Dossier

Bundesamt für Energie

Kampf um Konzessionen
TV-Konzession geht erneut an Canal B
Das Bundesamt für Kommunikation hat die TV-Konzession für das Versorgungsgebiet Biel erneut an Canal B vergeben. Die bisherige Konzessionärin TeleBielingue unterlag dem Neuenburger Sender auch bei der erneuten Prüfung.
04.04.2025, 21:51 Uhr
TV-Konzession geht erneut an Canal B
Dating-Müdigkeit
Übermässige App-Nutzung kann Dating-Burnout auslösen
Viele Menschen wenden sich von Online-Dating-Apps ab. Die Datenden bevorzugen zunehmend reale Begegnungen. Aber nicht nur dieser Trend stellt das Dating im 2025 in ein neues Licht.
01.04.2025, 15:39 Uhr
Übermässige App-Nutzung kann Dating-Burnout auslösen
Netto-Null-Ziel
Schweiz kommt beim CO2-Absaugen nicht voran
Noch ist es eine Vision, aber sie soll rasch Realität werden: Die Schweiz muss aktiv CO2 aus der Luft holen, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Infrastruktur dafür ist kaum vorhanden. Doch jetzt könnte Schwung in die Branche kommen.
10.03.2025, 14:10 Uhr
Schweiz kommt beim CO2-Absaugen nicht voran
Interview
Elisabeth Baume-Schneider
«Wir können Patienten nicht die alleinige Verantwortung zuschieben»
Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider spricht über steigende Prämien, hohe Einkommen – und über Wege, die Kosten in den Griff zu bekommen.
01.03.2025, 16:37 Uhr
«Natürlich denken alle zuerst an sich selbst»
Darum brauchts jetzt mehr Geld
Neue Asylunterkünfte kosten den Bund über 200 Millionen Franken
Der Bundesrat beantragt dem Parlament elf Nachtragskredite. Die beiden grössten betreffen Reservekraftwerke und Migrationsausgaben – der Hauptteil davon soll in zusätzliche Unterkünfte inklusive Sicherheit und Betreuung fliessen.
15.03.2024, 14:03 Uhr
Neue Asylunterkünfte kosten den Bund über 200 Millionen Franken
Vor allem für Unternehmen
Strompreise dürften 2025 sinken
Die Strompreise dürften wieder leicht sinken. Grund dafür ist, dass das Energiedepartement den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen ins Stromnetz für das Tarifjahr 2025 herabsetzt. Spüren werden dies grössere Unternehmen, weniger private Haushalte.
26.03.2024, 11:25 Uhr
Strompreise dürften 2025 sinken
Initiative eingereicht
Schweiz wird wohl über AKWs abstimmen
Das AKW-Bauverbot soll aufgehoben werden: Dies fordern Bürgerliche mit einer Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)». Am Freitag haben die Urheber des Volksbegehrens rund 130'000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht.
19.02.2024, 09:30 Uhr
Schweiz wird wohl über AKWs abstimmen
Strom aus den Alpen
Der «Solarexpress» kommt nicht in Fahrt
Mit Hochdruck will das Parlament den Bau von hochalpinen Photovoltaikanlagen fördern, um die Stromversorgung im Winter zu verbessern. Wie sich inzwischen zeigt, ist das Unterfangen aber schwieriger als erhofft.
24.01.2024, 10:29 Uhr
Der «Solarexpress» kommt nicht in Fahrt
Um Energie zu sparen
Fussballplätze rüsten auf LED-Flutlicht um
Die Schweizer Fussballplätze sollen auf LED-Lampen umrüsten. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie (BFE) und dem Fachverband der Beleuchtungsindustrie (FVP) lanciert der Schweizerische Fussballverband (SFV) dieses energiesparende Projekt.
22.01.2024, 14:35 Uhr
Fussballplätze rüsten auf LED-Flutlicht um
Keine teure Energie-Kampagne
Das steckt hinter Röstis Sparflamme
Letztes Jahr rief der Bundesrat mit einer breit angelegten Kampagne die Bevölkerung zum Energiesparen auf. Dieses Jahr hingegen hält Energieminister Albert Rösti die Kampagne auf Stand-by.
13.09.2023, 14:24 Uhr
Rösti spart sich das Energiesparen
1...89101112...20
1...1011...