Darum gehts
- Zürcher Parlament offen für späteren Schulbeginn an Sekundarschulen
- Jugendliche schlafen später ein, ihre innere Uhr tickt anders
- Mehrheit im Parlament unterstützt die Idee, Stadtrat bleibt skeptisch
Das Stadtzürcher Parlament hat sich am Mittwoch offen für einen späteren Schulbeginn an den Sekundarschulen gezeigt. Der Schulstart ab 7.30 Uhr sei für Jugendliche zu früh – das betonen nicht nur Politikerinnen und Politiker, sondern auch zwei Jugendvorstösse sowie eine Einzelinitiative.
Der Grund: Jugendliche schlafen oft später ein, ihre innere Uhr tickt anders. «Das haben verschiedene wissenschaftliche Studien gezeigt», sagte Balz Bürgisser (Grüne). Jugendliche könnten vor Mitternacht nicht schlafen, in der frühen Stunde würden sie so kaum etwas lernen.
Kritik aus der Leserschaft
Während eine Mehrheit im Parlament die Idee unterstützt, bleiben Stadtrat und Schulbehörden skeptisch. Auch in der Kommentarspalte zeigen sich die Leserinnen und Leser kritisch. «Meine Kinder mussten um 7 Uhr in die Schule, hatten aber noch einen viertelstündigen Schulweg mit dem Velo. Demzufolge mussten sie um 6.30 Uhr gehen, und sie haben es überlebt. Verweichlicht doch die Kinder noch mehr!», kommentiert Leserin Silvia Huber.
User Dieter Schmid-Wolff findet ähnliche Worte: «Unverständliches Einknicken der Schulbehörde gegenüber dem Wohlfühl-Hype der Oberstufenschüler. Früher begann der Unterricht um 7 Uhr. 7.30 Uhr ist dagegen bereits eine Bequemlichkeitsstufe. 8 Uhr: bitte nicht. In der Berufslehre heisst es täglich früh aufstehen. Das schadet niemandem!»
Und auch Rolf Hälg bezweifelt, dass ein späterer Schulstart etwas bringt: «Echt jetzt? Und wenn die Schüler eine halbe Stunde länger schlafen können am Morgen, dann gehen sie natürlich zur gleichen Uhrzeit schlafen wie zuvor», meint er ironisch. «Das ist so ein Witz!»
«Macht den Schulstart um 9 Uhr!»
Neben den vielen Kritikern melden sich auch Befürworter zu Wort. So kontert Leserin Melanie Schwab: «Doch, zu wenig Schlaf schadet den Menschen. Es gibt mehrere Schlaftypen. Und gegenüber diesen Schlaftypen sollte man Rücksicht üben. Macht den Schulstart um 9 Uhr, das ist sinnvoller.»
Auch Leserin Marion Jost meldet sich zu Wort: «Zu meiner Zeit fing der Unterricht auch nicht schon um 7.30 Uhr an. Die meisten hier wissen vermutlich nicht mal mehr, wann ihr Unterricht angefangen hat. Aber einfach drauflos motzen! Ihr wisst schon, dass Schule noch keine Arbeit ist? Es geht ums Lernen.»
Eine weitere Userin teilt diese Ansicht: «Ich kenne keinen Betrieb, der morgens bereits um 7.30 Uhr ein Meeting hat. Und auch keinen Erwachsenen-Kurs. Es ist nichts falsch daran, die Schule um 8.10 Uhr zu beginnen. Wieso müssen Kinder um 6 Uhr aufstehen? Sie werden noch ein Leben lang früh aufstehen müssen!»
Ob früher oder später – der richtige Schulstart bleibt umstritten.