Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

In der Schweiz 2023
Leicht weniger Treibhausgase ausgestossen
Die Schweiz hat 2023 leicht weniger Treibhausgase ausgestossen als im Vorjahr. Der Rückgang betrug eine Million Tonnen auf 40,8 Tonnen CO2-Äquivalente. Insgesamt lagen die Emissionen damit 26 Prozent tiefer als noch 1990.
18.04.2025, 11:45 Uhr
Leicht weniger Treibhausgase ausgestossen
Nicht so in der Schweiz
Deshalb verzichtet dieser Riese auf Fleischwerbung
Der zweitgrösste Detailhändler der Niederlande macht keine Werbung mehr für Fleischaktionen. In der Schweiz sieht es ganz anders aus.
30.04.2024, 16:02 Uhr
Deshalb verzichtet dieser Riese auf Fleischwerbung
Kritik an Direktzahlungen
Wer aufs Tierwohl schaut, zahlt drauf
Viele Bäuerinnen und Bauern verlieren Geld – weil sie beim Tierschutz mehr leisten, als das Gesetz verlangt. Wer freiwillig strengere Auflagen einhält, hat dadurch einen Nachteil.
10.03.2024, 14:57 Uhr
Wer aufs Tierwohl schaut, zahlt drauf
Direktzahlungen unter der Lupe
Immer mehr Bauernhöfe erhalten mehr als 300’000 Franken
Direktzahlungen sichern das Überleben vieler Bauernhöfe. Gleichzeitig sorgt für Unmut, dass immer mehr Betriebe äusserst hohe Direktzahlungen erhalten. In Ausnahmefällen zahlte der Bund über eine Million Franken.
09.03.2024, 11:28 Uhr
SCHAFTEILET, VALS, SCHAF, ALP, ABZUG, ALPFAHRT, SCHAFALP,
Swissness-Faktor gesenkt
Grünes Licht für Etikettenschwindel
Der Zucker muss per sofort nur noch zu 40 statt zu 80 Prozent in der Schweiz produziert werden, um als «Schweizer Zucker» zu gelten. Die Konsumenten müssen 2024 trotzdem höhere Preise bezahlen.
09.03.2024, 08:48 Uhr
Grünes Licht für Etikettenschwindel
Über Durchschnitt
2023 wurden in der Schweiz 101 Mio Liter Wein produziert
In der Schweiz sind im vergangenen Jahr 101 Millionen Liter Wein produziert worden. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Zunahme von rund zwei Millionen Litern. Die diesjährigen Witterungsbedingungen versprechen einen ausgezeichneten Jahrgang.
22.02.2024, 12:36 Uhr
2023 wurden in der Schweiz 101 Millionen Liter Wein produziert
«Unfair gegenüber den Bauern»
Vorwürfe gegen Coop-Mühle Swissmill
Firmen wie Nestle würden für den Export von Produkten mit Schweizer Mehl «vermutlich» zuviel Geld erhalten. Das kritisiert Faire Märkte Schweiz. Der Verein will eine Klage bei der Wettbewerbskommission einreichen – gegen die Grossmühlen Swissmill und Groupe Minorities.
18.02.2024, 09:46 Uhr
Vorwürfe gegen Coop-Mühle Swissmill
Weniger Ökofläche gefordert
Bund schont Bauern einmal mehr
Der Bundesrat will weniger Ackerland für neue Biodiversitätsflächen berücksichtigen als bisher geplant. Dies ist eine von zahlreichen Bestimmungen, die der Bundesrat mit dem Verordnungspaket zur Agrarpolitik ab 2022 in die Vernehmlassung geschickt hat.
25.01.2024, 11:21 Uhr
Bund schont Bauern einmal mehr
Zoff vor den Weihnachtsessen
Greenpeace kritisiert Lachs-Rabatte von Migros und Coop
Lachsaktionen statt Fischverzicht: Die grossen Rabatte der Detailhändler auf Aquakultur-Lachs sind Greenpeace ein Dorn im Auge. Der Überkonsum von Zuchtfisch schade Tieren und Umwelt. Auch nachhaltige Labels helfen nicht. Migros und Coop wehren sich.
19.12.2023, 09:19 Uhr
Greenpeace kritisiert Lachs-Rabatte von Migros und Coop
Bund beschliesst Massnahmen
Bakterium bedroht Schweizer Ingwer-Plantagen
Auf zwölf Betrieben ist das für Pflanzen sehr schädliche Bakterium Ralstonia pseudosolanacearum nachgewiesen worden. Es handelt sich allesamt um Betriebe, die Ingwer anbauen, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Freitag mitteilte.
25.08.2023, 09:25 Uhr
Bakterium bedroht Schweizer Ingwer-Plantagen
1...56789...20
1...78...