Dossier

Bundesamt für Energie

Rösti bittet um Ablehnung
Umweltverantwortungs-Initiative geht dem Bundesrat zu weit
Die natürlichen Ressourcen müssen zwar geschont werden, aber nicht in dem Ausmass, wie es die Umweltverantwortungsinitiative verlangt. Dieser Ansicht sind Bundesrat und Parlament. Sie empfehlen, die Initiative abzulehnen.
04.02.2025, 13:20 Uhr
Umweltverantwortungs-Initiative geht dem Bundesrat zu weit
Subventionen für Gerlafingen
Wie ein italienischer Stahl-Magnat Deal mit Linken abschliesst
Der Gerlafingen-Deal wurde im Gentlemen's Agreement zwischen dem Sozialdemokraten Roger Nordmann und Multimillionär Antonio Beltrame besiegelt.
13.12.2024, 10:30 Uhr
Wie ein italienischer Stahl-Magnat einen Deal mit den Linken abschliesst
Ressourcen schonen
Gebrauchte Bauteile finden neues Leben
Zum nachhaltigen Bauen gehört der sorgfältige Umgang mit Ressourcen und das Wiederverwenden von Materialien. So gehen weniger wertvolle Rohstoffe verloren.
04.12.2024, 14:50 Uhr
Ein zweites Leben für Bauteile
Autobahn-Abstimmung
Bundesamts-Chef lässt sich von Erdöl-Lobby einspannen
Der Chef des Bundesamts für Strassen lässt sich für eine Pro-Autobahn-Kampagne einspannen. Beim Departement von Bundesrat Albert Rösti sieht man kein Problem.
14.11.2024, 11:00 Uhr
Bundesamts-Chef lässt sich von Erdöl-Lobby einspannen
Präsentiert von
Viel CO₂ eingespart
Grosserfolg im gemeinsamen Klimaschutz
Das Ziel bei der Swiss Climate Challange ist bei weitem übertroffen: Statt 1 Million haben Schweizerinnen und Schweizer in nur sechs Wochen freiwillig weit über 1,7 Millionen Kilogramm CO₂ eingespart. Eine App hat ihnen geholfen.
21.10.2023, 17:31 Uhr
Grosserfolg im gemeinsamen Klimaschutz
Präsentiert von
Präsentiert von
Fragen zur Elektroauto-Zukunft
Wann dauert Laden endlich nur noch gleich lang wie Tanken?
Die Elektromobilität kommt in der Schweiz zügig voran – mit neuen Autos und einer besseren Ladeinfrastruktur. Doch woran fehlt es noch, damit unser Land wirklich parat ist? Hier kommen die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
09.10.2023, 07:25 Uhr
Wann dauert Laden endlich nur noch gleich lang wie Tanken?
Präsentiert von
Geschäfte mit Aserbaidschan
Armenien kritisiert die Schweiz
Aserbaidschan geht brutal gegen Armenier vor. Trotzdem macht Baku gute Geschäfte mit der Schweiz. Das empört Jerewan ebenso wie Cassis’ Tessiner Parteifreund Alex Farinelli.
08.10.2023, 11:06 Uhr
Armenien kritisiert die Schweiz
Klimastreiker laufen Sturm
Bund schreibt Reservekraftwerke nach 2026 aus
Das Bundesamt für Energie hat die Reservekraftwerke gegen einen möglichen Strommangel im Winter für die Zeit nach 2026 ausgeschrieben. Sie sollen die bestehenden drei Reservekraftwerke ablösen, deren Verträge im Frühling 2026 auslaufen.
28.07.2023, 13:23 Uhr
Bund schreibt Reservekraftwerke nach 2026 aus
Schweiz nutzt noch Putins Gas
Kein Gas mehr aus Russland? Von wegen!
Woher kommt das Schweizer Gas seit Kriegsbeginn? Daten aus der EU geben Aufschluss.
04.07.2023, 18:28 Uhr
Kein Gas mehr aus Russland? Von wegen!
Nach Damm-Katastrophe
Wie sicher sind Schweizer Staumauern?
Die Schweiz überwacht und schützt ihre Staumauern gegen Sabotageakte – dennoch gebe es auch Bauten, die im Kriegsfall ebenso gefährdet wären wie der ukrainische Damm Kachowka, sagt ein Experte des Bundesamts für Energie.
07.06.2023, 10:07 Uhr
Wie sicher sind Schweizer Staumauern?
1...89101112...20
1...1011...