Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Sparvorschläge der Parteien
Jetzt gehts den Beamten an den Kragen
Die Parteien überbieten sich mit Vorschlägen, wie der Bundeshaushalt trotz steigender Ausgaben saniert werden soll. Mehrheitsfähig scheint nur ein Ansatz: den Rotstift bei der Bundesverwaltung selbst anzusetzen.
15.06.2024, 17:12 Uhr
Jetzt gehts den Beamten an den Kragen
Blick schlüsselt auf
258 Milliarden Franken im Jahr
Dafür gibt der Staat unser Geld aus
Ein Teil unseres Lohnes geht in Form von Steuern und Abgaben zurück an den Staat. Blick schlüsselt auf, wofür der Bund, die Kantone, die Gemeinden und die öffentlichen Sozialversicherungen dein Geld ausgeben.
04.06.2024, 14:14 Uhr
Dafür gibt der Staat unser Geld aus
3,5 Millionen Tonnen weniger
Warmer Winter senkt Treibhausgas-Ausstoss
41,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente hat die Schweiz 2022 ausgestossen, 3,5 Millionen Tonnen weniger als 2021. Vor allem der Ausstoss von Gebäuden ging zurück. Wegen des warmen Winters musste weniger geheizt werden – und es gibt immer mehr Wärmepumpen.
16.04.2024, 16:40 Uhr
Warmer Winter senkt Treibhausgas-Ausstoss
Schweizer Klimapolitik gerügt
«Lächerliches Urteil aus Strassburg»
Die Schweizer Klimapolitik missachtet Menschenrechte. Das sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. In Bundesbern kommt das ganz unterschiedlich an.
09.04.2024, 20:04 Uhr
«Die Schweiz ist gut unterwegs»
Mit Video
Wegen gefährlichem Bakterium
Rosmarin-Stöckli wird kurzerhand beschlagnahmt
Hannes Hofstetter (56) aus Burgdorf BE kauft sich einen Rosmarin. Dann bekommt er einen überraschenden Anruf: Sein Strauch stehe im Verdacht, von einem der weltweit gefährlichsten Pflanzenbakterien befallen zu sein.
22.09.2021, 14:27 Uhr
Rosmarin-Stöckli wird kurzerhand beschlagnahmt
Die Kolumne
Kritik an Olympia-Strukturen
Die Soldaten des Sports
Den Athletinnen und Athleten der Olympiade wird jede politische Äusserung verboten. Dafür sorgen die Funktionäre. Fragwürdig ist auch deren Verbandelung. Wo bleibt der Aufschrei?
14.08.2021, 19:06 Uhr
Die Soldaten des Sports
Schäden von 18 Mio Franken
1300 Tonnen Kirschen zerstört!
Das Wetter 2021 lässt die Schweizer Ernten schrumpfen. Manche Bauern haben sogar mit einem richtigen Katastrophen-Jahr zu kämpfen, sagen die Betroffenen.
25.06.2021, 13:10 Uhr
1300 Tonnen Kirschen zerstört!
Nicht nur Bauern betroffen
Schluss mit Schneckenkorn und Blattlaus-Stop
Auch Hobby-Gärtner greifen zur Giftspritze, wenn den Blattläusen oder den Schnecken nicht einfach beizukommen ist. Ein Ja zur Pestizid-Initiative würde dem ein Ende machen. Doch Verschärfungen sind so oder so in Planung.
14.05.2021, 18:58 Uhr
Schluss mit Schneckenkorn und Blattlaus-Stop
Immer mehr Bürokratie im Stall
Bauer wird zum Bürojob
Die Bürokratie in der Landwirtschaft nimmt seit vielen Jahren zu. Inzwischen sei es ein «administrativer Wahnsinn», kritisiert Bauernpräsident Markus Ritter. Die Bauern fordern Vereinfachungen – doch getan hat sich bislang wenig.
14.05.2021, 09:25 Uhr
Bauer wird zum Bürojob
Mit Video
Editorial
Im Dienst der Giftspritzer
Die ungesunde Nähe des Bundes zur Pestizid-Industrie
Bei den Abstimmungen zu Pestizid- und Trinkwasser-Initiative geht es nicht allein darum, ob wir unsere Umwelt und unsere Gesundheit besser schützen wollen. Beide Vorlagen sind eine Kampfansage an das mächtigste Kartell des Landes, den «agro-industriellen Komplex».
09.05.2021, 09:53 Uhr
Die ungesunde Nähe des Bundes zur Pestizid-Industrie