Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

In Hohenrain LU stinkt es
Hier leben 15'000 Schweine – und nur 2300 Menschen!
In Hohenrain LU wabern seit Jahren Stinkewolken durch die Wohnzonen. Die Abluft von Schweineställen wird ungenügend gereinigt. Trotz Studie, Arbeitsgruppe und Klagen scheint sich nichts zu ändern. Schweinezüchter Arthur Röösli hat investiert und ist nicht zufrieden.
06.12.2023, 09:16 Uhr
«In diesem Dorf stimmt einiges nicht»
Mit Video
Mängel bei mehreren Projekten
Finanzkontrolle kritisiert digitale Verwaltung
Die Finanzkontrolle hat die Digitalprojekte der Verwaltung untersucht. Die Ergebnisse sind bedenklich. Nur ein Viertel der 16 für die Prüfungen ausgewählten Projekte war auf gutem Weg, bei der Hälfte gibt es Mängel.
23.11.2023, 10:42 Uhr
Finanzkontrolle kritisiert digitale Verwaltung – Hälfte der Fälle mangelhaft
Sogar WWF zeigt Verständnis
Kanton Graubünden will ein Drittel der Wölfe schiessen
Der Kanton Graubünden will vier Wolfsrudel beseitigen und den Wolfsbestand um etwa einen Drittel dezimieren. Damit sollen «in einem ersten Schritt» Konflikte mit verhaltensauffälligen Wölfen gegenüber Menschen und Nutztieren «effizient minimiert» werden.
08.11.2023, 12:57 Uhr
Kanton Graubünden will ein Drittel der Wölfe schiessen
Feuer frei auf den Wolf!
Tierpark wehrt sich gegen SVP-Ballergame
Die Wolf-Abschusspläne von Umweltminister Albert Rösti stossen auf grossen Widerstand. Hoch erfreut zeigt sich hingegen seine SVP. Sie befeuert die Wolfsjagd nun auch mit einem neuen Online-Spiel. Und brockt sich damit gleich Ärger ein.
10.10.2023, 09:00 Uhr
Tierpark wehrt sich gegen SVP-Ballergame
Ringen um den Wolf
Kantone zerreissen Röstis Abschusspläne
Dem erklärten Volkswillen zum Trotz wollen Umweltminister Albert Rösti und seine Beamten den Grossteil der Wölfe im Land zum Abschuss freigeben. Doch nun gehen die Kantone dagegen auf die Barrikaden – und sparen nicht mit Kritik.
28.09.2023, 18:05 Uhr
Kantone zerreissen Röstis Abschusspläne
Trotz diverser Corona-Skandale
Schweizer essen immer mehr deutsches Billig-Fleisch
In schlechten Zeiten wie der Corona-Krise ist es den Schweizern offenbar zusehends egal, woher das Fleisch kommt. Und unter welchen Umständen die Tiere gelebt haben. Hauptsache, der Preis stimmt.
22.11.2020, 14:58 Uhr
Schweizer essen immer mehr deutsches Billig-Fleisch
Engpässe drohen
Schweiz braucht mehr Butter
In der Schweiz droht bei der Butter trotz eines zusätzlichen Imports bis Ende Jahr ein Engpass. Die Branche will deshalb beim Bundesamt für Landwirtschaft die Einfuhr einer zweite Tranche im Umfang von 1800 Tonnen aus der Europäischen Union beantragen.
17.07.2020, 18:11 Uhr
Landwirtschaft
Schweizer Butter wird Mangelware
Für 2020 zeichnet sich erstmals seit Jahren eine ungenügende Versorgung des Marktes mit Schweizer Butter ab. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) erhöht deshalb das Importkontingent Butter um tausend Tonnen, wie es am Dienstag mitteilte.
19.05.2020, 09:22 Uhr
Zu wenig Land
Schweizer könnten sich nicht selbst versorgen
Die Aussage des Bundesamts für Landwirtschaft ist eindeutig: In der Schweiz gibt es zu wenig Land, um die Bevölkerung versorgen zu können. Man sei abhängig vom Ausland.
18.05.2020, 14:16 Uhr
Schweizer könnten sich nicht selbst versorgen
Pestizide im Trinkwasser
Wasserversorger wollen Parmelins Beamte verklagen
Weil im Kanton Bern Pestizide vielerorts das Trinkwasser belasten, prüft ein Wasserversorger jetzt, das Bundesamt für Landwirtschaft vor Gericht zu ziehen. Der Vorwurf: Der Bund habe die Pestizid-Folgen bei der Zulassung zu wenig berücksichtigt.
31.08.2020, 21:05 Uhr
Wasserversorger wollen Parmelins Beamte verklagen