Dossier

Bundesamt für Umwelt

Höhere Steuern nötig?
Warum Schweizer Oberschicht dem Klima noch mehr schadet als gedacht
Die reichsten zehn Prozent verursachen laut einer neuen Studie zwei Drittel der Erderwärmung. Braucht es höhere CO₂-Steuern für Reiche?
20.05.2025, 10:57 Uhr
Warum Schweizer Oberschicht dem Klima noch mehr schadet als gedacht
Jetzt wird Politik aktiv
Mietern fehlen Anschlüsse fürs E-Auto
Die Schweiz fährt bei der E-Mobilität hinterher – und droht die Klimaziele zu verpassen. Jetzt fordern Politiker ein «Recht auf private Ladestationen» – auch für Mieter.
02.06.2025, 11:05 Uhr
Die Anschlüsse fürs E-Auto fehlen – jetzt wird die Politik aktiv
Nach Unwetterschäden
Bundesrat will mit 56,5 Millionen Franken helfen
Der Bundesrat will den Kantonen Graubünden, Tessin, Wallis, Waadt und Bern nach den schweren Unwettern im vergangenen Sommer zusätzliche finanzielle Hilfe zusichern. Er beantragt dem Parlament Zusatzkredite von insgesamt 56,5 Millionen Franken.
13.09.2024, 22:36 Uhr
Bundesrat will mit 56,5 Millionen Franken helfen
Vergangenes Jahr
Schweizer Jäger schossen fast 100'000 Wildtiere
Die 30'000 Schweizer Jägerinnen und Jäger haben im vergangenen Jahr fast 100'000 Wildtiere geschossen. Diese Zahlen sowie die Wildtierbestände sind gemäss der neuen Jagdstatistik ziemlich stabil geblieben.
11.09.2024, 18:42 Uhr
Schweizer Jäger schossen letztes Jahr fast 100'000 Wildtiere
Maisfeld im Naturschutzgebiet
Bund hält bei der Biodiversität eigene Gesetze nicht ein
Die Biodiversitäts-Initiative fordert mehr Naturschutzflächen. Doch schon die bestehenden Biotope werden ungenügend geschützt. Ein Besuch im Naturschutzgebiet Wengimoos BE.
07.09.2024, 00:01 Uhr
Bei der Biodiversität hält der Bund die eigenen Gesetze nicht ein
Mit Video
Ferienhaus auf St. Petersinsel
Kurioser Latten-Streit landet vor Bundesgericht
Der Besitzer eines Ferienhauses im Naturschutzgebiet auf der St. Petersinsel durfte den Boden seiner Terrasse erneuern. Zu diesem Schluss kommt nach dem bernischen Verwaltungsgericht auch das Bundesgericht.
06.09.2024, 12:02 Uhr
Kurioser Latten-Streit landet vor Bundesgericht
Kritik gegen Vorhaben
Kanton Graubünden will Wolfsrudel im Nationalpark töten
Der Kanton Graubünden will das Wolfsrudel im Schweizerischen Nationalpark auslöschen. Grund dafür ist ein gerissenes Rind.
03.09.2024, 14:25 Uhr
Kanton Graubünden will Wolfsrudel im Nationalpark töten
Vorzeitiger Alpabzug
Wolf zwingt Hirt zur Flucht ins Tal
Nach etlichen Wolfsangriffen auf Schafe musste der Sommer auf der Alp Halde in Flumserberg vorzeitig beendet werden. Ab heute können die Wölfe erneut präventiv gejagt werden.
05.09.2024, 13:54 Uhr
«Sogar der Hirt musste vor dem Wolf flüchten»
Mit Video
Trotz weniger Risse
Bund bläst erneut zur Wolfsjagd
In den Kantonen Wallis und Graubünden sind die Risse von Schafen im laufenden Jahr erneut zurückgegangen – obwohl der Wolfsbestand gestiegen ist. Trotzdem bläst der Bund ab Sonntag in mehreren Kantonen zur nächsten Runde Präventiv-Jagd.
02.09.2024, 14:18 Uhr
Bund bläst erneut zur Wolfsjagd
Lärmende Autoposer
«Niemand kann uns richtig helfen»
Autobahnraststätten, wie etwa der Fressbalken in Würenlos, locken Autoposer an. Anwohnerinnen und Anwohner leiden unter dem Motorenlärm. Jetzt sollen in der Schweiz endlich Lärmblitzer her, fordert die Lärmliga.
02.09.2024, 12:35 Uhr
«Niemand kann uns richtig helfen»
Mit Video
1...1314151617...20
1...1516...