Die Discounter-Debatte
«Heimlich kauft ihr eh alle bei Lidl ein!»

Lidl senkt konsequent die Preise. Laut Länderchef Nicholas Pennanen geschieht dies, ohne bei Qualität oder Lieferanten Abstriche zu machen. Während einige Kunden die Angebote loben, bleiben andere skeptisch.
Publiziert: 12:04 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/12
Das erste Mal zu Besuch im Blick-Newsroom: Lidl-Schweiz-Chef Nicholas Pennanen (l.) und Wirtschaftschef Ulrich Rotzinger.
Foto: Philippe Rossier

Darum gehts

  • Lidl setzt auf Tiefpreise und Qualität im Schweizer Detailhandel
  • Kunden schätzen Preis-Leistung, Kritiker befürchten Qualitätseinbussen
  • Discounter gewinnen an Bedeutung, Marktanteil wächst stetig
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_938.JPG
Sarah RiberzaniCommunity Editor

Lidl setzt auf niedrige Preise und hohe Qualität, um die Schweizer Kundschaft zu überzeugen, und liefert sich dabei einen harten Preiskampf mit der Konkurrenz. Während andere Detailhändler über steigende Kosten klagen, senkt Lidl die Preise bei Brot, Fleisch und Grundnahrungsmitteln konsequent weiter.

Im Interview mit Blick erklärt Länderchef Nicholas Pennanen, wie der Discounter seine Tiefstpreisstrategie umsetzt, ohne bei Qualität oder Lieferanten Abstriche zu machen. Einsparungen entstehen vor allem durch effizientere Abläufe in Verwaltung und Logistik. Dass die Preissenkungen nur durch minderwertige Ware möglich seien, weist Pennanen zurück: Kundinnen und Kunden müssen trotz sinkender Preise keine Einbussen bei der Qualität befürchten.

Billig – aber zu welchem Preis?

Der jüngste Preiskampf im Detailhandel sorgt für lebhafte Diskussionen: Können sinkende Preise wirklich mit unveränderter Qualität einhergehen? Viele Leserinnen und Leser bleiben skeptisch. «Mit dem ewigen und mühsamen ‹billig, billiger, am billigsten› lockt mich kein Discounter ins Geschäft! Ich lege Wert auf Qualität – und die soll nicht billig sein, sondern einfach fair», schreibt Leserin Margrit Herzog.

Renato Fellini sieht das ähnlich: «Tiefe Preise und hohe Qualität? Aber wie sieht es bei den Produzenten aus? Die Tatsache ist, sie verkaufen Schweizer Produkte günstiger als andere, haben aber zugleich viel Ware aus Billigländern. Trotzdem wird mit Schweizer Waren geködert.» Leser Peter Studer ergänzt: «Solche Manager sind verantwortlich für die Misere auf der anderen Seite der Lieferkette!»

Und auch Sven Garry kritisiert die Praxis: «Der Billigpreis bezahlt man mit unterbesetzten Kassen und langen Wartezeiten. Fünf Kassen, eine Mitarbeiterin.» Für den Leser ist klar: «So etwas siehst du in der Migros oder im Coop nicht. Doch eben, irgendwo muss man die Kosten dann einsparen.»

«Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar»

Doch es gibt auch viele Konsumenten, die Billigwaren-Discounter schätzen. Franz Meister ist einer davon: «Ich finde Preis-Leistung bei Lidl top! Obst und Gemüse ist wirklich super, fast nie etwas zu beanstanden. Besser als bei Migros und Coop. Und an all die Lidl-Basher: Nein, ihr müsst euch nicht schämen, dort einzukaufen. Heimlich macht ihr das eh alle!»

Leser Max Ikso sieht die Discounter als wichtige Konkurrenz im Schweizer Lebensmittelmarkt. «Ich bin froh, dass es Aldi, Lidl und Co. gibt, so können auch Migros und Coop nicht bei den Preisen machen, was sie wollen. Ohne Aldi und Lidl würde der Konsument in der Schweiz deutlich mehr für Lebensmittel zahlen und die Gewinne von Migros und Coop wären deutlich höher.»

Auch für Userin Brigitte Caldwell sind die Discounter vor allem aus Spargründen wichtig: «Als Seniorin habe ich ein sehr kleines Budget für Esswaren und bin froh, dass es Lidl und Aldi gibt. Ich studiere die Aktionszeitungen aller Anbieter und erstelle entsprechend meine wöchentliche Shoppingliste. Trotz des kleinen Budgets esse ich gesund und günstig.»

Und Reto Stork ist sich sicher, dass die Discounter in der Schweiz weiter an Bedeutung gewinnen werden. «Aldi und Lidl werden in der Schweiz weiter wachsen, weil sie ihre Marktposition besser behaupten und bei Bedarf mehr Kapital einsetzen können. Sie werden immer den längeren Atem haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar und wesentlich besser als bei Denner, Coop und Co.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen