Dossier

Bundesamt für Umwelt

Abschussquote für Kantone
Ständerat will weniger Bürokratie für Wolfsjagd
Der Ständerat will weniger Bürokratie für die Wolfsjagd. Auch die EU hat den Schutzstatus heute zurückgestuft.
03.12.2024, 12:58 Uhr
Ständerat will weniger Bürokratie für Wolfsjagd
Cassis’ Mann kritisiert Israel
«Mit Bashing kommen wir nicht weiter»
Egal ob Schweizer Neutralität oder Kritik am israelischen Siedlungsbau: Der Völkerrechtler Franz Perrez ist Cassis’ Mann für heikle Fälle. Er erhält Zustimmung von der SP und manchmal sogar von der SVP. Wie schafft er das?
02.12.2024, 10:02 Uhr
«Mit Bashing kommen wir nicht weiter»
«Wirklich ein grosser Fehler»
Bündner Wildhüter erschiesst versehentlich drei Luchse statt Wolf
Ein Bündner Wildhüter hat bei der Jagd auf Wölfe versehentlich drei Luchse erschossen. Es handelt sich um zwei Jungtiere und einen ausgewachsenen, männlichen Luchs. Der Wildhüter zeigte sich daraufhin selber an.
27.11.2024, 13:33 Uhr
Bündner Wildhüter erschiesst versehentlich drei Luchse statt Wolf
Debatte um krumme Rüebli
Die Jungen verschwenden mehr Lebensmittel als die Älteren
Fast wären 13 Tonnen Rüebli in der Tonne gelandet. Der Blick-Bericht dazu löste viel Empörung aus. Für das orange Gemüse gabs nun ein Happy End. Nur: Das ist bei ganz vielen Lebensmitteln nicht der Fall. Blick liefert eine Übersicht zu Foodwaste-Fakten.
27.11.2024, 10:05 Uhr
Die Jungen verschwenden mehr Lebensmittel als die Älteren
Reportage
Klimakonferenz in Baku
Röstis Rendez-vous mit der Globalisierung
Wölfe, Autobahnen, Atomkraftwerke – Bundesrat Rösti trimmt das Uvek auf SVP-Kurs. Aber wie macht er sich auf einer internationalen Klimakonferenz?
24.11.2024, 11:42 Uhr
«Ich mag lieber Handfestes – Züge, Biodiversität, Autobahnen»
Einsatz von Hofdünger
Mehr Schwermetall in Schweizer Grasland festgestellt
Das Bundesamt für Umwelt meldet einen deutlichen Anstieg von Kupfer- und Zinkkonzentrationen in intensiv bewirtschafteten Graslandparzellen. Ursache ist der Einsatz von Hofdünger. Besonders betroffen sind Rebbaugebiete.
02.11.2024, 12:35 Uhr
Mehr Schwermetall in Schweizer Grasland festgestellt
Recherchen zeigen
Trotz Hochwasserrisiko – das Wallis baut Gefahrenzonen voll
Im Wallis wird trotz Hochwassergefahr grosszügig in roten Zonen gebaut. Eine exklusive Datenanalyse zeigt, dass hier in den letzten acht Jahren mehr als doppelt so viele Neubauten entstanden sind wie im Rest der Schweiz. Wieso ignoriert das Wallis die Gefahrenzone?
24.10.2024, 14:12 Uhr
Trotz Hochwasserrisiko – das Wallis baut Gefahrenzonen voll
Hintergründe zum Bau-Albtraum
Seit 2021 wartet Federer auf den Umzug in seine Traumvilla
Die Tennisfamilie Federer muss sich gedulden: Planänderungen und Einsprachen verzögern den Umzug in die Villa Seepark. Und jetzt mischt auch das Uvek mit. Eine Rückschau auf diese schier unendliche Geschichte rund um das Bauprojekt in Rapperswil-Jona SG.
19.10.2024, 09:17 Uhr
Seit 2021 wartet Federer auf den Umzug in seine Traumvilla
Dennoch Anstieg wegen 5G
Höchste Belastungen durch Mobilfunkstrahlung unter Grenzwert
Die Mobilfunkstrahlung in der Schweiz liegt unter dem Grenzwert, selbst an stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen und Flughäfen, so das Bundesamt für Umwelt. Der Schutz der Gesundheit sei gewährleistet, trotz leicht steigender Belastung durch 5G.
17.10.2024, 11:30 Uhr
Höchste Belastungen durch Mobilfunkstrahlung unter Grenzwert
Nutztiere angegriffen
Wallis darf nun doch vier Rudel beseitigen
Im Wallis können nun doch vier der derzeit elf Wolfsrudel beseitigt werden. Das Bundesamt für Umwelt hat nach einer ersten Ablehnung eines Abschussgesuchs für das Rudel Hérens-Mandelon einen Ergänzungsantrag des Kantons genehmigt.
09.10.2024, 16:59 Uhr
Kanton Wallis darf nun doch vier Wolfsrudel abschiessen
1...7891011...20
1...910...