Mitspieler präsentieren NFL-Neuling gesalzene Rechnung
0:49
Rookie-Dinner geht ins Geld:Mitspieler präsentieren NFL-Rookie gesalzene Rechnung

Fast 60'000 Franken für Essen auf Mallorca
Riesige Restaurant-Rechnung sorgt für Wirbel im Netz

In einem Restaurant auf Mallorca feierte eine Gruppe von 18 Personen wohl einen feuchtfröhlichen Abend. Denn am Ende gab es für den Tisch eine Rechnung von 63'237,90 Euro. Eine Speise wirft dabei besonders Fragen auf.
Publiziert: 02.09.2025 um 19:40 Uhr
|
Aktualisiert: 02.09.2025 um 22:11 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Auf Mallorca gönnte sich eine Gruppe von 18 Personen kürzlich in einem Restaurant ein dekadentes Dinner.
Foto: imago/Chris Emil Janssen

Darum gehts

  • Restaurant auf Mallorca stellt Rechnung über 63'237,90 Euro für 18 Gäste
  • Teuerstes Gericht: «Verschiedene Fischsorten» für 45'000 Euro
  • Trinkgeld von 5748,90 Euro wurde automatisch zur Rechnung hinzugefügt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Sandra_Marschner_Praktikantin News_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Sandra MarschnerRedaktorin News-Desk

Während Gastronomen auf Mallorca über Einbussen durch knausrige Feriengäste klagen, hat ein Lokal auf der beliebten Ferieninsel hingegen so richtig abgesahnt. Das Restaurant Annabel in der Gemeinde Palmanova im Südwesten der spanischen Insel hat auf Instagram kürzlich das Bild einer äusserst üppigen Rechnung veröffentlicht. 

Ganze 63'237,90 Euro (umgerechnet 59'222 Franken) stellte das Lokal einem Tisch in Rechnung. Gegenüber der «Mallorca Zeitung» erklärte das Restaurant, dass 18 Personen an dem Tisch gespeist haben. Pro Kopf hat damit jeder Gast etwa 3500 Euro (rund 3277 Franken) liegenlassen. 

Fischgericht für 45'000 Euro

Doch wie kommt man auf diese Mega-Rechnung? Ein Blick in die Rechnung verrät: Man gönnt sich viel Pizza, Pasta und vor allem Fischgerichte. Selbstverständlich darf auch der Beluga-Kaviar nicht fehlen.

Eine Speise sorgt aber besonders für Schnappatmung: Auf der Rechnung als «Verschiedene Fischsorten» ausgewiesen, hat das Restaurant für ein Gericht satte 45'000 Euro (rund 42'142 Franken) kassiert. Was dabei genau serviert wurde, ist nicht bekannt.

«Wessen Rechnung ist das?»

Damit ein solches Festmahl auch gut heruntergespült wird, braucht es selbstverständlich genug zu trinken. Am Ende der Rechnung finden sich daher einige Flaschen Champagner.

Doch wer leistet sich solch einen ausgiebigen Abend? Die Instagram-User rätseln und das Restaurant selbst heizt die Reaktionen mit einer Bildunterschrift an: «Wessen Rechnung ist das? Verlinkt die Person bitte in den Kommentaren. Wir würden gerne darüber reden». 

«Solche Freunde brauche ich auch»

In den Kommentaren unter dem Beitrag scheiden sich die Geister: Manche zeigen sich entsetzt über das ausufernde Mahl, andere feiern es. Ein User schreibt: «Solche Freunde brauche ich auch», während ein anderer kommentiert «Das Finanzamt liebt diesen Beitrag». Sogar andere Restaurants melden sich in den Kommentaren und laden die Gäste mit der Mega-Rechnung zu sich ein. 

Wer auch immer das besondere Essen genossen hat, dürfte sich wahrscheinlich wenig an dem optionalen zehnprozentigen Trinkgeld in Höhe von 5748,90 Euro (rund 5383 Franken) gestört haben, das automatisch verrechnet wurde. 

Hummer sorgt in Italienferien für rote Köpfe

Auch im Juni hatte ein teures Mittagessen auf der italienischen Insel Ponza für Wirbel gesorgt. Vier Touristen wollten sich am Mittelmeer eine besondere Delikatesse gönnen und bestellten sich neben zwei Flaschen Wein jeweils ein Pastagericht mit Hummer. Doof nur, dass dabei schliesslich auf jeden Gast ein Hummer mit einem Gewicht von 825 Gramm kam. 

Kostenpunkt des Mittagessens: 923 Euro (rund 864 Franken). Gegenüber der italienischen Zeitung «La Repubblica» erklärte Restaurant-Chef Mario Coppa, dass man den Preis für Hummer (230 Euro pro Kilo) vorab erklärt und es am Ende sogar noch einen Rabatt gegeben habe.

229-Euro-Steak am Oktoberfest 2025

Und auch bei unseren nördlichen Nachbarn werden die Augen mit Blick auf das Oktoberfest in München (D) aktuell gross. Bereits vor Festbeginn am 20. September steht fest: Ein Luxus-Gericht bricht für das Jahr 2025 alle Rekorde. Denn in der am Wochenende veröffentlichten Speisekarte des Festzelts Bräurosl taucht ein Tomahawk-Steak für 179 Euro (rund 167 Franken) auf. 

Wer es noch dekadenter mag, wählt die Variante mit Trüffel für 229 Euro (rund 214 Franken). Laut den Festzelt-Betreibern ist das 1,3 Kilo schwere Edel-Fleisch immerhin für vier Personen gedacht. Festzelt-Wirtin Franziska Kohlpaintner (36) verteidigt den Preis gegenüber «Bild»: «Ich finde, es ist ein faires Angebot. Zudem ist es ja auch ein besonderes kulinarisches Erlebnis».

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen