jahr warten die SBB auf ein Schriftstück aus Rom. Weil es – trotz mündlicher Zusage – bis heute nicht eingetroffen ist, verkehren vorerst nicht mehr sämtliche Züge zwischen Brig VS und Domodossola (I).
31.12.2023, 19:45 Uhr
Rom groundet Schweizer Zugreisende
Grosse Startschwierigkeiten
Flimser Bergbahn-Weltneuheit kämpft mit Problemen
Anderes Fahrverhalten und Schwierigkeiten bei der Orientierung: Die Bergbahn-Weltneuheit in Flims GR hat Startschwierigkeiten. Die Verantwortlichen geloben Besserungen.
31.12.2023, 14:38 Uhr
Flimser Bergbahn-Weltneuheit kämpft mit Problemen
«Little Andermatt»
Skigebiet in San Bernardino öffnet nach 10 Jahren wieder
400 neue Arbeitsplätze sollen im kleinen Bergdorf San Bernardino entstehen. Ein Tessiner Unternehmer nimmt dafür Millionen in die Hand. Sein Zeitplan ist ambitioniert. Nun gelingt mit der Wiedereröffnung des Skigebiets ein erster Meilenstein.
27.12.2023, 06:29 Uhr
Skigebiet in San Bernardino öffnet nach 10 Jahren wieder
Erneut Wasser eingetreten
Lötschberg wurde bereits vor drei Jahren saniert
Schon vor drei Jahren wurde der Lötschberg-Tunnel überschwemmt. Bereits damals wurde er saniert. Jetzt ist das Problem wieder da.
21.12.2023, 09:30 Uhr
Lötschberg wurde bereits vor drei Jahren saniert
Schon ab 2027 in Betrieb
Zugverbindung von Herisau nach Basel geplant
Die Schweiz und Deutschland planen eine neue Zugverbindung. Der Hochrhein-Bodensee-Express soll bereits ab 2027 die Ostschweiz via Konstanz mit Basel verbinden.
18.12.2023, 13:52 Uhr
Zugverbindung von Herisau nach Basel geplant
Gateway Basel Nord
Swissterminal gelangt erneut ans Bundesverwaltungsgericht
Über die vom Bundesamt für Verkehr (BAV) erteilte Plangenehmigung für den Bau des neuen Umschlagterminals Gateway Basel Nord muss das Bundesverwaltungsgericht befinden. Die Baselbieter Logistikfirma Swissterminal hat eine Beschwerde eingereicht.
13.10.2023, 14:27 Uhr
Swissterminal gelangt erneut ans Bundesverwaltungsgericht
1...1112131415...20
1...1314...