Darum gehts
- Porsche 917 K81 fährt über Zürcher Europabrücke für Filmaufnahmen
- Restaurierung des seltenen Fahrzeugs in der Schweiz dokumentiert
- 4500 Arbeitsstunden für die Restaurierung, CO₂-neutrales Benzin für Fahrt verwendet
Vergangenen Montagabend erhielt Blick zahlreiche Videos von Leserreportern, in denen ein Rennwagen lautstark über die Zürcher Europabrücke brettert. Autoredaktor Lorenzo Fulvi hört via Kollegenkreis von den spektakulären Szenen, die sich gegen 21 Uhr in Zürich West abspielen – und eilt kurzerhand zum Ort des Geschehens.
Was er dort erfährt: Beim Fahrzeug, über das Blick erst kürzlich einen ausführlichen Bericht zur Geschichte und Aufbereitung veröffentlichte, handelt es sich um den eigentlich nur für Rennstrecken zugelassenen Porsche 917 K81, den letzten gebauten 917 überhaupt – eines der seltensten Fahrzeuge weltweit. Auf Nachfrage nennt man uns auch den Grund für die spektakuläre Aktion: Es soll sich um Filmaufnahmen für eine Dokumentation handeln.
Dreharbeiten für Dok-Film
Im Netz kursieren zuerst Gerüchte, dass die Filmarbeiten auf der Europabrücke im Rahmen der vom 30. Oktober bis 2. November stattfindenden Auto Zürich gemacht wurden. Das ist jedoch falsch, wie wir jetzt wissen. Vielmehr sollen die Videoaufnahmen für eine Dokumentation der in Neunkirch SH durchgeführten Restaurierung des Fahrzeugs verwendet werden. Florian Feustel (36), CEO der Raceline AG, restaurierte bis Juli 2025 mit seinem Team den 917 K81 in nicht weniger als 4500 Arbeitsstunden.
Die Polizei kontrollierte während der Dreharbeiten, die von der Phaze Agency organisiert waren, den Verkehr auf der Europabrücke: Während der millionenschwere Bolide von Altstetten her kommend Richtung Höngg und wieder zurück raste, sperrten die Einsatzkräfte die Strecke immer wieder temporär für den privaten sowie öffentlichen Verkehr. Obwohl sich das Spektakel, das von der Stadt Zürich bewilligt war, über eine knappe Stunde erstreckte, kam es dank der professionellen Organisation zu keinen grösseren Verkehrsstörungen.
Sieger der Herzen
Eine Anekdote am Rande: Das Team der Raceline AG, das sogar das Entladen des Boliden im Vorfeld minuziös einübte, tankte den 917 vor Ort mit CO₂-neutralem Benzin. «Damit wollen wir zeigen, dass auch historische Fahrzeuge ein Recht haben, in der Zukunft zu fahren», erklärt uns Florian Feustel im Anschluss der Dreharbeiten. Ausserdem soll ein Teil der Einnahmen der Dokumentation nach deren Veröffentlichung für einen wohltätigen Zweck gespendet werden. Damit wird der Porsche 917, der während der 1980er-Jahre an diversen europäischen Rennen teilgenommen hat, jetzt auf der Europabrücke auch noch zum Sieger der Herzen.