Dossier

Bundesamt für Migration

Drohungen und Angriffe
Bund muss Private für Schutz der Beamten engagieren
Verschärfte Bedrohungslage seit Corona und Ausfälle beim Fedpol-Personal: Zum Schutz der eigenen Angestellten hat der Bund in den letzten Jahren mehr Aufträge an private Sicherheitsfirmen vergeben.
06.06.2025, 11:01 Uhr
Beamtenschutz kostet plötzlich viel mehr
Jans will Dobrindt treffen
Bislang keine Veränderung an deutsch-schweizerischer Grenze
Das neue deutsche Grenzregime hat an der Schweizer Grenze bisher keine Auswirkungen gezeigt. Es hätten keine illegalen Zurückweisungen stattgefunden, so Bundesrat Beat Jans.
17.05.2025, 12:40 Uhr
Bislang keine Veränderung an deutsch-schweizerischer Grenze
Zahlen bestätigen Trend
Irreguläre Migration in die Schweiz geht zurück
Die irreguläre Migration in die Schweiz hat in den ersten vier Monaten dieses Jahres im Vorjahresvergleich laut den neuesten Zahlen des Bundes stark abgenommen. Derweil haben sich die irregulären Übertritte an der Südgrenze zwischen März und April mehr als verdoppelt.
15.05.2025, 10:31 Uhr
Irreguläre Migration in die Schweiz nimmt weiter ab
Verurteilter IS-Anhänger
«Rollstuhl-Bomber» Osamah M. wird aus Ausschaffungshaft entlassen
Ein verurteilter irakischer IS-Anhänger wird am Dienstag aus der Ausschaffungshaft entlassen. Das Bundesgericht hat ein Gesuch des Staatssekretariats für Migration abgewiesen. In Freiheit kann der Betroffene erfahren, ob seine Ausschaffungshaft verlängert werden darf.
06.05.2025, 14:27 Uhr
«Rollstuhl-Bomber» Osamah M. wird aus Ausschaffungshaft entlassen
Zehntausende jedes Jahr
Welche Einwanderer reisen wieder aus?
Rund 150’000 Menschen wandern jährlich in die Schweiz ein – doch 90’000 verlassen das Land auch wieder. Wer sind die Menschen, die der Schweiz den Rücken kehren? Neue Daten liefern hierzu Einblicke.
28.04.2025, 16:07 Uhr
Wer verlässt die Schweiz eigentlich wieder?
Mit Video
10-Millionen-Schweiz
Ohne Migration droht der Renten-Kollaps
Die Schweiz wird laut Bundesprognose in etwa 15 Jahren 10 Millionen Einwohner haben. Die anhaltend hohe Zuwanderung ist der Hauptgrund dafür – und könnte entscheidend zur Finanzierung der AHV beitragen.
16.04.2025, 08:48 Uhr
Retten uns die Migranten vor dem AHV-Kollaps?
Nur wegen Migration
Bis 2040 knackt die Schweiz die 10-Millionen-Marke
Bis 2055 dürfte die Wohnbevölkerung in der Schweiz laut Prognosen auf 10,5 Millionen Menschen anwachsen. Zustande kommen wird das in erster Linie durch Migration. Das Ausmass des Wachstums hängt indessen von der sozioökonomischen und politischen Entwicklung ab.
15.04.2025, 10:12 Uhr
Bis 2040 knackt die Schweiz die 10-Millionen-Marke
Interview
Christoph Blocher im Interview
«Jeder weiss, dass Biden nicht mehr die Kraft hat»
Der SVP-Doyen über die Juso-Initiative, die EU-Einwanderung, Bidens Senilität und warum er sich erneut als Bundesrat aufstellen liesse.
20.07.2024, 09:58 Uhr
«Jeder weiss, dass Biden nicht mehr die Kraft hat»
Polizei und Justiz machtlos
Monika B. (48) lebt in Angst vor erneutem Übergriff
So feige! Ehemann Khaled I.* (37) verletzt seine Ehefrau schwer, dann taucht er unter. Monika B.* (48) und ihre Kinder leben in Angst. Der Tunesier könnte wieder auftauchen und zuschlagen. Die Scheidung ist trotzdem noch lange unmöglich.
15.07.2024, 11:50 Uhr
Monika B. darf sich nicht scheiden lassen – und bekommt Rechnungen ihres Mannes
Mit Video
Platz für 350 Personen
Bund eröffnet neues Asylzentrum im Tessin
Im Beisein der Staatssekretärin für Migration, Christine Schraner Burgener, ist am Freitag in Balerna TI ein neues Bundesasylzentrum eröffnet worden. Es bietet Platz für maximal 350 Personen und ersetzt zwei provisorische Unterkünfte in der Südschweiz.
24.05.2024, 11:52 Uhr
Bund eröffnet neues Asylzentrum im Tessin
1234...