Hersteller zieht den Stecker
Warum Samsung bald dein Konto löschen kann

Wer sein Samsung-Konto nicht nutzt, fliegt raus. Ohne Vorwarnung? Nicht ganz. Aber wer zu lange wartet, verliert Fotos, Kontakte und gekaufte Apps. Was du jetzt tun musst.
Publiziert: 11:10 Uhr
|
Aktualisiert: 11:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Ab dem 31. Juli kann Samsung inaktive Konten löschen.
Foto: Tobias Bolzern

Darum gehts

  • Samsung löscht inaktive Konten ab 31. Juli 2025 inklusive aller Daten
  • Betroffen sind alle Samsung-Konten, die 24 Monate nicht genutzt wurden
  • Nutzer werden per E-Mail informiert, Ausnahmen gelten für einige Konten
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
nnnnnnn.jpg
Tobias BolzernRedaktor Digital

Was ist passiert?

Samsung hat angekündigt, ab dem 31. Juli 2025 mit der automatischen Löschung inaktiver Konten zu beginnen. Wer sein Konto 24 Monate lang nicht verwendet hat, muss damit rechnen, dass es unwiderruflich gelöscht wird, inklusive aller Daten.

Wen betrifft das?

Alle, die ein Samsung-Konto besitzen. Also praktisch jede Person mit einem Samsung-Handy, Smartwatch, Tablet oder Smart-TV. Besonders gefährdet sind Zweitkonten, ältere Konten von früheren Geräten oder Konten, die über Jahre nicht genutzt wurden.

Wann ist ein Konto aktiv?

Ein Konto gilt laut Samsung dann als aktiv, wenn du dich einmal einloggst oder einen Dienst nutzt, während du mit dem Konto verbunden bist. Also: einloggen, Samsung Cloud verwenden, App im Galaxy Store laden oder Samsung Health öffnen – all das zählt.

Was passiert, wenn mein Konto gelöscht wird?

Dann sind die damit verbundenen Daten weg: Fotos, Kontakte, Notizen, Backups, gekaufte Apps, Samsung-Pay-Infos, SmartThings-Einstellungen. Laut Samsung ist eine Wiederherstellung dann nicht mehr möglich.

Wird man vorher informiert?

Ja, per E-Mail. Aber Vorsicht: Die Nachricht kommt nur, wenn die angegebene Mailadresse noch aktiv ist. Wer das über Jahre nicht mehr geprüft hat, bekommt womöglich keine Warnung mehr.

Gibt es Ausnahmen?

Ja. Nicht gelöscht werden unter anderem Konten mit aktiven Samsung-Rewards-Punkten. Und Familienkonten, auch wenn man nur Mitglied ist. Trotzdem rät der Hersteller, sich sicherheitshalber einzuloggen.

Warum macht Samsung das?

Datenschutz und IT-Sicherheit. Inaktive Konten gelten als potenzielle Schwachstelle, etwa wegen veralteter Passwörter oder fehlender Zwei-Faktor-Authentifizierung. Hinzu kommt: Weniger Altlasten bedeuten weniger Aufwand für Server, Verwaltung und rechtliche Pflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Ist Samsung eine Ausnahme?

Nein. Microsoft, X, Ebay, Amazon und andere Konzerne machen dies schon länger. Auch Google löscht seit 2023 inaktive Gmail-Konten. Es ist Teil eines Trends zur Datenhygiene.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?