Dossier

Axpo

Genug ist genug
Axpo-Cheflöhne sollen gedeckelt werden
Die stark gestiegenen Cheflöhne beim staatseigenen Energiekonzern Axpo sollen bei einer Maximalhöhe inklusive Bonus von je einer Million Franken pro Jahr gedeckelt werden. Der Aargauer Regierungsrat stützt die entsprechende Forderung aller Parteien im Grossen Rat.
28.03.2025, 10:19 Uhr
Axpo-Cheflöhne sollen gedeckelt werden
Babyboom im Bundeshaus
GLP-Gredig wird zum dritten Mal Mami
Das Bundeshaus wird zum Storchennest. Die neuste Baby-News kommt aus der GLP: Fraktionschefin Corina Gredig wird im Sommer zum dritten Mal Mami.
25.03.2025, 22:40 Uhr
GLP-Gredig wird zum dritten Mal Mami
Keine Sicherheitsbedenken
Zweiter Block des AKW Beznau darf wieder anfahren
Das Atomkraftwerk Beznau hat nach einer Schnellabschaltung am Sonntagabend den Betrieb von Block 2 wieder aufgenommen. Die Aufsichtsbehörde Ensi gab grünes Licht.
25.03.2025, 10:25 Uhr
Zweiter Block des AKW Beznau darf wieder anfahren
Wegen Fehlmanipulation
Schnellabschaltung im Block 2 des AKW Beznau
Im Block 2 des Atomkraftwerks (AKW) Beznau im Kanton Aargau ist es am Montagmittag zu einer Schnellabschaltung gekommen. Grund war eine fehlerhafte Bedienung bei einer Routineprüfung.
17.02.2025, 09:43 Uhr
Block 2 des AKW Beznau wegen Fehlmanipulation abgeschaltet
In Disentis GR
Axpo baut Solar-Grossanlage
Der Energiekonzert Axpo wird die seit Monaten bewilligte alpine Solar-Grossanlage Nalpsolar im Bündner Oberland nun doch noch bauen. Die 8-Megawatt-Anlage auf 2000 Metern über Meer wird den Strombedarf von etwa 2000 Haushalten abdecken.
07.02.2025, 10:27 Uhr
Axpo baut Solar-Grossanlage
Axpo-Chef zu Lohnkritik
«Es tut mir leid, dass sich die Leute so aufregen mussten»
Axpo-Chef Christoph Brand hat sich zur Kritik an seinem Einkommen von über 1,5 Millionen Franken im Geschäftsjahr 2023/24 geäussert. In einem Interview mit der «NZZ» sagte er, die Axpo habe die politische Sensibilität in Bezug auf hohe Vergütungen unterschätzt.
05.02.2025, 08:11 Uhr
«Es tut mir leid, dass sich die Leute so aufregen mussten»
Nach Mega-Lohn für CEO Brand
Jetzt können die Kantone bei den Axpo-Salären mitreden
1,8 Millionen Franken verdient Axpo-CEO Christoph Brand. Das hat dem Stromkonzern viel Kritik eingebracht. Die Generalversammlung reagiert nun. Die Kantone als Eigentümer haben nun mehr Mitspracherecht bei den Salären.
19.01.2025, 10:01 Uhr
Jetzt können die Kantone bei den Axpo-Salären mitreden
Nicht nur der CEO kassiert ab
50 Axpo-Angestellte sollen Millionenbonus erhalten haben
Stromhändler der Axpo sollen Boni von bis zu 9 Millionen Franken erhalten haben. Die hohen Vergütungen sorgen für scharfe Kritik der Besitzerkantone.
30.12.2024, 10:38 Uhr
50 Axpo-Angestellte sollen Millionenbonus erhalten haben
Millionen ohne Risiko
Monopolistin Swissgrid ist für Axpo und BKW eine Milchkuh
Die beiden Stromriesen haben seit 2014 rund 200 Millionen Franken Dividenden kassiert, weil sie an der Stromnetzbetreiberin beteiligt sind. Der Bundesrat spricht von «ungerechtfertigt hohen Renditen» und will die Gewinne nun eindämmen.
22.12.2024, 15:24 Uhr
Monopolistin Swissgrid ist für Axpo und BKW eine Milchkuh
Angriff auf Verwaltungsrat
Kanton Aargau will bei Löhnen der Axpo-Chefetage mitreden
Der Aargauer Regierungsrat will die stark gestiegenen Managerlöhne beim staatseigenen Energiekonzern Axpo eindämmen. Nicht mehr der Verwaltungsrat, sondern die Generalversammlung soll jährlich über die Vergütungen entscheiden.
20.12.2024, 12:23 Uhr
Kanton Aargau will bei Löhnen der Axpo-Chefetage mitreden
1234...