Darum gehts
- Spaghetticrêpes: Tiktok-Trend taucht zunehmend auf Weihnachtsmärkten auf
- Der Crêpe-Teig wird in dünnen Fäden zubereitet und mit Toppings serviert
- Kann in den Varianten süss oder herzhaft salzig zubereitet werden
Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und süssen Crêpes liegt in der Luft. Und was wäre ein Weihnachtsmarkt schon ohne eine feine Leckerei? Die klassische Crêpe schmeckt nicht nur direkt nach Adventsstimmung, sondern wärmt auch bei frostigen Temperaturen.
Nun taucht auf den Weihnachtsmärkten eine neue Version des beliebten Gerichts auf. Spaghetticrêpes waren bereits im letzten Jahr ein Hit auf Tiktok. Jetzt scheint sich der Trend zunehmend auf den Weihnachtsmärkten zu verbreiten.
Die Trendcrêpe wird in dünnen Fäden zubereitet
Wer bei der Spaghetticrêpe erst mal an die Spaghetti-Glace denkt, liegt gar nicht so falsch. Tatsächlich ahmt auch das Trend-Food das Aussehen der dünnen Nudeln nach: Der Crêpe-Teig wird aus der Quetschflasche in dünnen Streifen in der heissen Pfanne verteilt und ausgebacken.
Anschliessend kommen die feinen Fäden in eine Schüssel oder auf einen Teller und werden mit Zutaten wie Nutella, Früchten oder Schokolade angerichtet. Wer sich bisher über das Ausbalancieren von Crêpes auf dem Pappteller geärgert hat, dürfte sich nun freuen: Die Spaghetticrêpe lässt sich einfach mit der Gabel aufpicken.
Spaghetticrêpes lassen sich gut kombinieren
Angekommen ist der Tiktok-Trend bereits auf einem Münchner Christkindlmarkt. Wie die Münchner Zeitung «TZ» berichtet, kommt das Gericht bei den Kunden gut an – vor allem, weil es sich so leicht mit der Gabel essen lässt.
Doch wie sieht es auf den Schweizer Weihnachtsmärkten aus? Blick hat nachgefragt. Julian Kola ist mit seiner Crêpefirma Holy Crêp! in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt «Dörfli» in Zürich vertreten. «Die Spaghetticrêpes kennen wir gut. Wir haben sie schon auf einem Streetfood-Festival in Baden angeboten», sagt Kola zu Blick.
Was die Trendcrêpe besonders fein macht: Sie lasse sich durch die Art des Anrichtens gut kombinieren, so der Standbetreiber. Ob etwa mit Erdbeere, Banane oder Pistazie – die Spaghetticrêpe wird zu einer Art süsser «Bowl», die gern mit frischen Früchten besticht.
Das Gericht lässt sich gut teilen
Und bei wem ist die Spaghetticrêpe besonders beliebt? «Vor allem bei Personen, die gern teilen wollen. Denn durch die dünnen Fäden lässt sich die Crêpe untereinander gut portionieren», sagt Kola.
Auf dem Weihnachtsmarkt bietet Kola die Spaghetticrêpe jedoch nicht an. «Hier bevorzugen die meisten doch die klassische Crêpe. Sie wollen etwas auf die Hand haben, und das möglichst schnell», erklärt der Standbetreiber.
Die Spaghetticrêpes gehen auch herzhaft salzig
Auch bei Mery’s Crêpes verfolge man den Trend mit grossem Interesse, erklärt Inhaber Odisej Nujiq gegenüber Blick. Das Familienunternehmen aus Weinfelden TG hat verschiedene Versionen ihrer «Crêpes-Spaghetti» im Sortiment – ob süss mit Matcha, Banane und Schokolade oder herzhaft mit Mozzarella, getrockneten Tomaten und frischem Basilikum.
Seine Partnerin und er hatten sich deshalb mit ihren «Crêpes-Spaghetti» in diesem Jahr auch für das «Zürcher Wienachtsdorf» beworben. Nach einer Absage bieten sie nun jedoch in der «Zürcher Weihnachtsallee» ihre klassischen Crêpes an. «Wir sind stets bemüht, kulinarisch innovativ zu sein, aber die Türen sind oft sehr schwer zu öffnen», meint Nujiq.