Dossier

Bundesamt für Polizei

Zunahme von Fake-Mails
Betrüger wollen Konten von Swisscard-Kunden übernehmen
Die Kantonspolizei Zürich hat eine Zunahme von Betrüger-Mails festgestellt, die angeblich von der Kreditkarten-Herausgeberin Swisscard stammen sollen. Das Unternehmen warnt die Kundschaft vor der Masche. Denn die Kriminellen gehen ziemlich perfide vor.
26.02.2025, 21:07 Uhr
Betrüger wollen Konten von Swisscard-Kunden übernehmen
Verkehrsbussen im Ausland
Wer sie ignoriert, zahlt oft dreimal mehr
Soll man die im Urlaub kassierte Verkehrsbusse bezahlen oder doch lieber auf Zeit spielen? Blick verrät, ob sich Auslandsbussen aussitzen lassen.
29.08.2024, 07:02 Uhr
Wer sie ignoriert, zahlt oft dreimal mehr
Sicherheit
Bundesrat will kein Pop-up-Restaurant auf Bundesterrasse in Bern
Der Bundesrat hält nichts vom Vorschlag, auf der Bundesterrasse in Bern zu Gunsten der Sicherheit ein Pop-up-Restaurant zu eröffnen. Er will Lösungen für den Raum um das Bundeshaus gemeinsam mit der Stadt Bern und dem Kanton suchen.
23.08.2024, 17:45 Uhr
Bundesrat will kein Pop-up-Restaurant auf Bundesterrasse in Bern
Mit Terroranschlägen gedroht
Serbische Behörden suchen Schweizer (26)
Ein 26-jähriger Schweizer Staatsangehöriger mit kosovarischen Wurzeln soll mehrere serbische Einrichtungen per E-Mail bedroht haben. Auch das Bundesamt für Polizei Fedpol ist in den Fall involviert.
21.08.2024, 19:50 Uhr
Serbische Behörden suchen Schweizer (26)
Wegen Nahostkonflikt
Minderheitenschutz soll flexibler gestalten werden
Organisationen können künftig jederzeit Gesuche für den Schutz von Minderheiten einreichen. Bisher war das nur eingeschränkt der Fall. Der Bundesrat hat die entsprechende Verordnung im Zuge des Nahostkonflikts angepasst.
21.08.2024, 11:08 Uhr
Minderheitenschutz soll flexibler gestalten werden
Justiz ermittelt
Bern friert Geld eines russischen Oligarchen ein
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen vier Personen, die mit dem russischen Oligarchen Suleiman Kerimov in Verbindung stehen. In diesem Zusammenhang hat das Staatssekretariat für Wirtschaft superprovisorisch 1,3 Milliarden Franken blockiert.
14.08.2024, 21:43 Uhr
Bern friert Geld eines russischen Oligarchen ein
Moderne Sklaven
Immer mehr Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
197 Opfer von Menschenhandel sind 2023 in der Schweiz identifiziert worden. Das sind elf Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt berieten und begleiteten die auf Menschenhandel spezialisierten Organisationen im vergangenen Jahr 488 Betroffene.
30.07.2024, 07:37 Uhr
Immer mehr Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
Superschutz hat einen Nachteil
Verhindert dieser eiserne Vorhang Bancomaten-Sprengungen?
Immer wieder kommt es in der Schweiz zu Bancomaten-Sprengungen. Eine Firma aus dem Jura sagt den Kriminellen jetzt mit ihrem Produkt den Kampf an. Der angebliche Super-Schutz hat jedoch einen Nachteil.
26.07.2024, 14:44 Uhr
Verhindert dieser eiserne Vorhang Bancomaten-Sprengungen?
Selten Attacken
Fast täglich Drohungen gegen Schweizer Politiker
Trotz rückläufiger Zahlen registrierte das Bundesamt für Polizei im vergangenen Jahr fast täglich Drohungen gegen Schweizer Politiker. In 62 Fällen ergriff die Behörde Massnahmen wie Ermahnungen oder Strafanzeigen.
15.07.2024, 08:23 Uhr
Fast täglich Drohungen gegen Schweizer Politiker
Tschetschenen-Bande angeklagt
Bundesanwaltschaft führt Strafverfahren gegen Schlepper
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen eine mutmassliche russische Schlepperbande, die Landsleute durch die Schweiz nach Frankreich geschmuggelt haben soll. Das Bundesamt für Polizei ist in die Ermittlungen involviert.
09.07.2024, 10:18 Uhr
Bundesanwaltschaft führt Strafverfahren gegen Schlepper
1...7891011...20
1...910...