Zum dritten Mal in dieser Woche
Kampfjets fangen russischen Aufklärer über der Ostsee ab

Zum dritten Mal diese Woche haben polnische Kampfjets ein russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee abgefangen. Die IL-20 flog mit ausgeschaltetem Transponder im internationalen Luftraum, was als Sicherheitsrisiko und Provokation gewertet wurde.
Publiziert: 31.10.2025 um 17:58 Uhr
|
Aktualisiert: 31.10.2025 um 19:08 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Iljuschin IL-20 hatte ihren Transponder abgestellt.
Foto: X @DowOperSZ

Darum gehts

  • Polnische Kampfjets fangen russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee ab
  • Russischer Aufklärer flog ohne Flugplan und mit ausgeschaltetem Transponder
  • Dritter derartiger Vorfall innerhalb einer Woche
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Zum dritten Mal innert dieser Woche haben Kampfjets der polnischen Luftwaffe ein russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee abgefangen. Die Maschine vom Typ Iljuschin IL-20 sei am Freitagmorgen von zwei polnischen Kampfjets vom Typ MiG-29 eskortiert worden.

Das teilte das Oberkommando der polnischen Streitkräfte auf der Plattform X mit. Dazu postete es eine Aufnahme von der Maschine über dem Meer.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

In der Mitteilung hiess es weiter, der russische Aufklärer sei in internationalen Luftraum ohne Flugplan und mit ausgeschaltetem Transponder unterwegs gewesen. Die IL-20 sei damit ein Sicherheitsrisiko für den Flugverkehr in der Region gewesen. «Die polnischen Piloten haben das fremde Flugzeug abgefangen und identifiziert, dann wurde es gemäss dem Nato-Verfahren eskortiert.» Der Luftraum über Polen wurde demnach nicht verletzt.

Polens Armee spricht von Provokation

Es ist bereits der dritte derartige Vorfall in dieser Woche. Erst am Donnerstag war nach Angaben des polnischen Oberkommandos eine russische Militärmaschine vom Typ IL-20 in der Nähe von Polens Ostseeküste von zwei Kampfjets abgefangen worden. Auch diese Maschine flog im internationalen Luftraum ohne Flugplan, ihr Transponder war ausgeschaltet. Am Dienstag hatte sich der erste Vorfall ereignet.

«Die polnische Armee bleibt in voller Kampfbereitschaft und reagiert effizient auf alle provokativen Aktionen Russlands», betonte das Oberkommando am Freitag. Man agiere dabei in enger Zusammenarbeit mit den Nato-Partnern.

Keine gefährlichen Manöver

Nach Angaben der deutschen Luftwaffe spricht man von einem Abfangen in der Luft, wenn Kampfjets in die Nähe eines fremden Flugzeugs fliegen, das sich auffällig verhält. Die Kampfjet-Piloten halten Sichtkontakt und machen bestimmte Gesten.

Es kommt dabei nicht zum Abdrängen oder zu gefährlichen Manövern. Die Alarmrotte (Quick Reaction Alert, QRA) eines Nato-Landes kann bereits dann aufsteigen, wenn sich ein fremdes Flugzeug dem Luftraum nähert und dabei gegen übliches Verhalten verstösst.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen