Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Lohnt sich der harte Job?
Was Schweizer Bäuerinnen und Bauern wirklich verdienen
Harte Arbeitszeiten, schwankende Einkommen: Schweizer Bauern haben einen harten Job. Neue Zahlen zeigen grosse Lohnunterschiede zwischen Regionen und Betriebsarten. Nebenjobs werden für viele Landwirte zur finanziellen Notwendigkeit.
21.11.2024, 12:28 Uhr
Was Schweizer Bäuerinnen und Bauern wirklich verdienen
Zerreissprobe Autobahnausbau
«Ein Grossteil der Bauern wird Nein stimmen»
Die Abstimmung zum Autobahnausbau wird für die Bauern zur Zerreissprobe. Der Bauernverband hat zwar die Ja-Parole gefasst. Das sorgt aber für Kritik aus den eigenen Reihen und Unmut bei der Basis.
25.10.2024, 16:47 Uhr
«Ein Grossteil wird Nein stimmen»
Saftige Preiserhöhungen drohen
Wird Orangensaft zum neuen Luxus-Gut?
Die internationalen Preise für Orangensaft-Konzentrat gehen derzeit durch die Decke. Früher oder später schlägt dies auch im Schweizer Detailhandel durch. Konsumentinnen und Konsumenten müssen für den Lieblingsfruchtsaft tiefer in die Tasche greifen.
14.08.2023, 11:13 Uhr
Wird Orangensaft zum neuen Luxus-Gut?
Reportage
«Ein Wettlauf gegen die Zeit»
Schweizer Forscher jagen den Japankäfer
Der Japankäfer hält Europa auf Trab. In Kloten herrscht wegen des Schädlings weiterhin der Ausnahmezustand. Wenige Kilometer entfernt werden insektentötende Pilze erforscht. Denn ohne Gegenwehr könnte das Insekt bald auch hierzulande Verheerendes anrichten.
09.08.2023, 10:24 Uhr
Schweizer Forscher jagen den Japankäfer
Tiefer Milchpreis – ein Risiko
Preisdruck führt zu umweltschädlicher Landwirtschaft
Nicht nur den Milchbauern setzt der tiefe Milchpreis zu, sondern auch der Umwelt. Expertinnen und Landwirte appellieren an die Agrarpolitik. Der Dachverband der Milchproduzenten sieht dagegen wenig Handlungsbedarf.
12.07.2023, 10:10 Uhr
Schadet ein tiefer Milchpreis dem Klima?
Am liebsten Einheimisches
Bei diesen Produkten achten die Schweizer auf die Herkunft
Schweizerinnen und Schweizer bevorzugen wann immer möglich einheimische Lebensmittel. Dabei spielt der Preis eine wichtigere Rolle als noch vor zwei Jahren. Das Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft bleibt ungebrochen.
26.05.2023, 08:31 Uhr
Bei diesen Produkten achten die Schweizer auf die Herkunft
Sind Kühe bald überflüssig?
Jetzt kommt die Kunstmilch
Schweizerinnen und Schweizer konsumieren immer mehr Fleischersatzprodukte. Jetzt soll die industriell hergestellte Kunstmilch kommen. Für die hochsubventionierte Schweizer Landwirtschaft würde dies markante Folgen haben.
12.04.2023, 09:21 Uhr
Jetzt kommt die Kuhmilch aus dem Labor
224 Millionen
Produktion und Konsum von Bioeiern erreicht Höchstwert
Mit 224 Millionen Stück hat die inländische Gesamtproduktion von Bioeiern 2022 einen Rekordwert erreicht. 20 Prozent aller in der Schweiz produzierten und verkauften Eier waren demnach Bio, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mitteilte.
29.03.2023, 10:36 Uhr
Produktion und Konsum von Bioeiern erreicht Höchstwert
22,5 Prozent in vier Jahren
Verkauf von Biolebensmitteln steigt markant
Der Umsatz mit Bioprodukten im Schweizer Detailhandel ist in den vergangenen vier Jahren um 22,5 Prozent gestiegen. Der Umsatz von Nicht-Biolebensmitteln nahm im gleichen Zeitraum nur um 6,9 Prozent zu, teilte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mit.
21.03.2023, 16:01 Uhr
Verkauf von Biolebensmitteln steigt markant
1...7891011...20
1...910...