Dossier

AHV

Zürcher Wohnprojekt pleite
Bewohner von Behinderten-WG müssen nach 40 Jahren ausziehen
Finanzchaos und untätige Behörden: In Zürich müssen 20 Menschen mit Behinderung ins Heim ziehen, nachdem sie jahrzehntelang selbständig gelebt haben.
09.12.2024, 11:24 Uhr
Bewohner von Behinderten-WG müssen nach 40 Jahren ausziehen
Präsentiert von
«Wenn nicht wir uns um Gesundheit kümmern, wer dann?»
SVA Graubünden
«Wenn nicht wir uns um Gesundheit kümmern, wer dann?»
Bei der Sozialversicherungsanstalt Graubünden gehts auch um Gesundheit, etwa bei der Invalidenversicherung. Nur logisch, dass sie sich mit dem Label «Friendly Work Space» von Gesundheitsförderung Schweiz um das Wohlergehen der Mitarbeitenden kümmert.
18.12.2024, 11:37 Uhr
Thomas Pfiffner, Direktionsmitglied und Leiter der IV-Stelle und Andrea Rohner, Leiterin Personal kümmern sich mit dem Label «Friendly Work Space» um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.
Duell zum Autobahn-Ausbau
Grünen-Mazzone und FDP-Burkart streiten an der Raststätte
Am 24. November stimmt die Schweiz über den Autobahn-Ausbau ab. FDP-Präsident Thierry Burkart kämpft dafür, Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone dagegen. Im Blick-Streitgespräch schenken sich die beiden nichts.
13.11.2024, 19:01 Uhr
«Das ist finanziell völlig übertrieben»
Millionen für neues Mietrecht
HEV wird nicht nur von kleinen Hausbesitzern finanziert
Gebetsmühlenartig betont der Hauseigentümerverband (HEV), die Mietvorlagen vom 24. November hätten nur «bescheidene Auswirkungen». Doch in den Abstimmungskampf investiert der Verband Unsummen. Wie passt das zusammen – und von wem stammt das viele Geld?
21.11.2024, 15:50 Uhr
HEV wird nicht nur von kleinen Hausbesitzern finanziert
Vor dem Jahresende handeln
Zehn Tipps, um jetzt noch Steuern zu sparen
Die Säule 3a bringt wichtiges Geld fürs Alter. Mit diesen 10 Tipps optimieren Sie sie noch vor Jahresende ihre Steuerrechnungen fürs kommende Jahr.
15.11.2024, 09:24 Uhr
Zehn Tipps, um jetzt noch Steuern zu sparen
Absage für Juso-Initiative
Politiker wollen keine nationale Erbschaftssteuer
Die Idee einer nationalen Erbschaftssteuer dürfte im Parlament chancenlos sein. Die zuständige Nationalratskommission hat dem Anliegen eine deutliche Absage erteilt.
30.10.2024, 09:29 Uhr
Politiker erteilen Erbschaftssteuer deutliche Absage
Witwen wehren sich gegen Abbau
«Jeden Monat geht ein grosser Betrag von meinem Ersparten weg»
Der Bundesrat will die Witwenrenten ab 2026 kappen. Zwei Verwitwete erzählen Blick, was der Entscheid für die Direktbetroffenen bedeuten würde.
25.10.2024, 10:28 Uhr
Witwen wehren sich gegen Abbau
Keine lebenslange Auszahlung
Bundesrat kappt Witwenrenten
Lebenslange Witwen- und Witwerrenten soll es nicht mehr geben. Der Bundesrat will künftig alle Verwitweten gleich behandeln – und auf ihre Kosten sparen.
24.10.2024, 10:41 Uhr
Bundesrat kappt Witwenrenten
Armut im Alter
Die Spätfolgen einer Drillingsgeburt
Alle Eltern erhalten Erziehungsgutschriften für die AHV. Bei Mehrlingen jedoch nur einmal – weshalb die Rente niedriger ausfällt. Ist das gerecht?
14.10.2024, 12:05 Uhr
Die Spätfolgen einer Drillingsgeburt
Reiche nicht stärker belasten
Bundesrat will keine AHV-Sondersteuer
Sogenannte Finanztransaktionssteuern eignen sich nicht, um die AHV finanziell zu stabilisieren. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in einem am Mittwoch verabschiedeten Bericht. Die Schweiz erziele aus Finanztransaktionen bereits höhere Erträge als Vergleichsländer.
09.10.2024, 11:58 Uhr
Bundesrat will keine AHV-Sondersteuer
1...181920