Darum gehts
- Student Gil Meron kaufte sich mehrmals Poké-Bowls von einem Imbisswagen und bekam jedes Mal Durchfall
- Meron begann daher ein Experiment, um die Zutat zu finden, die ihm Beschwerden bereitete
- Nun erhält er für immer gratis Poké-Bowls
Thunfisch oder Lachs, Edamame, Gurken oder Mango auf Reis, gekrönt mit einer feinen Sauce – Poké-Bowls sind vielfältig und beliebt. Denn das Trendgericht aus Hawaii setzt auf frische Rohkost und lässt sich individuell zusammenstellen.
Dazu lässt es sich gut als Streetfood unterwegs essen. Das fand auch der Student Gil Meron (25), der sich freute, als am Campus der Universität Mississippi in den USA ein Foodtruck mit Poké-Bowls eröffnete, wie er nun auf der Plattform X berichtet. Doch die Freude hielt nur kurz an, denn jeder seiner acht Besuche endete auf dem WC – mit Durchfall.
Er hatte zwei Zutaten im Verdacht
Davon liess sich Meron, der als E-Sportler in einem Amateurverein auch als «Shogo» bekannt ist, jedoch nicht kleinkriegen. Zu gross war seine Liebe für Poké-Bowls. Er verkündete seinen Followern daher, ein Experiment starten zu wollen. Er würde die Zutat schon finden, die ihm solche Bauchschmerzen bereitete. Im Visier hatte er den rohen Thunfisch und die Sauce des Hauses.
Über acht Millionen Aufrufe erhielt der kuriose Beitrag. Die User in den Kommentaren begannen zu rätseln.
Für einige schien die Sache klar: roher Fisch aus einem Imbisswagen? Ein absolutes No-Go! Andere vermuteten den Übeltäter in nicht ausreichend gewaschenem Gemüse. Weitere User meinten, dass Meron die Lebensmittelbehörde längst hätte einschalten sollen, denn acht Zwischenfälle schienen äusserst merkwürdig.
Einige Tage später fand er die Ursache
Meron selbst nahm die Sache mit Humor, denn sein Experiment brachte ihm dank eines Treueprogramms des Foodtrucks einen zusätzlichen Vorteil: «Die Leute machen sich über mich lustig, aber ich bin nur noch zwei Schüsseln davon entfernt, eine gratis zu bekommen», schrieb er in einem weiteren Beitrag.
Schliesslich war es so weit. Am Freitag hatte der Student sein Experiment auf zwei entscheidende Poké-Bowls konzentriert: auf eine mit rohem Thunfisch, aber ohne Sauce, und auf eine mit Sauce, jedoch ohne Thunfisch. Am Sonntag verkündete er schliesslich das Ergebnis. Schuld an seinem Chaos im Darm war die Sauce des Hauses.
Kostenlose Poké-Bowls auf Lebenszeit
«Mein Magen ist zu empfindlich für so viel Mayonnaise-basierte Sauce», erklärte er auf X. Mit diesem Wissen kann der Student in Zukunft nun endlich beschwerdefrei seine Poké-Bowls geniessen.
Und zwar besonders ausgiebig. Denn auf sein kurioses Experiment wurde auch der Besitzer des Foodtrucks selbst aufmerksam. Er lud den Studenten nicht nur zur Einstimmungsparty für ein Footballspiel ein, sondern bot ihm vor allem kostenlose Poké-Bowls auf Lebenszeit an. Damit kann sich Meron ganz ohne Bauchschmerzen durch das gesamte Sortiment probieren.