Neue Hersteller an der Auto Zürich 2025
Chinastromer mit grünem Gewissen

Immer mehr chinesische Autohersteller drängen nach Europa. Auch in der Schweiz kurven schon zahlreiche Stromer aus China über die Strassen – oder starten bald. Einige davon sind an der aktuell stattfindenden Auto Zürich zu sehen. Wir geben einen Überblick.
Publiziert: 06:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/28
Immer mehr chinesische Hersteller drängen nach Europa und sind – wie MG – auch an der aktuell stattfindenden Auto Zürich vertreten.
Foto: Lorenzo Fulvi

Darum gehts

  • Chinesische E-Auto-Hersteller drängen auf den Schweizer Markt
  • Neue Marken wie XPeng, Zeekr und Leapmotor bieten hochwertige Elektrofahrzeuge an
  • MG präsentiert Premium-Modelle IM5 und IM6 mit bis zu 751 PS
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_929.JPG
Andreas EngelRedaktor Auto & Mobilität

Das Autojahr 2025 stand bisher im Zeichen chinesischer Hersteller. Diese drängen wegen der steigenden Verkäufe von Stromern nach Europa. So feierte im Frühling BYD mit einem pompösen Event in Spreitenbach AG den offiziellen Schweizer Markteintritt. Allerdings konnte der mittlerweile weltgrösste E-Autohersteller hierzulande bis Ende September nur gerade 517 Fahrzeuge absetzen.

Neben edlen Stromern wie der Limousine Seal oder dem SUV-Coupé Sealion 7 sollen neue, günstigere Modelle wie der Dolphin Surf (ab 20'990 Franken) bald die Trendwende bringen. Ebenfalls an der Auto Zürich zu sehen und für die Schweiz interessant: Der Plug-in-Hybrid-Kombi Seal 6 DM-i Touring, der dank der Kombination aus Benziner und E-Motor bis zu 1350 Kilometer Reichweite schaffen soll. 

Hightech-Schnäppchen

Ganz neu in der Schweiz und erstmals in den Zürcher Messehallen vertreten, ist die Marke XPeng. Der 4,89 Meter lange Flaggschiff-SUV G9 ist ab 59'600 Franken erhältlich, der etwas kleinere G6 (4,76 m) ab 47'600 Franken. Was sich zuerst nicht gerade nach Elektro-Schnäppchen anhört, erweist sich bei genauer Betrachtung als echte Kampfansage. Denn beide Modelle, die auch mit Allradantrieb erhältlich sind, verfügen über 800-Volt-Ladetechnik und füllen die mindestens 500 Kilometer Reichweite versprechenden Akkus am DC-Schnelllader in nur 13 Minuten von 10 auf 80 Prozent – schneller als jeder andere Hersteller! 

Grosse Hoffnungen macht sich auch Zeekr. Die Premiummarke des Mega-Konzerns Geely, zu dem auch die ehemaligen Europabrands Volvo, Polestar, Smart und Lotus gehören, startete im August in der Schweiz. Das Interesse an den drei bereits erhältlichen Modellen X, 7X und 001 sei sehr gross, betätigt Sprecher Luca Frey auf Anfrage. Während der City-SUV X ab 37’990 Franken auf preissensiblere Kunden abzielt (428 PS, Reichweite bis 446 km), beeindruckt der edle 7X ab 53’990 Franken mit Power auf und neben der Strasse (646 PS, 10–80 % in 13 min, Reichweite 615 km). Das Zeekr-Angebot wird vom luxuriösen Shooting Brake 001 (544 PS, 620 km Reichweite) abgerundet, der bei 59’990 Franken startet.

Familienstromer zum Budgetpreis

Die von Emil Frey vertriebenen Fahrzeuge des China-Start-ups Leapmotor zielen bewusst aufs Tiefpreissegment. Der seit Anfang Jahr erhältliche Ministromer T03 geht schon ab 16'990 Franken los. Ebenfalls bereits erhältlich ist der 4,74 Meter lange Familien-SUV C10 mit Heck- oder Allradantrieb und wahlweise mit einem Benzinmotor als Reichweitenverlängerer. Selbst die 4x4-Topvariante mit 586 PS, die an der Auto Zürich Weltpremiere feiert, startet bei knapp unter 40’000 Franken.

Auto Zürich 2025 – das musst du wissen

Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.

Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.

Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch

Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.

Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.

Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch

Ende September ist ausserdem der Verkauf des vollelektrischen B10 gestartet. Der 4,52 Meter lange Kompakt-SUV wird zum Kampfpreis von 29'900 Franken angeboten. Damit ist er deutlich günstiger als ähnliche Fahrzeuge aus dem Stellantis-Konzern (u.a. Peugeot, Citroën Fiat, Opel), der eine strategische Partnerschaft mit Leapmotor unterhält. 

MG kann jetzt auch edel

Den Reigen der Chinastromer schliesst die einst englische Traditionsmarke MG ab, die seit 2006 zum chinesischen SAIC-Konzern gehört. Beim Neustart in Europa profitiert MG nicht nur von seiner reichen Geschichte, sondern auch von technisch ausgereiften Produkten zu günstigen Preisen. Pünktlich zur grössten Automesse der Schweiz stehen die Premium-Modelle IM5 und IM6 bei ausgewählten MG-Händlern. Der E-SUV IM6 ist ein Konkurrent des Tesla Model Y, während die Limousine IM5 dem Tesla Model 3 einheizen soll.

Und wie: Die Allrad-Topvarianten wuchten 751 PS auf den Asphalt und versprechen nicht nur auf der Strasse, sondern dank 800-Volt-Technik auch an der Ladesäule Spitzenwerte. Die mächtigen 100-kWh-Akkus sind bestenfalls in 17 Minuten zu 80 Prozent gefüllt. Während die Einstiegsversion des IM5 (mit 400-V-Technik) bereits bei 41’990 Franken beginnt, gehts beim IM6 (immer 800 V) bei 49’990 Franken los. Die voll ausgestattete 4x4-Topversion ist für immer noch preiswerte 61’990 Franken erhältlich.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen