Dossier

Beirut

Interview
Alt Bundesrätin macht deutlich
«Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, Syrer zurückzuschicken»
Für die frühere Aussenministerin Micheline Calmy-Rey ist es nicht akzeptabel, syrische Flüchtlinge in der aktuellen Situation nach Hause zu schicken. Ihre Hoffnung: Eine Neuordnung des Nahen Ostens, die sich nicht gegen die westlichen Länder richtet.
12.12.2024, 16:02 Uhr
«Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, Syrer zurückzuschicken»
Mit Video
Rebellen rufen zur Heimkehr
Machtwechsel in Syrien – was bedeutet das für Flüchtlinge?
Rebellengruppen haben Syrien erobert und Assad gestürzt. Die Rebellen rufen Geflüchtete zur Rückkehr auf, doch Experten warnen vor voreiligen Schlüssen. Die Schweiz betont, die Entwicklung der Sicherheitslage sei entscheidend für mögliche Rückkehrbewegungen.
09.12.2024, 08:27 Uhr
Machtwechsel in Syrien – was bedeutet das für Flüchtlinge?
Mit Video
Türkei lehnt ab
Zypern will Nato-Mitgliedschaft beantragen
Das EU-Mitglied Zypern will Präsident Nikos Christodoulidis zufolge Mitglied der Nato werden. Es ist das erste Mal, dass Zypern dies so offen ankündigte.
29.11.2024, 18:39 Uhr
Zypern will Nato-Mitgliedschaft beantragen
Vereinbarung mit vielen Tücken
Aufatmen und Skepsis nach Beginn der Waffenruhe
Aufatmen auf beiden Seiten der israelisch-libanesischen Grenze, aber auch Skepsis: Mit der vereinbarten Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz steuern beide Seiten in ein neues und ungewisses Kapitel ihres jahrzehntealten Konflikts.
28.11.2024, 10:28 Uhr
Aufatmen und Skepsis nach Beginn der Waffenruhe
Analyse
Gehts jetzt erst richtig los?
Was die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah bedeutet
Überraschend haben Israel und die Hisbollah eine Waffenruhe beschlossen. Blick erklärt, was das Abkommen bringt und warum die Gefahr besteht, dass alles noch schlimmer werden könnte.
27.11.2024, 13:33 Uhr
Endlich Frieden – oder gehts jetzt erst richtig los?
Israel und Hisbollah
Das steht im Waffenruhe-Deal
Nach monatelangem gegenseitigen Beschuss haben sich Israel und die libanesische Hisbollah-Miliz offenbar auf eine Waffenruhe geeinigt. Am Mittwochmorgen soll der Deal in Kraft treten. Blick zeigt, was bereits bekannt ist.
27.11.2024, 03:43 Uhr
Das steht im Waffenruhe-Deal
Die Geldflüsse der Hisbollah
Wie finanziert sich die Terrororganisation?
Mit einem gezielten Angriff auf den Finanzapparat will Israel die Hisbollah weiter schwächen. Dass die Schiiten-Miliz vom Iran finanziert wird, ist bekannt. Doch auch in Lateinamerika und Syrien hat die Terrororganisation Fuss gefasst.
21.10.2024, 14:12 Uhr
Die globalen Geldflüsse der Hisbollah
Israel im Mehrfrontenkrieg
Der Nahe Osten steht vor einer neuen Ära
Ein Jahr nach dem Überfall der Hamas auf Israel eskaliert der Konflikt. Auch der Libanon droht in den Abgrund gerissen zu werden. Weshalb ein militärischer Erfolg für die Regierung Netanyahu nur ein kurzer Triumph wäre – eine Analyse der Nahost-Kennerin Petra Ramsauer.
06.10.2024, 08:44 Uhr
Der Nahe Osten steht vor einer neuen Ära
Keine Evakuierungsflüge
Schweizer Familie im Libanon will zurück
Die Lage im Nahen Osten wird von Tag zu Tag gefährlicher. Dem sind sich auch die 1200 Auslandschweizer im Libanon bewusst. Viele von ihnen wollen nach Hause kommen – von der Schweiz bekommen sie jedoch keine Hilfe.
05.10.2024, 16:54 Uhr
Schweizer Familie bekommt keine Unterstützung bei Ausreise aus dem Libanon
Nasrallah ist tot
Wer war der Mann an der Spitze der Hisbollah?
Israel wollte Hassan Nasrallah schon lange um jeden Preis töten. Der Hisbollah-Chef versteckte sich im Libanon. Israel vermeldet nun, dass Nasrallah tot sei. Wer war der Hisbollah-Chef eigentlich?
28.09.2024, 17:57 Uhr
Wer war der Mann an der Spitze der Hisbollah?
Mit Video
1234...