Dossier

Bundesamt für Energie

Ski-Legende Walliser
«Es ist immer noch ein Wechselbad der Gefühle»
In der Öffentlichkeit war Maria Walliser als strahlender Skistar bekannt. Heute engagiert sich die 61-jährige Ostschweizerin mit der Stiftung Folsäure Schweiz für Prävention im Bereich pränataler Behinderungen. Ein Interview über das wahre Leben.
28.05.2025, 10:58 Uhr
«Es ist immer noch ein Wechselbad der Gefühle»
Fake-Anrufe, Spam, Phishing
Bund meldet starke Zunahme der Cybervorfälle
Im vergangenen Jahr sind dem Bundesamt für Cybersicherheit fast 63'000 Cybervorfälle in der Schweiz gemeldet worden. Das entspricht einer Zunahme von 13'500 Meldungen gegenüber dem Vorjahr.
06.05.2025, 11:58 Uhr
Bund meldet starke Zunahme der Cybervorfälle
Chaos bei Familienzulagen
Bürokratie-Monster kostet uns 278 Millionen Franken
Das System der Kinderzulagen ist so kompliziert, dass Familien oft monatelang kämpfen müssen. Insider wie Marc Stampfli erklären, was schiefläuft.
27.04.2025, 12:54 Uhr
Bürokratie-Monster kostet uns 278 Millionen Franken
Kommentar
Comeback der Kernenergie
AKW sind viel zu teuer
Aus ideologischen Gründen setzt Umweltminister Albert Rösti auf neue Atomkraftwerke. Dabei sind diese viel zu teuer.
01.09.2024, 09:04 Uhr
A wie Atom, B wie Budget
Nach Annahme von Mantelerlass
Economiesuisse warnt vor Schwachstrom-Politik
Mit der heutigen Politik seien die Ausbauziele bei den Erneuerbaren nicht zu erreichen, glaubt der Wirtschaftsdachverband. Er fordert vom Bundesrat eine strenge Kontrolle bei der Umsetzung des Stromgesetzes.
05.08.2024, 11:46 Uhr
Economiesuisse warnt vor Schwachstrom-Politik
Präsentiert von
Die Wärme der Zukunft
Datacenter heizen Tausende von Wohnungen
In der Schweiz verbrauchen Datacenter enorm viel Strom. Doch ihre Abwärme kann genutzt werden, um Tausende von Haushalten zu heizen. Die innovativen Vorhaben reduzieren den CO₂-Ausstoss massiv. Das zeigen auch zwei Projekte im Kanton Zürich.
27.09.2024, 17:29 Uhr
Datacenter heizen Tausende von Wohnungen
Präsentiert von
Steigt der Strompreis?
Röstis neue Notkraftwerke dürften Milliarden kosten
Um auch in Notlagen genügend Strom zu haben, will Energieminister Albert Rösti neue Reservekraftwerke bauen. Doch die sind viel teurer als gedacht.
14.07.2024, 16:26 Uhr
Röstis neue Notkraftwerke dürften Milliarden kosten
10 Prozent des Strombedarfs
Sonne liefert in der Schweiz mehr Strom
Im laufenden Jahr soll Solarenergie erstmals mehr als zehn Prozent des gesamten Strombedarfs der Schweiz abdecken. Dies entspreche mehr Strom, als das Atomkraftwerk Beznau liefere, teilte der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie am Freitag mit.
15.07.2024, 10:28 Uhr
Die Sonne liefert der Schweiz mehr Strom
Umweltverbände gegen Solarpark
Bund will Projekt mit Fristverlängerung retten
Der Widerstand ist gross: Umweltverbände wollen den grössten Solarpark der Alpen verhindern. Diesem läuft nun die Zeit davon. Deshalb prüft der Bund, die Finanzierung der Solaranlagen zu verlängern.
05.07.2024, 14:10 Uhr
Bund will Projekt mit Fristverlängerung retten
Das Wallis ist Spitzenreiter
Schweiz generiert mehr Strom aus Wasserkraft als 2022
Energiefortschritt in der Schweiz: 12 zusätzliche Wasserkraft-Zentralen sind 2023 in Betrieb genommen worden. Der Kanton Wallis ist Spitzenreiter in der Stromerzeugung.
02.05.2024, 10:07 Uhr
Schweiz generiert mehr Strom aus Wasserkraft als 2022
1...56789...20
1...78...