Dossier

Balthasar Glättli

Beschaffung des F-35
So viel Geld hat die Schweiz schon in die USA überwiesen
Bis Mitte 2025 hat die Schweiz den USA im Zusammenhang mit dem Kauf von 36 F-35-Kampfjets 870 Millionen Franken überwiesen. Bis Ende Jahr dürfte die Schweiz dann eine Milliarde Franken bezahlt haben.
16.09.2025, 08:26 Uhr
870 Millionen Franken für Kampfjets in die USA überwiesen
«Wir sind empört»
Armee-Kritiker gehen wegen Drohnenkauf vor Gericht
Die Schweizer Armee setzt ihr umstrittenes Drohnen-Projekt trotz Verzögerungen fort. Die 300 Millionen Franken teuren Fluggeräte kommen jedoch in einer abgespeckten Version – und heben nur unter Auflagen ab.
04.09.2025, 17:39 Uhr
«Wir haben nicht alles richtig gemacht, das muss man sagen»
Mit Video
Grüne verabschieden Resolution
Neue AKW sollen endgültig vom Tisch
Die Grünen haben am Samstag an ihrer Delegiertenversammlung in Vicques JU eine Resolution verabschiedet, die einen endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie zum Ziel hat. Sie riefen zudem dazu auf, für die E-ID zu stimmen.
26.08.2025, 12:38 Uhr
Neue AKW sollen endgültig vom Tisch
Grüne mit Niederlage
Kein Verbot von Unterschriftensammelfirmen
Kommerzielle Unterschriftensammelfirmen für Initiativen und Referenden sollen nicht verboten werden. Dieser Meinung ist die zuständige Nationalratskommission. Sie hat Anträgen von links-grüner Seite eine Abfuhr erteilt.
15.08.2025, 20:58 Uhr
Nationalratskommission gegen Verbot von gekauften Unterschriften
F-35-Debakel
Keller-Sutter muss Amherds Trümmerhaufen aufräumen
Die Geschäftsprüfungskommission untersucht den Deal mit Washington. Auch Karin Keller-Sutter muss sich mit dem F-35-Schlamassel beschäftigen.
29.06.2025, 10:48 Uhr
Keller-Sutter muss Amherds Trümmerhaufen aufräumen
Viel schuften, wenig Lohn?
So viel verdienen die Schweizer Parteipräsidenten
Gleich zwei Bundesratsparteien erhalten dieses Jahr ein neues Präsidium. Wie lukrativ ist der Job? Blick hat bei den Parteien in die Buchhaltung geschaut und weiss, welcher Parteichef den höchsten Lohn erhält.
09.06.2025, 13:36 Uhr
So viel verdienen die Schweizer Parteipräsidenten
FDP einen Sitz abjagen
Grünen-Glättli will in den Zürcher Stadtrat
Grünen-Nationalrat Balthasar Glättli möchte künftig in Zürich mitregieren. Er kündigt seine Kandidatur für den Stadtrat an. Das Ziel: Den Sitz von FDP-Doyen Filippo Leutenegger holen.
26.05.2025, 14:47 Uhr
Grünen-Glättli will in den Zürcher Stadtrat
Pfister muss aufräumen
Ruag steuerte blindlings in die Krise
Der neue Bundesrat Martin Pfister muss beim staatlichen Rüstungsbetrieb Ruag aufräumen. Jahrelanges Wegschauen von Bundesrat und Konzernspitze haben dem Unternehmen arg zugesetzt.
01.04.2025, 13:50 Uhr
Ruag steuerte blindlings in die Krise
Blick zählt nach
«SVP verlottert»
So gespalten ist das Parlament in der Krawatten-Frage
Roger Köppel kritisierte SVP-Parteichef Marcel Dettling, weil dieser keine Krawatte trug. Doch wer trägt im Bundeshaus überhaupt noch Krawatte und warum? Wir haben nachgezählt und nachgefragt.
19.03.2025, 15:17 Uhr
Wer trägt im Parlament noch Krawatte und warum?
1234...