Dossier

Bundesamt für Umwelt

Beschwerde eingereicht
AKW-Leibstadt-Anwohner fordern Umweltprüfung
Anwohnende des AKW Leibstadt haben beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen das Bundesamt für Energie eingereicht. Sie kritisieren, dass vor der Aufnahme des Langzeitbetriebs des AKW keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt wurde.
09.12.2024, 07:38 Uhr
AKW-Leibstadt-Anwohner fordern Umweltprüfung
Ab in den Jura
Basler Friedhof-Rehe werden umgesiedelt
Nach der ersten Umsiedlungsaktion vor einem Jahr sollen nun die restlichen Rehe auf dem Basler Friedhof Hörnli eingefangen und in den Kanton Jura verbracht werden. Danach soll die Einzäunung verstärkt werden.
24.01.2024, 11:47 Uhr
Basler Friedhof-Rehe werden umgesiedelt
Finanzkontrolle in der Kritik
Zoff um CO₂-Erleichterungen für Firmen
Wenn eine Firma zu viel CO₂ ausstösst, kann sie die Abgabe zurückerstattet bekommen – unter der Voraussetzung, dass sie freiwillig die Emissionen senkt. Jetzt kritisiert die Finanzkontrolle den Mechanismus.
24.01.2024, 09:00 Uhr
Zoff um CO₂-Erleichterungen für Firmen
Wolf
CH Wolf fordert Schutz sämtlicher Wolfsrudel
Sämtliche Wolfsrudel in mehreren Kantonen sollen vor dem Abschuss geschützt werden, nicht nur die auf Initiative von Umweltschutzorganisationen bislang durch Gerichtsbeschluss vorläufig geschützten. Das fordert die Wolfsschutzorganisation CH Wolf.
22.01.2024, 12:04 Uhr
CH Wolf fordert Schutz sämtlicher Wolfsrudel vor Abschuss
Auf Rekurs verzichtet
Wallis akzeptiert aufschiebende Wirkung für Wolfsabschüsse
Der Kanton Wallis akzeptiert wie bereits Graubünden die aufschiebende Wirkung der Beschwerden von Naturschutzorganisationen gegen die Abschüsse von Wölfen. Das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport verzichtet aus zeitlichen Gründen auf einen Rekurs.
12.01.2024, 09:42 Uhr
Wallis akzeptiert aufschiebende Wirkung für Wolfsabschüsse
Entwurf bis Ende 2024
Pläne zur Revitalisierung des Muotadeltas werden weiterverfolgt
Zur Revitalisierung des Muotadeltas in Brunnen SZ wird ein Vorprojekt ausgearbeitet. Die Vorprüfung habe gezeigt, dass das ausgearbeitete Gesamtkonzept grundsätzlich bewilligungsfähig sei, teilte der Bezirk Schwyz am Donnerstag mit.
16.01.2024, 11:23 Uhr
Pläne zur Revitalisierung des Muotadeltas werden weiterverfolgt
Vielen Kaminöfen droht das Aus
Deutschland geht Cheminées an den Kragen
Für viele ist es der Inbegriff von Romantik, sich in einer kalten Winternacht zu Hause am knisternden Cheminée zu wärmen. Deutschland macht jetzt älteren Kaminöfen den Garaus. Cheminée-Besitzer haben ihre Anlagen teuer nachzurüsten – oder stillzulegen.
08.01.2024, 07:04 Uhr
Deutschland geht Cheminées an den Kragen
Kommentar
Ignoranz rettet Klima nicht
Anpacken statt wegducken!
Die Schweizerinnen und Schweizer nerven sich gemäss einer Befragung übers Klima-Thema. Wegschauen löst aber unsere Probleme nicht, meint Redaktor Peter Aeschlimann.
08.01.2024, 10:17 Uhr
Anpacken statt wegducken!
Seit Anfang Dezember
Walliser Jäger haben schon 21 Wölfe erlegt
Nach der Hälfte der Jagdsaison sind im Wallis bereits 21 Wölfe geschossen worden. Der Kanton hatte ursprünglich mit höchstens 15 bis Ende Januar gerechnet.
03.01.2024, 09:49 Uhr
Walliser Jäger haben schon 21 Wölfe erlegt
Sechs Kilo pro Person
Wo landen unsere Altkleider?
Ab mit den kaputten und alten Kleidern in die Sammlung und gut ist? Leider nicht immer. Es kann sogar ökologischer sein, Billig-Klamotten hier in den Müll zu werfen. Trotzdem gibt es gute Ideen zur Wiederverwertung.
16.12.2023, 14:54 Uhr
Wo landen unsere Altkleider?