Dossier

Bundesamt für Justiz

Blick zrugg
Wendepunkt Waffengesetze
Als das Zuger Attentat 2001 die Schweiz erschütterte
Am 27. September 2001 erschütterte das Zuger Attentat die Schweiz. Friedrich Leibacher tötete 14 Menschen und verletzte 15 weitere, bevor er sich das Leben nahm. Der Anschlag führte zu weitreichenden Veränderungen in der Schweizer Sicherheitspolitik. Ein Blick zrugg.
24.05.2025, 15:01 Uhr
Als das Zuger Attentat 2001 die Schweiz erschütterte
Mit Video
«Sicherheit gefährdet»
Der Schweiz gehen die Bundespolizisten aus
Die Bundeskriminalpolizei hat ein Personalproblem. Laut einem Bericht der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft wären «deutlich mehr» Strafverfahren nötig, um der Kriminalität auf Bundesebene zu begegnen. Der Appell geht vor allem an Bundesrat Beat Jans.
08.05.2025, 21:15 Uhr
«Schweiz könnte zum Rückzugsort für Kriminelle werden»
Radikale Erbschaftssteuer
So will Keller-Sutter die Juso-Initiative bekämpfen
Verfassungswidrig, sagen Rechtsprofessoren zur Juso-Initiative. Doch für ungültig erklären darf der Bundesrat eine Volksinitiative gar nicht. Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat dafür andere Mittel, um die radikale Erbschaftsteuer-Forderung zu bekämpfen.
23.07.2024, 19:27 Uhr
So will Keller-Sutter die Juso-Initiative bekämpfen
Zoff um 13. IV-Rente
«Arme IV-Rentner zu benachteiligen geht nicht»
Nachdem die 13. AHV-Rente angenommen wurde, wurde rasch die Forderung laut, auch die IV-Renten entsprechend zu erhöhen. Nun gibt sich ein neues Rechtsgutachten kritisch – trotzdem könnten einzelne profitieren.
13.07.2024, 10:52 Uhr
«Arme IV-Rentner zu benachteiligen geht nicht»
Spuhler ist nicht der einzige
Diese Unternehmer würden die Schweiz verlassen
Eine Umfrage der Handelszeitung bei den reichen Unternehmerinnen und Unternehmern des Landes zeigt: Die allermeisten würden der Schweiz den Rücken zukehren, um der 50-Prozent-Erbschaftssteuer zu entkommen. Die Folgen wären verheerend.
09.07.2024, 13:17 Uhr
Diese Unternehmer würden die Schweiz verlassen
Abschussziele seien zu hoch
Kantone wehren sich gegen Röstis Wolfs-Pläne
Im vergangenen Winter blies Umweltminister Albert Rösti zum Halali auf den Wolf – präventiv. Erst jetzt holt er die ordentliche Vernehmlassung für die nötige Verordnungsanpassung nach.
05.07.2024, 08:43 Uhr
Kantone wehren sich gegen Röstis Wolfs-Pläne
Ukraine-Friedensgipfel
Mehr als Hotelmiete
1,8 Millionen für Festzelt, WLAN & Co
93 Staatsvertreter haben während der Ukrainekonferenz im Bürgenstock Resort genächtigt. Nun zeigt sich: Die Ausstattung des Resorts mit Zelt, WLAN und Beleuchtung war teurer als die eigentlichen Hotelkosten.
26.06.2024, 00:02 Uhr
1,8 Millionen für Festzelte, WLAN & Co
Mit Video
Väter haben kaum eine Chance
Warum es in der Schweiz so viele Kuckuckskinder gibt
In der Schweiz bleibt ein Mann trotz DNA-Beweis rechtlich Vater, wenn er die Vaterschaft nicht fristgerecht anficht. Wie veraltet die Gesetze sind, zeigt ein Fall eines Kuckucksvaters.
24.06.2024, 12:42 Uhr
Warum es so viele Kuckuckskinder in der Schweiz gibt
SVP-Aeschi und Fedpol
Das grosse Schweigen
An der Aussprache nach der Bundeshausrangelei kams zum Gipfeltreffen zwischen Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle und SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi. Das Ergebnis der Aussprache bleibt geheim.
23.06.2024, 14:45 Uhr
Das grosse Schweigen
Mit Video
Erst Wolf, jetzt Kraftwerke
Rösti hat schon wieder Krach mit den Juristen
Die Juristen des Bundes kritisieren Energieminister Albert Rösti wegen des Baus fossiler Reservekraftwerke. Sein Vorgehen sei verfassungswidrig. Es ist nicht das erste Mal, dass Rösti Gesetze ritzt.
27.05.2024, 10:25 Uhr
Rösti hat schon wieder Krach mit den Juristen
1...56789...20
1...78...