Darum gehts
- Gaza-Deal offiziell unterzeichnet: Trump und andere Vermittlerstaaten markieren Kriegsende
- Feierliche Zeremonie in Scharm El-Scheich mit Staatschefs aus aller Welt
- Vier Länder unterzeichneten die Vereinbarung: USA, Ägypten, Katar und Türkei
Jetzt ist der Gaza-Deal offiziell Tatsache: Im Beisein von hochrangigen Regierungschefs aus aller Welt hat US-Präsident Donald Trump (79), gemeinsam mit anderen Vermittlerstaaten, ein offizielles Dokument unterschrieben. Es soll das Ende des Gaza-Kriegs markieren.
Die Zeremonie mit den Staatschefs in Scharm El-Scheich wurde feierlich begonnen. Zuerst stand Trump alleine vor einem grossen Friedensschild. In Grossbuchstaben prangte der Schriftzug «PEACE 2025». Nach und nach kamen seine Kollegen auf die Bühne und gratulierten ihm zu seiner Errungenschaft.
Die Bilder der Szene sind eindrücklich. Die Regierungschefs aus Europa, den USA und der arabischen Welt demonstrieren einen Schulterschluss und den Willen, nachhaltigen Frieden zu schaffen.
Trump: «Das wird halten»
Der Vertrag wurde in Anwesenheit des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas (89), unterzeichnet. Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu lehnte eine kurzfristige Einladung zur Teilnahme an dem Gipfeltreffen ab.
Während der Unterzeichnung sassen die Staatschefs hinter Trump und schauten ihm über die Schultern. «Das wird halten», sagte Trump während des Platzierens seiner Unterschrift. Unter den Gästen waren unter anderem der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (69), der britische Premier Keir Starmer (63), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (47) und Jordaniens König Abdullah II. Das Papier lege «eine ganze Reihe von Regeln und Bestimmungen» fest und sei «sehr umfassend», sagte Trump. Der genaue Inhalt wurde zunächst nicht bekannt.
Komplimente für Trump
«Sie sind der Einzige, der in der Lage ist, Frieden in dieser Region zu erreichen», sagte al-Sisi während eines Treffens mit Trump kurz vor der Unterzeichnung. Er bat Trump auch um Unterstützung bei einer geplanten Konferenz für den Wiederaufbau des Gazastreifens, die Ägypten gemeinsam mit Deutschland ausrichten will. Nach ägyptischen Angaben soll die Konferenz im November in Kairo stattfinden. Ein genauer Termin steht aber bisher nicht fest.
Unterschrieben haben die Vereinbarung die USA, Ägypten, Katar und die Türkei. Das Gipfeltreffen in Ägypten soll das Ende des Kriegs im Gazastreifen markieren.