Zwei Fälle, viele Fragen
So steht es um die Ermittlungen zu Fabian und Rebecca

2019 verschwand die 15-jährige Rebecca Reusch spurlos. 2025 wurde der 8-jährige Fabian brutal getötet. Was beide Fälle gemeinsam haben: In den letzten Wochen verfolgten die Ermittler heisse Spuren nach den Tätern. Doch welche neuen Hinweise gibt es überhaupt?
Publiziert: 15:04 Uhr
|
Aktualisiert: 16:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Rebecca Reusch verschwand 2019.
Foto: POLICE BERLIN HANDOUT

Darum gehts

  • Es gibt neue Entwicklungen in den Fällen Rebecca und Fabian
  • Zeugin berichtet von «etwas Grossem» im Auto des Hauptverdächtigen in Rebeccas Fall
  • Die Polizei erhielt seit Rebeccas Verschwinden vor sechseinhalb Jahren 3200 Hinweise
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_332.JPG
Janine EnderliRedaktorin News

Sie waren jung, führten ein normales Leben und verschwanden plötzlich: Rebecca Reusch (damals 15) aus Berlin und der kleine Fabian (†8) aus Güstrow. Während der Bub nach vier Tagen tot aufgefunden wurde, fehlt von der Teenagerin bis heute jede Spur.

Ihre Geschichte erinnert an einen Thriller. In beiden Fällen geht die Polizei von einem Tötungsdelikt aus. In den letzten Wochen überschlugen sich die Ereignisse. Während die Polizei wieder aktiv nach der damals 15-jährigen Rebecca Reusch sucht, wurde die Leiche des kleinen Fabian bereits kurz nach dessen Verschwinden gefunden. Doch auch in diesem Fall gibt es noch viele offene Fragen. Werden die Verbrechen bald aufgeklärt? Blick zeigt den neusten Stand der Ermittlungen. 

Fall Rebecca

Sechseinhalb Jahre nach dem Verschwinden des Teenagers in Berlin kommt erneut Bewegung in den Fall. Im Oktober erfolgten mehrere Suchaktionen. Bisher wurde jedoch keine Leiche gefunden.

Die Berliner Polizei war zwei Tage lang südöstlich von Berlin in den Gemeinden Tauche und Rietz-Neuendorf im Einsatz. Unter anderem untersuchten die Ermittler ein Grundstück, das der Grossmutter von Florian R.*, dem Schwager von Rebecca, gehört. Am Tag darauf schauten sie sich ein nahe gelegenes Gelände an, wo seine Grosseltern früher gewohnt haben. Der heute 33-jährige Schwager gilt als Hauptverdächtiger in dem Fall, bestreitet jedoch, etwas mit Rebeccas Verschwinden zu tun zu haben. 

Was ist seitdem geschehen?

Die Polizei vermutet, dass Florian R. die Leiche der Schülerin zumindest vorübergehend auf einem der Grundstücke deponiert haben könnte, hiess es nach der Aktion. 

Doch was ist seitdem geschehen? Die Polizei prüft derzeit eine Vielzahl von Hinweisen aus der Bevölkerung. Eine Zeugin meldete, dass sie am Morgen des Verschwindens den Hauptverdächtigen in einem himbeerroten Renault Twingo gesehen habe. «Etwas Grosses» habe im Auto gelegen, erzählte sie «Bild». Unter anderem diesem Hinweis werde momentan nachgegangen, sagte ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft gegenüber RTL. Zudem würden weiterhin Spuren ausgewertet, die bei der gross angelegten Suche in Brandenburg sichergestellt worden seien. Es sei noch unklar, ob diese in Zusammenhang mit Rebeccas Tod stünden. Insgesamt erhielt die Polizei seit dem Verschwinden der Jugendlichen 3200 Hinweise. 

Fall Fabian

Im Fall Fabian gibt es ebenfalls neue Entwicklungen. Zur Erinnerung: Fabian wurde am 10. Oktober zuletzt gesehen. Vier Tage später wurde er tot neben einem Tümpel gefunden. Die Behörden ermittelten auf Hochtouren. Doch der Tod von Fabian schien ein Rätsel. Anfang November wurde Gina H.*, die Ex-Freundin von Fabians Vater, unter Mordverdacht verhaftet. Sie hatte die Leiche entdeckt, bestreitet jedoch, etwas mit der Tat zu tun zu haben. 

Nun will sie laut RTL ihre Entlassung aus der Untersuchungshaft erreichen und schweigt auf Anraten ihres Anwalts Andreas Ohm weiterhin. «Von meiner Seite aus wurde ein Haftprüfungsantrag gestellt», sagt der Rechtsanwalt laut dem Sender der Deutschen Presse-Agentur. «Eigentlich handfeste Beweise sind der Akte nicht zu entnehmen.» Laut Oberstaatsanwalt Nowack sind jedoch auch Indizien mögliche Beweismittel. Der dringende Tatverdacht bestehe weiter. «Der Tatverdacht hat sich seit der Festnahme eher verdichtet als entkräftet», so Nowack zu «T-Online». 

Wie Fabian starb, ist noch nicht bekannt. Fest steht nur, dass seine Leiche angezündet wurde – wohl, um Spuren zu verwischen.

Die Polizei durchsucht weiterhin das Umfeld in Reimershagen, wo die Verdächtige lebte. Die Bewohner hoffen, dass bald wieder Ruhe einkehrt.

* Namen bekannt 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen