Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Netto-Null-Ziel
Schweiz kommt beim CO2-Absaugen nicht voran
Noch ist es eine Vision, aber sie soll rasch Realität werden: Die Schweiz muss aktiv CO2 aus der Luft holen, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Infrastruktur dafür ist kaum vorhanden. Doch jetzt könnte Schwung in die Branche kommen.
10.03.2025, 14:10 Uhr
Schweiz kommt beim CO2-Absaugen nicht voran
Grosser Bio-Report
Läden ohne Zukunft?
Hartes Brot für Fachhändler, Supermärkte haben es leichter
Falls jetzt auch noch die Alnatura-Bio-Supermärkte schliessen, könnte das den Schweizer Bio-Markt ordentlich durchschütteln. Während die Bio-Läden stagnieren, bauen die grossen Detailhändler stetig ihre Bio-Sortimente aus. Wie bio ist die Schweiz?
07.03.2025, 15:58 Uhr
Hartes Brot für Fachhändler, Supermärkte haben es leichter
Anbaufläche zugenommen
Immer mehr Biogemüse in der Schweiz
Der Gemüseanbau in der Schweiz wird immer wichtiger – besonders der biologische. Das zeigen neue Zahlen des Bundesamts für Statistik. So hat seit 1996 die Fläche für Biogemüse in der Schweiz um das Sechsfache auf 3160 Hektaren zugenommen.
17.02.2025, 09:42 Uhr
Immer mehr Biogemüse in der Schweiz
Über Durchschnitt
2023 wurden in der Schweiz 101 Mio Liter Wein produziert
In der Schweiz sind im vergangenen Jahr 101 Millionen Liter Wein produziert worden. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Zunahme von rund zwei Millionen Litern. Die diesjährigen Witterungsbedingungen versprechen einen ausgezeichneten Jahrgang.
22.02.2024, 12:36 Uhr
2023 wurden in der Schweiz 101 Millionen Liter Wein produziert
Weniger Ökofläche gefordert
Bund schont Bauern einmal mehr
Der Bundesrat will weniger Ackerland für neue Biodiversitätsflächen berücksichtigen als bisher geplant. Dies ist eine von zahlreichen Bestimmungen, die der Bundesrat mit dem Verordnungspaket zur Agrarpolitik ab 2022 in die Vernehmlassung geschickt hat.
25.01.2024, 11:21 Uhr
Bund schont Bauern einmal mehr
Zoff vor den Weihnachtsessen
Greenpeace kritisiert Lachs-Rabatte von Migros und Coop
Lachsaktionen statt Fischverzicht: Die grossen Rabatte der Detailhändler auf Aquakultur-Lachs sind Greenpeace ein Dorn im Auge. Der Überkonsum von Zuchtfisch schade Tieren und Umwelt. Auch nachhaltige Labels helfen nicht. Migros und Coop wehren sich.
19.12.2023, 09:19 Uhr
Greenpeace kritisiert Lachs-Rabatte von Migros und Coop
Mehr Bio, weniger Geld
So geht es den Schweizer Bauern
Schweizer Eier sind gefragt, es wird mehr Bio und Soja angebaut, doch schlechtes Wetter und weniger Einkommen trüben die Bilanz der Schweizer Bäuerinnen und Bauern.
21.11.2023, 18:11 Uhr
So geht es den Schweizer Bauern
Nationale Strategie
Bund will gegen Antibiotika-Resistenzen vorgehen
Antibiotika sollen wirksam bleiben und Resistenzen vermieden werden. Deshalb hat der Bund gemeinsam mit den Kantonen und anderen Beteiligten eine Strategie entwickelt.
13.11.2023, 14:33 Uhr
Bund will gegen Antibiotika-Resistenzen vorgehen
Richtig auswählen
Vermeide diese fünf Fehler beim Weinkauf
Wer auf unsere Tipps achtet, erlebt nach dem Weinkauf keine böse Überraschung.
18.10.2023, 17:15 Uhr
Vermeide diese fünf Fehler beim Weinkauf
Bund beschliesst Massnahmen
Bakterium bedroht Schweizer Ingwer-Plantagen
Auf zwölf Betrieben ist das für Pflanzen sehr schädliche Bakterium Ralstonia pseudosolanacearum nachgewiesen worden. Es handelt sich allesamt um Betriebe, die Ingwer anbauen, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Freitag mitteilte.
25.08.2023, 09:25 Uhr
Bakterium bedroht Schweizer Ingwer-Plantagen
1...56789...20
1...78...