Dossier

Bundesamt für Energie

Dating-Müdigkeit
Übermässige App-Nutzung kann Dating-Burnout auslösen
Viele Menschen wenden sich von Online-Dating-Apps ab. Die Datenden bevorzugen zunehmend reale Begegnungen. Aber nicht nur dieser Trend stellt das Dating im 2025 in ein neues Licht.
01.04.2025, 15:39 Uhr
Übermässige App-Nutzung kann Dating-Burnout auslösen
Anlage bei Neu- und Umbau
Grüne starten Solarinitiative
Die Grünen wollen mit Solarenergie den ganzen heutigen Strombedarf der Schweiz decken. Dächer, Fassaden und Infrastrukturen sollen die Flächen für die Anlagen bieten. Mit diesem Ziel starten sie die Unterschriftensammlung für ihre Solarinitiative.
17.06.2024, 09:55 Uhr
Grüne starten Solarinitiative
Wird die Natur verbaut?
Was das Ja zum Stromgesetz bedeutet
Die Schweiz sagt Ja zum neuen Stromgesetz ab. Was das jetzt bedeutet.
10.06.2024, 11:49 Uhr
Was das Ja zum Stromgesetz bedeutet
Tödlich für Fische
Einsprache gegen wärmeres Kühlwasser von AKW Beznau
Die beiden flussgekühlten AKW Beznau im Kanton Aargau sollen bei hohen Temperaturen kein wärmeres Kühlwasser als bisher in die Aare leiten dürfen. Dies fordern mehrere Umweltorganisationen in einer Einsprache gegen das Gesuch der AKW-Betreiberin Axpo.
10.06.2024, 11:59 Uhr
Einsprache gegen wärmeres Kühlwasser von AKW Beznau
Um mehr Strom zu produzieren
Grimselstausee soll erweitert werden
Die Kraftwerke Oberhasli haben am Dienstag beim Kanton Bern das Konzessionsgesuch für die Vergrösserung des Grimselsees eingereicht. Die beiden Staumauern Seeuferegg und Spitallamm sollen um 23 Meter erhöht werden.
30.05.2024, 14:07 Uhr
Grimselstausee soll erweitert werden
Erst Wolf, jetzt Kraftwerke
Rösti hat schon wieder Krach mit den Juristen
Die Juristen des Bundes kritisieren Energieminister Albert Rösti wegen des Baus fossiler Reservekraftwerke. Sein Vorgehen sei verfassungswidrig. Es ist nicht das erste Mal, dass Rösti Gesetze ritzt.
27.05.2024, 10:25 Uhr
Rösti hat schon wieder Krach mit den Juristen
Wasserkraft, Solar, Wind
Wo bei einem Ja zum Stromgesetz überall gebaut wird
Die Schweiz stimmt im Juni über das Stromgesetz ab. Doch wo genau dann Strom aus Sonnenenergie und Wind produziert werden soll, ist unklar. Blick erklärt, warum.
30.04.2024, 16:02 Uhr
16 Staudämme, 200 Windräder und viele Solarpanels
Kampf gegen Mantelerlass
«Das ist Missachtung der Demokratie»
Die Fondation Franz Weber und das sogenannte Naturkomitee haben an einer Pressekonferenz am Dienstag ihre Abstimmungskampagne gegen das Stromgesetz lanciert. Das Gesetz führe zu einer Zerstörung der Landschaft und schwäche die demokratischen Rechte.
16.04.2024, 16:39 Uhr
«Das ist Missachtung der Demokratie»
Präsentiert von
Blick in die Autozukunft
Wie sieht es auf unseren Strassen in 10 Jahren wirklich aus?
Experten schauen voraus ins Jahr 2035 – und sehen bis dahin einige Veränderungen auf Autofahrerinnen und Autofahrer zukommen. Es werden aber nicht alle Mobilitätstrends gleich schnell unser Strassenbild prägen.
13.03.2024, 21:21 Uhr
Wie sieht es auf unseren Strassen in 10 Jahren wirklich aus?
Präsentiert von
Die Schweiz zapft die Sonne an
Was du zum Solarstrom und Ausbau wissen musst
Wie viel Solarenergie können wir gewinnen? Welche Gemeinden sind Spitzenreiter? Die Fakten zur aktuellen Debatte.
26.02.2024, 11:55 Uhr
Was du zum Solarstrom und Ausbau wissen musst
1...56789...20
1...78...