Dossier

Bundesamt für Umwelt

Test zeigt laute Motorräder
Bund testet Lärmradar im Strassenverkehr
Der Bund will übermässigen Lärm im Strassenverkehr einfacher und stärker sanktionieren. In einem ersten Pilotversuch in Genf konnte ein System zur Erfassung des Lärms von Fahrzeugen im laufenden Verkehr getestet werden.
18.07.2024, 13:44 Uhr
Bund will übermässigen Lärm sanktionieren
Um fast einen Fünftel
Brennstoff-Emissionen sind zurückgegangen
Kohlenstoffdioxid-Emissionen aus Brennstoffen wie Heizöl oder Gas sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast einen Fünftel zurückgegangen. Grund für die Abnahme sind die bessere Energieeffizienz von Gebäuden und der Einsatz von erneuerbaren Energien beim Heizen.
10.07.2024, 11:48 Uhr
Brennstoff-Emissionen sind zurückgegangen
Werden Bergdörfer aufgegeben?
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Während in den Bergen die Aufräumarbeiten laufen, wird im Flachland diskutiert, ob gefährdete Alpendörfer aufgegeben werden müssten. Forscherin Karin Ingold warnt: Der Schutz in den Bergen sei im Interesse des ganzen Landes.
07.07.2024, 11:24 Uhr
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Ist das noch normal?
Die Schweiz erlebt einen Katastrophen-Sommer
Extreme Wetterereignisse wie die Hochwasser und Murgänge der vergangenen Tage und Wochen wird es in Zukunft wohl häufiger geben. Massgeblich verantwortlich dafür: der Klimawandel. Eine Expertin erklärt, welche Mechanismen dabei wirken.
03.07.2024, 13:57 Uhr
Tote, Vermisste, Millionenschäden – die Schweiz erlebt einen Katastrophen-Sommer
Gilt ab Montag
Abgabe beschädigter Batterien kostet extra
Wer eine stark beschädigte Elektroauto-Batterie entsorgt, muss ab Juli dafür bezahlen. Wegen der steigenden Menge an Elektroautos braucht es eine einheitliche Umsetzung.
03.07.2024, 07:43 Uhr
Wer beschädigte Elektroauto-Batterie entsorgt, wird zur Kasse gebeten
Röstis Wolfsabschusspläne
Beschwerde von Umweltverbänden nicht wirksam
Das Verbandsbeschwerderecht von Umweltorganisationen ist gegen eine Zustimmung des Bundes zu Wolfsabschüssen nicht wirksam. Laut Bundesverwaltungsgericht können die Organisationen erst die Abschuss-Verfügungen der jeweiligen Kantone anfechten.
01.07.2024, 09:45 Uhr
Beschwerde von Umweltverbänden nicht wirksam
Reportage
Hochwasserlage am Bodensee
Bis jetzt noch «Humor und Spass» am Ufer
Die Niederschläge der letzten Wochen liessen den Pegelstand des Bodensees bedrohlich steigen, es herrscht Gefahrenstufe vier von fünf. Die Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Gemeinden Gottlieben TG und Berlingen TG sind parat – und nehmen es mit Humor.
08.06.2024, 19:15 Uhr
«Der Sonntag wird entscheidend»
Mit Video
Achtest du darauf?
Verwirrung bei Etikett sorgt für mehr Foodwaste
Eine Studie zeigt, dass wir bei Lebensmitteletiketten oft nur auf das Datum schauen. Deshalb landen grosse Mengen von noch gutem Essen im Abfall.
30.05.2024, 14:06 Uhr
Verwirrung bei Etikett sorgt für mehr Foodwaste
Camping-Aus wegen Naturschutz
«Da alles zu verlieren, tut verdammt weh»
In Gampelen am Neuenburgersee startet am Osterwochenende die letzte Campingsaison. Hanspeter und Doris Mischler haben sechs Jahre für die Rettung des Campings gekämpft – und hoffen noch immer auf ein Wunder.
01.04.2024, 17:03 Uhr
«Da alles zu verlieren, tut verdammt weh»
Mit Video
1...1314151617...20
1...1516...